Der Kreuzstein in Kulmbach wird zum Nadelöhr

1 Min
Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten auf der B 85 am Kreuzstein haben begonnen. Um Mittelstreifenüberfahrten zu errichten, ist die Fahrbahn zur Zeit in beide Richtungen auf jeweils eine Spur verengt. Zu größeren Behinderungen kam es gestern jedoch noch nicht. Foto: Julia Schilling
Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten auf der B 85 am Kreuzstein haben begonnen. Um Mittelstreifenüberfahrten zu errichten, ist die Fahrbahn zur Zeit in beide Richtungen auf jeweils eine Spur verengt. Zu größeren Behinderungen kam es gestern jedoch noch nicht. Foto: Julia Schilling

Zwischen Schauer-Kreuzung und Nordumgehung saniert das Straßenbauamt Bayreuth in Kulmbach die Bundesstraße 85 und investiert dafür rund 550.000 Euro. Für Autofahrer wird's ab nächsten Montag eng.

Viele Autofahrer rechneten schon am Montag mit Behinderungen durch die angekündigten Bauarbeiten am Kreuzstein (B85) im Bereich der Auffahrt zur Nordumgehung (B289). Doch der Verkehr floss noch reibungslos, denn bislang wurden nur die Mittelleitplanken entfernt. Ab Dienstag werden vorab zwei Mittelstreifenüberfahrten hergestellt, um den Verkehr auf einer Richtungsfahrbahn im Gegenverkehr abwickeln zu können. Gleichzeitig ermöglicht diese Maßnahme eine effektive Sanierung der Übergangskonstruktionen der Brücke über die Bahnlinie und die Vorwerkstraße.

Zum Nadelöhr und damit zur Geduldsprobe für viele Autofahrer wird der Kreuzstein erst nächste Woche, wenn die eigentlichen Bauarbeiten beginnen.
Das Staatliche Bauamt Bayreuth saniert die B85 im Bereich zwischen Schauer-Kreuzung und der Auffahrt auf die Nordumgehung bei der Firma Ireks.

Straße mit vielen Schäden

Die Baukosten für die 1250 Meter lange Strecke mit vier Fahrspuren auf zwei Richtungsfahrbahnen betragen 550.000 Euro. Geplant ist eine Bauzeit von vier Wochen. Während der Arbeiten steht für jede Fahrtrichtung immer eine Spur zur Verfügung.

Die B85 in dem Bereich Am Kreuzstein ist ein stark belasteter Streckenabschnitt. In den letzten Jahren sind dort verstärkt Straßenschäden aufgetreten. Für die Sanierung hat das Bauamt die verkehrsschwächeren Sommerferien gewählt. Behinderungen sind trotzdem unvermeidlich.

Zunächst wird die zweispurige Fahrbahn in Richtung Bayreuth saniert, die Umleitung erfolgt im Gegenverkehr jeweils einspurig auf der Fahrbahn Richtung Nordumgehung. Ab Montag, 26. August, wird die Verkehrsführung auf die andere Richtungsfahrbahn umgestellt. Auch die komplette Schauer-Kreuzung wird im Zuge der Baumaßnahme mit saniert.

Ab Montag, 19. August, wird die Richtungsfahrbahn Bayreuth gesperrt und der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen jeweils einstreifig über die Fahrbahn Richtung Nordumgehung geleitet. Die Anwesen und Betriebe mit ungeraden Hausnummern sind im Rahmen des Anliegerverkehrs nur noch über die Straßen Am goldenen Feld, Schützenstraße und Lichtenfelser Straße erreichbar.

Asphalt muss auskühlen

Die Asphaltdecke wird voraussichtlich am Freitag, 23. August, aufgebracht. Ab dem Anspritzen der Fahrbahnfläche am Donnerstagabend (22. August) bis zum vollständigen Auskühlen des Asphalts am Samstagmorgen (24. August) kann die Fahrbahn Bayreuth überhaupt nicht befahren werden.

Am Montag, 26. August, wird die Verkehrsführung zwischen der B289 und der Kreuzung Melkendorfer Straße / Wilhelm-Meußdoerffer-Straße auf die andere Richtungsfahrbahn umgestellt. Die Richtungsfahrbahn Bayreuth wird im Gegenverkehr freigegeben und die Richtungsfahrbahn B289 voll gesperrt. Bis 12.September werden die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein.