Das Spielparadies der 1000 Ideen

1 Min
Massenweise Spielsachen wechseln beim großen Flohmarkt des Family-Fun-Festivals die Besitzer. Fotos: Dagmar Besand
Massenweise Spielsachen wechseln beim großen Flohmarkt des Family-Fun-Festivals die Besitzer.  Fotos: Dagmar Besand
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beim Family-Fun-Festival in Kulmbach vergnügten sich gestern rund 8000 Kinder und Erwachsene im Mönchshof. Der Kreisjugendring, die Landkreisjugendarbeit, die Sparkasse und der Mönchshof hatten zum 22. Mal zu dem großen Spektakel eingeladen, das traditionell am letzten Feriensonntg stattfindet.

Selina Gabler ist erst sechs Jahre alt, aber sie kann schon zaubern. Gemeinsam mit dem Zauberer vom Hexenberg steht sie auf der Bühne und verwandelt Luft in einen Bonbonregen. Hunderte Kinder schauen zu und sind begeistert.
Die Zaubershow ist nur eine von zig Attraktionen des Family-Fun-Festivals, bei dem Kinder, Eltern und Großeltern gestern ein tolles Finale der Sommerferien erlebten. Schon zum 22. Mal haben der Kreisjugendring, die Landkreisjugendarbeit, die Sparkasse Kulmbach-Kronach und der Mönchshof zum großen Familienfest eingeladen.
Mehr als 400 Helfer und Akteure gestalten das vielfältige Programm. Es gibt eine Klangstraße, in der die Kinder Musikinstrumente ausprobieren dürfen, ein Indianerlager, Geschicklichkeitsspiele und Bastelaktionen aller Art, dazwischen Tänze der 1. Kulmbacher Showtanzgarde und der Parkettfeger, Präsentationen der Taekwon-Do-Kämpfer und des All Style Karate Dojo Kulmbach.

Schatzsuche auf dem Flohmarkt

Für ein paar Euro die Spielzeugkiste aufzupeppen, ist für viele ein verlockendes Angebot: Auf dem riesigen Flohmarkt verkaufen Kinder ihre nicht mehr altersgemäßen Spielsachen an Kinder, die sich diese Dinge wünschen - ein gutes Geschäft für alle Beteiligten.
Doch den meisten geht es darum, sich bei den Spielaktionen auszutoben und neue Hobbys zu entdecken. Hendrik Karl probiert das Spiel auf einer Theorbe aus, einem gitarrenähnlichen Instrument aus dem Mittelalter. Florian El Sayed begeistert sich für akrobatische Spielereien und beherrscht das Diabolo schon sehr gut, und Carolina Steger bastelt künftig ihren Schmuck selbst: Im Indianer-Tipi hat sie gelernt, wie's gemacht wird.
Zufrieden zeigten sich die Organisatoren gestern Abend - sowohl mit dem Programm als auch mit einer kleinen Sonderaktion: Hunderte Teilnehmer formten mit einer gewaltigen roten Stoffbahn eine Riesenschleife, die aus der Luft fotografiert wurde - für den Aids-Kalender Oberfranken.