Ein buntes Fest auf dem Eku-Platz soll einen Kontrapunkt setzen zum Auftritt des AfD-Rechtsaußen Björn Höcke in der Kulmbacher Stadthalle.
Das Programm steht. Ab 17 Uhr werden sich am Freitag vermutlich Hunderte von Menschen auf dem Eku-Platz in Kulmbach versammeln, um gegen den Auftritt von Björn Höcke bei einer Wahlveranstaltung der Kulmbacher AfD zu demonstrieren.
Björn Höcke, Vorsitzender der Thüringer AfD und Sprecher der Landtagsfraktion, gilt als Rechtsausleger seiner Partei. Er ist Gründer des rechtsnationalen "Flügels" der AfD, der vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall im Bereich Rechtsextremismus eingestuft wird.
Für Demokratie und Toleranz
"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie sich Faschisten wie Höcke und Co. in Deutschland und Kulmbach ausbreiten. Deswegen stehen wir am Freitag bereit", sagt Matthias Hahn, der gemeinsam mit Michael Otte die Protestveranstaltung organisiert hat. Wichtig ist beiden freilich, dass man auf dem Eku-Platz nicht in erster Linie gegen die AfD demonstriert, sondern für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit. An der Aktion beteiligen sich zahlreiche Gruppen und Organisationen - "außer der Afd", wie Hahn betont. Mit dabei sind unter anderem SPD, Grüne, FDP, CSU, WGK, Freie Wähler. Linke, Mut-Partei, Gewerkschaften, Kirchen, Künstler und viele, viele mehr.
Bis 21 Uhr wollen die Demonstranten auf dem Eku-Platz ausharren. Der Eku-Platz steht deshalb ab dem Nachmittag nicht für parkende Autos zur Verfügung.
Offenes Mikrofon
Neben Musik und Lesungen wird es bei der Veranstaltung auch ein sogenanntes offenes Mikrofon geben. Die Organisatoren würden sich über möglichst viele Menschen freuen. "Schön wäre es, wenn Vereine geschlossen in ihren jeweiligen Trikots kämen", so Hahn.
Auch ein prominenter Gast hat sich angesagt: Karl Schenk Graf von Stauffenberg, der Enkel des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Der Enkel hat verwandtschaftliche Bindungen in die Region: Karl-Theodor zu Guttenberg ist einer seiner Cousins.
Nach Kulmbach kommt er freilich, weil er sich seit Jahren entschieden gegen Rechts engagiert. Der 48-Jährige, der sich derzeit in seinem Heimatlandkreis Rhön-Grabfeld für die FDP um das Amt des Landrats bewirbt, ist Gründer und Motor des Vereins "Mittendrin statt extrem daneben", der sich seit 2016 gegen jede Form des Extremismus stark macht.
Ich werde mir nachher mal das ganze ansehen und bin gespannt wie viele gegen die AfD ihr Schildchen hochhalten. Es heißt ja, daß nicht gegen die AfD sondern gegen Herrn Höcke demonstriert wird. Also, dürfte man kein Schild sehen mit FCK AFD oder ähnlichen. Hoffentlich halten sich die Berufsdemonstranten und Demokratieretter daran!!!!
Nur weil eine Partei demokratisch wählbar ist, heißt das nicht zwingend, dass deren Vertreter auch Demokraten sind.
Höcke/ Landolf Ladig ist ein lupenreiner Faschist! Gegen ihn und seine Kumpanen zu demonstrieren ist nicht linksradikal sondern einfach nur demokratische Pflicht. Höcke ist ein Vertreter einer totalitären Ideologie, der andere Lebensentwürfe nicht einfach nur ablehnt, sondern diese negiert. Wer auch immer ihn und seine Anhänger relativiert, normalisiert oder akzeptiert steht nicht auf dem Boden unseres Grundgesetzes!
Wow, da bekommen wohl die rechtsradikalen Sympathisanten das große Flattern. Statt sich mit den kruden Thesen und Naziparolen eines Herrn Höcke auseinander zu setzen, werden lieber Lügen und Verleumdungen über Menschen verbreitet, die sich dem faschistischen Gedankengut des Herrn Höcke und seinen Anhängern entgegenstellen und dafür sorgen, dass die Demokratie lebt und nicht, wie von der AfD und deren Anhängern, mit Füßen getreten wird.
Insgesamt hoffe ich schon, daß sich auch viele AfD Anhänger in Kulmbach versammeln.
"Der Eku-Platz steht deshalb ab dem Nachmittag nicht für parkende Autos zur Verfügung". Damit stellt die Stadt Kulmbach temporär Platz zur Verfügung, der sonst für Fahrzeuge zur Verfügung steht. Fahrzeughalter müssen für die Abstellung Geld bezahlen, das der Stadt Kulmbach zu Gute kommt. Durch die Nichtnutzbarkeit für Fahrzeuge ensteht der Stadt Kulmbach ein Einnahmenausfall. Wer gleicht diesen Einnahmenausfall aus ?