Das KDM in Kulmbach wird ein Schmuckstück

1 Min
Das frühere KDM bietet beste Innenstadtlage, ist der zuständige Projektleiter Friedrich Much von dem Großprojekt überzeugt. Fotos: Sonja Adam
Das frühere KDM bietet beste Innenstadtlage, ist der zuständige Projektleiter Friedrich Much von dem Großprojekt überzeugt. Fotos: Sonja Adam
Im Inneren ist das KDM fast vollständig entkernt worden, die Räume sind jetzt modern und erscheinen größer.
Im Inneren ist das KDM fast vollständig entkernt worden, die Räume sind jetzt modern und erscheinen größer.
 
Die Handwerker, fast ausschließlich Firmen aus der näheren Umgebung, arbeiten mit Hochdruck, dass das ehemalige KDM zu einem Schmuckstück wird. Schon im September will C & A eröffnen.
Die Handwerker, fast ausschließlich Firmen aus der näheren Umgebung, arbeiten mit Hochdruck, dass das ehemalige KDM zu einem Schmuckstück wird. Schon im September will C & A eröffnen.
 
Die neue Rolltreppe für C & A wiegt +über sechs Tonnen und wurde in einer aufsehenerregenden Aktion angeliefert - schon morgens um 5 Uhr.
Die neue Rolltreppe für C & A wiegt +über sechs Tonnen und wurde in einer aufsehenerregenden Aktion angeliefert - schon morgens um 5 Uhr.
 
 
In der obersten Etage entstehen vier luxuriöse Penthouse-Wohnungen zwischen 110 und 130 Quadratmetern mit Burg-Blick.
In der obersten Etage entstehen vier luxuriöse Penthouse-Wohnungen zwischen 110 und 130 Quadratmetern mit Burg-Blick.
 
Auch im liegenden Zustand ist die Rolltreppe ein Monstrum
Auch im liegenden Zustand ist die Rolltreppe ein Monstrum
 
 
Im Gebäude wurden Kabel, Installationen und Heizung komplett erneuert: Die Technik wurde von Öl auf Gas umgestellt. Auch Klimaanlagen und Lüftung sind modernisiert
Im Gebäude wurden Kabel, Installationen und Heizung komplett erneuert: Die Technik wurde von Öl auf Gas umgestellt. Auch Klimaanlagen und Lüftung sind modernisiert
 
 
 
 
Das Treppenhaus, wie es viele Kulmbacher noch von früher kennen: Die alten Treppenstufen aus Terrazzo werden wieder aufgearbeitet, das Holzgeländer wird durch eine moderne Konstruktion aus Glas und Stahl ersetzt
Das Treppenhaus, wie es viele Kulmbacher noch von früher kennen: Die alten Treppenstufen aus Terrazzo werden wieder aufgearbeitet, das Holzgeländer wird durch eine moderne Konstruktion aus Glas und Stahl ersetzt
 
 
 

Friedrich Much von der Stoffel-Unternehmensgruppe gibt Einblicke in die Bauarbeiten. Alles läuft nach Zeitplan. Der Hauptmieter C & A will schon Ende September eröffnen.

Der Charme der sechziger und siebziger Jahre ist aus dem KDM längst verschwunden. Das Untergeschoss wirkt größer, geräumiger, hell und freundlich. Von kleinteiligen Läden ist nichts mehr übrig. Ein einziger großer Saal ist entstanden. In der Mitte der Decke prangt noch ein Loch. "Das ist für die Rolltreppe", erklärt Friedrich Much, zuständiger Projektleiter bei der Stoffel-Unternehmensgruppe Berlin-Straubing, die das Gebäude gekauft hat.

"Wir haben das alte Gebäude praktisch komplett entkernt, so dass nur noch der Rohbau übrig war", erklärt er die aufwändige Umbaumaßnahme. An der Straßenseite ist ein schmaler Anbau entstanden. Und der eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Denn die Schaufensterfront und der schmale Gang sind verschwunden. Stattdessen soll eine moderne, ansprechende Fassade als Glas-Stahl-Konstruktion entstehen.
"Und durch diesen Anbau hat sich auch die Möglichkeit ergeben, die Büros im Obergeschoss mit Terrassen auszustatten", erklärt Much.

Im Erdgeschoss und im ersten Stock wird sich C & A ansiedeln. "C & A möchte Ende September eröffnen. Der genaue Termin kann natürlich noch ein bisschen schwanken. Aber wir sind gut im Zeitplan", erklärt Much. Das war nicht immer so. Denn natürlich haben sich - wegen der schlechten Witterung - die Bauarbeiten erheblich verzögert. Doch inzwischen ist der Zeitplan wieder eingeholt. Bis auf den Tag genau. "Wir rechnen damit, dass wir Oktober und November dann auch die Büros und Wohnungen in den oberen Stockwerken fertig haben", so Much.

Im zweiten Stock entstehen vier Büroräume. Zwei sind bereits vermietet, zwei sind noch zu haben. Die Büros sind zwischen 150 und 160 Quadratmeter groß.

Ganz oben, in der Belle Etage, werden vier Penthouse-Wohnungen eingerichtet. Wohnungen, die nicht dem üblichen Mietstandard entsprechen, sondern Wohnungen mit Luft und ein bisschen Luxus. Die Wohnungen sind zwischen 110 und 130 Quadratmeter groß und haben Balkone mit Plassenburg-Blick. "Wir haben alle Kabel und Installationen, die Klimatechnik und auch alles andere erneuert", erläutert Much das ehrgeizige Großprojekt. Zwischen 3,5 und 4 Millionen Euro investiert die Stoffel-Unternehmensgruppe in Kulmbach. "Wir werden wohl eine unwesentliche Erhöhung der Kosten haben, aber das ist vertretbar", so Much.

In ganz Deutschland sucht die Stoffel-Unternehmensgruppe immer nach geeigneten Möglichkeiten für den Einzelhandel. Pro Jahr werden zwischen drei und fünf solcher Projekte realisiert.

Wäre auch der ehemalige Kaufplatz in Kulmbach interessant? Da muss Friedrich Much lachen. "Dieses Gebäude ist sicherlich nicht mehr für Geschäfte ideal, für dieses Gebäude müsste man eine komplett andere Nutzung finden", meint er.

Die Zusammenarbeit mit der Stadt bei der ganzen Vorbereitung und Abwicklung des Projekts bezeichnet Much als "wirklich einzigartig". Er ist außerdem überzeugt, dass C & A den richtigen Standort gefunden hat. "Das ist allerbeste Innenstadtlage", so Much. Er ist sicher, dass sich durch die Neuansiedlung die ganze Fußgängerzone verändern und attraktiver werden wird. Kulmbach hat Potenzial, lautet die Einschätzung von Friedrich Much.