Chöre singen den Frühling herbei

1 Min
Die Chorgemeinschaft Forstlahm-Kauerndorf, Foto: Dieter Hübner
Die Chorgemeinschaft Forstlahm-Kauerndorf, Foto: Dieter Hübner
Die Chorgemeinschaft Lindau-Feuln-Waizendorf, Foto: Dieter Hübner
Die Chorgemeinschaft Lindau-Feuln-Waizendorf, Foto: Dieter Hübner
 
Eine Teilansicht des Trebgaster Kirchenschiffes mit der Chorgemeinschaft Lindau-Feuln-Waizendorf bei ihrem Vortrag, Foto: Dieter Hübner
Eine Teilansicht des Trebgaster Kirchenschiffes mit der Chorgemeinschaft Lindau-Feuln-Waizendorf           bei ihrem Vortrag, Foto: Dieter Hübner
 
Der Gesangverein Fölschnitz, verstärkt mit Aktiven des Gesangvereins Ludwigschorgast, Foto: Dieter Hübner
Der Gesangverein Fölschnitz, verstärkt mit Aktiven des Gesangvereins Ludwigschorgast, Foto: Dieter Hübner
 
Die gastgebende Singgemeinschaft Heinersreuth-Ködnitz, Foto: Dieter Hübner
Die gastgebende Singgemeinschaft Heinersreuth-Ködnitz, Foto: Dieter Hübner
 

Trotz herrlichem Biergartenwetter kamen viele Besucher zum "Frühlingserwachen", einem Chorkonzert der Sängergruppe Neuenmarkt.

Trotz herrlichstem Biergartenwetter konnte sich Pfarrer Peter Ahrens beim "Frühlingserwachen", dem Chorkonzert der Sängergruppe Neuenmarkt, über ein voll besetztes Kirchenschiff freuen. "So viele sangesfreudige Menschen haben wir nicht so oft bei uns", erklärte er.

Alfred Schneider von der gastgebenden Singgemeinschaft Heinersreuth-Ködnitz konnte dazu den Vorsitzenden des Sängerkreises Bayreuth, Klaus Hoffmann, seinen Stellvertreter Erhard Hildner, den Sängerkreis-Chorleiter Heiner Beyer und den Ehren-Kreischorleiter Hans Jürgen Schiphorst begrüßen.

Nach dem Motto "Lasst die Musik sprechen" verzichtete der derzeitige Vorsitzende der Sängergruppe auf langatmige Grußworte, so dass der erste Konzertteil in der Trebgaster Markgrafenkirche, der dem geistlichen Liedgut vorbehalten war, ohne Umschweife beginnen konnte. Die Bläserinnen und Bläser des Trebgaster Posaunenchores (Chorleiterin Karin Schulz) genossen dabei Heimvorteil. Der Titel ihres Eröffnungsliedes war Programm: Bei "In Dir ist Freude" spürte man, wie sie mit kraftvollen Posaunen- und Trompetentönen ans Werk gingen und gleich aufzeigten, was alles in ihrem "Blech" steckt.

Danach waren die Sängerinnen und Sänger aus Feuln, Fölschnitz, Forstlahm, Heinersreuth, Kauerndorf, Ködnitz, Lindau, Ludwigschorgast und Waizendorf in ihrem Element und sorgten für einen abwechslungsreichen Ablauf. Obwohl in deren Repertoire geistliche Lieder nicht unbedingt im Vordergrund stehen, haben sie - mal etwas schwungvoller, mal etwas einfühlsamer und getragener - auch diesen Part gemeistert.

Die Singgemeinschaft Heinersreuth-Ködnitz unter der Leitung von Lisa Stenglein, derzeit auch gleichzeitig Gruppenchorleiterin, trug Franz Schuberts "Sanctus" vor. Es folgte die Singgemeinschaft Forstlahm-Kauerndorf (Leitung Hermann Hamacher) mit "Schäfers Sonntagslied".

Die Chorgemeinschaft Lindau-Feuln-Waizendorf, der zweite ausgeglichene und homogene Männerchor heimste mit seinen Vorträgen "Du meine Seele singe" von Paul Gerhardt besonderen Beifall ein.

Chorleiter Christian Knörrer kommt mit seiner 50-jährigen Chorleiter-Erfahrung ohne große Gestik aus. "So wie gerade die Männer, reißt uns der Frühling auch mit. Blumen und Bienen, die Düfte der Natur lassen keinen von uns kalt", leitete Alexander Thern, der kurzweilig und humorvoll moderierte, zum nächsten Chor über.

Aktive des Liederhort Ludwigschorgast ergänzten den Gesangverein Fölschnitz bei "Ubi caritas" Das gemeinsam gesungene "Wohlauf, die Luft geht frisch und rein" eröffnete nach einer kurzen Pause den zweiten Teil mit weltlichen Liedvorträgen, textlich meistens geprägt vom Frühling und der Liebe. Das bewies gleich wieder der Gesangverein Fölschnitz mit viel Harmonie bei "Lieber Frühling, sei begrüßt". "Wenn sich alle Lebewesen den Frühlingsgefühlen hingeben, dann müssen auch die Männer von der Liebe singen", ermunterte Alexander Thern noch einmal die Sänger aus Lindau-Feuln-Waizendorf. Die ließen sich mit dem bekannten "La Pastorella" nicht lange bitten. "Ob das Gras auf der anderen Seite grüner ist?" fragte der Moderator.

Die Gastgeber aus Heinersreuth und Ködnitz - die Damen sorgten mit ihren bunten Tüchern für einen optischen Hingucker - schauten "Auf der Sunnaseidn" nach, bevor sie mit "Der Löwe schläft heut Nacht" den Schlusspunkt setzten.