Eskimos haben mehr Wörter für Schnee als andere Völker. Der Satz enthält einen Irrtum und eine Ungenauigkeit.
Tatsächlich haben die Völker im nördlichen Polargebiet nicht mehr Wörter für Schnee als, sagen wir einmal, wir Deutschen. Es scheint nur so, weil Begriffe, die wir mit Adjektiv und Substantiv umschreiben, bei ihnen wie ein Wort aussehen.
Eskimo ist - und da sind wir bei der Ungenauigkeit - ein Sammelbegriff für eben diese Völker, die größten Gruppen sind die Inuit und die Yupik, wie uns die Online-Enzyklopädie "Wikipedia" belehrt.
Fakt ist aber: Sie haben mehr Schnee als wir. In diesem Jahr kann man sogar sagen - viel mehr Schnee, denn wir hatten ja bisher praktisch keinen. Und werden auch im Dezember keinen mehr bekommen, wenn wir den Meteorologen trauen können.
Damit wären wir beim nächsten Problem: Gedanklich verbinden wir das Weihnachtsfest immer mit Schnee(fall), auch wenn tatsächlich Weihnachten selten weiß ist. Statistiken sagen jedenfalls, dass das Christfest in den vergangenen 30 Jahren nur vier Mal verschneit, viel häufiger aber verregnet war.
Aber vielleicht wird es ja im Januar oder Februar doch noch etwas mit der von Skifahrern herbeigesehnten weißen Pracht. Und wenn nicht hoffen wir halt weiter - dann eben auf weiße Weihnacht 2016.