Trotz lausiger acht Grad ließ sich die Teenie-Garde der Arbeiterwohlfahrt, unterstützt von den "Parkettfegern", nicht davon abhalten, am Samstag das Rathaus zu stürmen. In kürzester Zeit gelang es, Bürgermeister Dieter Adam zu "überwältigen".
Unter dem Jubel der Zuschauer wurde Adam auf den Rathausbalkon gezerrt, wo er gezwungen wurde, den doch recht ansehnlichen Schlüssel für das Amtsgebäude an Wolfgang Zieger, den Vorsitzenden der Parkettfeger, heraus zu rücken. Mit Blick auf die Gemeinderäte konnte sich Zieger einige "Spitzen" nicht verkneifen. "Die herrschen hier in diesem Haus und lehnen sich zum Fenster raus. Was mich dabei am meisten quält, ihr habt sie auch noch selbst gewählt", rief er unter anderem aus.
Vor dem Rathaus begeisterten die Awo-Gardemädchen in ihren hübschen weiß-blauen Kostümen die zahlreichen Zuschauer mit von Miriam Zeller einstudierten Tänzen, wofür es lang anhaltenden Applaus gab.
Um einige Zugaben kamen die Akteure nicht herum
Die zehnjährige Leonie Piskol aus Motschenbach war hernach sichtlich stolz: Ich bin heuer schon zum vierten Mal dabei und gehe gerne in die wöchentlichen Übungsstunden, was mir immer viel Spaß macht. Und ich liebe alle unsere Tänze." Auf die Kälte angesprochen, reagierte sie gelassen: "Wenn man die Bravo-Rufe und den Applaus hört und die Begeisterung der Besucher spürt, macht einem die Kälte nicht viel aus."