Brauen ist Kunst, Genießen auch

1 Min
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Einen lehrreichen Tag erlebten (von links) Christoph Schade, Heiko Höhler, Martina Nowack und Brigitte Schütz, die bei einer Verlosung der Bayerischen Rundschau die Teilnahme an der Schulung der Bierprinzessinnen gewonnen hatten.
Einen lehrreichen Tag erlebten (von links) Christoph Schade, Heiko Höhler, Martina Nowack und Brigitte Schütz, die bei einer Verlosung der Bayerischen Rundschau die Teilnahme an der Schulung der Bierprinzessinnen gewonnen hatten.
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen aus dem Brauereimuseum  Foto: Barbara Herbst
Impressionen aus dem Brauereimuseum  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
Impressionen: Bierprinzessinnen zu Gast in Kulmbach  Foto: Barbara Herbst
 
Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
 
Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
 
Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
 
Sieben Prinzessinnen bei der Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
Sieben Prinzessinnen bei der Bierverkostung Foto: Axel Klawuhn
 

Sieben junge Frauen wollen die neue Bayerische Bierkönigin werden. Im Bayerischen Brauereimuseum in Kulmbach wurden sie jetzt zwei Tage intensiv geschult.

Einschenken, runterschlucken und weg - das ist eine Möglichkeit, Bier zu konsumieren. Hilft gegen den Durst. Doch die Kunst des Bierbrauers erkennt man so nicht. Wer den Feinheiten auf die Spur kommen und sie voll auskosten möchte, braucht Fachwissen und Liebe zum Produkt. Beides bringen die Finalistinnen des Bierköniginnen-Wettbewerbs mit. Den Feinschliff in Sachen Sensorik und Braupraxis bekamen sie im Bayerischen Brauereimuseum.

Wie sich Biere unterscheiden, woran sie Qualität erkennen, welches Bier zu welchem Essen passt und worauf es beim Brauen ankommt - damit beschäftigten sich die jungen Frauen bei zwei intensiven Schulungstagen.


Alle Sinne sind gefordert


Biere verkosten wie ein Profi und dabei alle Sinne einsetzen - worauf es dabei ankommt, vermittelte Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, den Finalistinnen und einigen Lesern der Bayerischen Rundschau, die den Abend bei einer Verlosung der Bayerischen Rundschau gewonnen hatten. 13 verschiedene Biere wurden am Donnerstagabend probiert, eingebettet in ein passendes Vier-Gänge-Menü. Farbe, Klarheit oder Trübung, Schaum, das Spektrum der Aromen, Süße und Bitterkeit - jedem Aspekt gebührt Aufmerksamkeit, so der Experte.

Wie der Geschmack ins Bier kommt und wie aus den nur vier Zutaten Hopfen, Malz, Hefe und Wasser, die das Bayerische Reinheitsgebot vorschreibt, eine unendliche Vielfalt an Biersorten entsteht, darum ging es am Freitag beim Brauen in der Gläsernen Brauerei und bei einer Führung durchs Museum. Vom Einmaischen übers Abläutern bis zum Würzekochen begleiteten die Prinzessinnen den Brauvorgang. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, machte sie abschließend mit dem Thema Biermarkt und Werbung vertraut.

Die jeweils fünf Rundschau-Leser, die an beiden Tagen mit den Prinzessinnen lernen und genießen durften, waren begeistert - von der Vielfalt der neu gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke ebenso wie vom Charme der Prinzessinnen. Sehr zufrieden zeigten sich Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, und Helga Metzel, Geschäftsführerin des Brauereimuseums.

Und auch die Prinzessinnen genossen ihren Besuch in Kulmbach. "Wir verstehen uns sehr gut, unabhängig davon, wer am 18. Mai die neue Bierkönigin wird", so Melanie Fraas, die als Neuenmarkterin ein Heimspiel hatte: "Die Stimmung ist toll - wie auf einer Klassenfahrt."



Prinzessin Melanies Bierkuchen


Idee Bier kann man nicht nur trinken, meint die Kulmbacher Bierprinzessin Melanie Fraas. Sie hat für alle Teilnehmer des Brautags einen saftigen und aromatischen Bierkuchen kreiert und uns das Rezept zum Nachbacken verraten:

Zutaten 3 Tassen ("Haferl") Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 2 Tassen Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 1 Tasse Sonnenblumenöl, 0,3 Liter dunkles Bier, 100 Gramm Schokoflocken

Zubereitung Alle Zutaten miteinander verrühren, in eine gebutterte Kastenform füllen und bei ca 180 Grad etwa eine Stunde backen.