Beim "Franken" waren die Zuhörer endgültig aus dem Häuschen

1 Min
Beim "Franken" (Werner Reißaus) waren die Zuhörer endgültig aus dem Häuschen. Foto: Tobias Schöffel
Beim "Franken" (Werner Reißaus) waren die Zuhörer endgültig aus dem Häuschen. Foto: Tobias Schöffel
Ein Lacherfolg: Aishe und Ekrem (Mona-Isabelle und Nicolas Peter). Foto: Werner Reißaus
Ein Lacherfolg: Aishe und Ekrem (Mona-Isabelle und Nicolas Peter). Foto: Werner Reißaus
 
Kulturpreisträger Jürgen Peter gab den Donald Trump. Foto: Werner Reißaus
Kulturpreisträger Jürgen Peter gab den Donald Trump. Foto: Werner Reißaus
 
Bockbieranstich - von links: Landrat Klaus Peter Söllner, 2. Bürgermeister Franz Schrepfer, Mario Münch, MdL Martin Schöffel, Schützenmeister Reinhard Kraus und Braumeister Jürgen Schübel-Münch mit "Leonhardor". Foto: Werner Reißaus
Bockbieranstich - von links: Landrat Klaus Peter Söllner, 2. Bürgermeister Franz Schrepfer, Mario Münch, MdL Martin Schöffel, Schützenmeister Reinhard Kraus und Braumeister Jürgen Schübel-Münch mit "Leonhardor". Foto: Werner Reißaus
 

Coole Sprüche, kreative Gäste und ein süffiger "Leonhardor" sorgten in Stadtsteinach für einen gelungenen Abend.

Die Stanicher sind schon ein besonderes Völkchen. Jedenfalls herrschte beim Starkbierfest der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft vom ersten Moment an eine ausgelassene Stimmung. Vielleicht lag es ja am "Leonhardor", dem süffigen Starkbier der Brauerei Schübel, dass die Besucher von Beginn so gut drauf waren. Doch auch Jürgen Peter, Nicolas Peter, Mona-Isabelle Peter, Werner Reißaus und der "Frankenrebell" Hansi Hümmer hatten entscheidenden Anteil an diesem rundum gelungenen Abend.

Zweiter Bürgermeister Franz Schrepfer zapfte mit nur einem gekonnten Schlag das erste Fass an, und Mario Münch ließ den von seinem Großvater Leonhard Schübel kreierten Gerstensaft in die Krüge strömen.

"Dem Braumeister ist wieder ein köstlicher Trunk gelungen", lobte nicht nur MdL Martin Schöffel. Schützenmeister Reinhard Kraus überraschte die Gäste mit einer Begrüßung im Versform: "Esst und trinkt so viel ihr könnt, es ist euch allen heut' gegönnt."


Trump macht Stanich "greater"


Mit einem Gast aus Übersee begann der Abend: Kulturpreisträger Jürgen Peter kam als US-Präsident Donald Trump und gab dem "Countrywheel" (Landrat) die Zusage: "We make Stanich greater!"

Aishe und Ekrem (Mona-Isabelle und Nicolas Peter) machten sich als Kinder türkischer Gastarbeiter Gedanken über das Autokennzeichen "SAN" und gaben eine Antwort auf die Frage, was an Dummheit grenze. Ekrem:  "Mexiko und Kanada."

Kevin und Pinsler (Nicolas Peter und Werner Reißaus) setzten sich vorwiegend mit dem kommunalpolitischen Geschehen in der Region auseinander. Beide waren von der tollen Begrüßung des Schützenmeisters beeindruckt. Kevin: "Und das vor allem auswendig." Pinsler: "Mit wenigen Worten drückt er alles treffend aus." Kevin: "Und er nuscheld viel besser als Till Schweiger."


Wer oder was ist eine Lokomotive?

Ein Thema waren auch die Auszeit von Pfarrer Wolfgang Eßel und die Engstelle am Marktplatz in Stadtsteinach Dass Landrat Klaus Peter Söllner seinen 60. Geburtstag mit 400 geladenen Gästen im Deutschen Dampflokomotiv-Museum feierte, blieb den beiden auch nicht verborgen. Kevin: "Eine Lokation mit Symbolkraft!" Pinsler: "Ja, der Jubilar als Lokomotive eines erfolgreichen Landkreises." Kevin: "Pinsler, der Landrat ist doch keine Lokomotive." Pinsler: "Wieso denn nicht? Eine Lokomotive ist ein spurgebundenes Triebfahrzeug, das selbst keine Nutzlast wie Güter oder Passagiere trägt."

Beim Auftritt des "Franken" (Werner Reißaus) waren die Besucher endgültig aus dem Häuschen. Auf dem Klo der Baustelle der neuen Turnhalle hatte er die Aufschrift "Ihr Geschäft ist unser täglich Brot!" gelesen. "Des is ungefähr su wie der neia Werbeslogan vo die Stanicher Schützen: Schießen lernen - Freunde treffen."