B85 wird am Kreuzstein zur Geduldsprobe

2 Min
Abbiegen wurde Am Kreuzstein an der Einmündung Lichtenfelser Straße zur Geduldsprobe, weil die Ampeln für mehrere Stunden ausgeschaltet waren. Foto: Jochen Nützel
Abbiegen wurde Am Kreuzstein an der Einmündung Lichtenfelser Straße zur Geduldsprobe, weil die Ampeln für mehrere Stunden ausgeschaltet waren. Foto: Jochen Nützel
Morgens gegen 8 Uhr: In der Bayreuther Straße ist die Verkehrsführung (wie hier an der Schauerkreuzung) auf eine Fahrbahn beschränkt, was zu Verkehrsbehinderungen führt. Foto: Katrin Geyer
Morgens gegen 8 Uhr: In der Bayreuther Straße ist die Verkehrsführung (wie hier an der Schauerkreuzung) auf eine Fahrbahn beschränkt, was zu Verkehrsbehinderungen führt. Foto: Katrin Geyer
 

Jeweils nur eine freie Spur und dazu die Ampeln aus: Am Kreuzstein begann das Bauamt Bayreuth mit der abgeänderten Verkehrsführung. Der Grund: Die über Jahre stark beanspruchte Fahrbahndecke der Bundesstraße 85 wird in den kommenden vier Wochen generalsaniert.

Mittag, High Noon Am Kreuzstein: Eine verunsicherte Kleinwagenfahrerin ruckelt ihren Wagen zentimeterweise von der Lichtenfelser Straße in Richtung Hauptverbindung. Die Ampelanlagen auf einer Länge von knapp einem Kilometer sind seit den Morgenstunden ausgeschaltet, es gilt rechts vor links. Dazu ist die Sicht getrübt durch einsetzenden Regen. Jeder Lastwagen, der durchrauscht, wirbelt zusätzlich Gischt hoch vom Asphalt.

Zwischen besagtem Kleinwagen im Kriechgang und einem dahinter anfahrenden Kleintransporter huschen zwei Jugendliche über den Asphalt und flitzen in einen Getränkemarkt. Bremslichter leuchten, Reifen quietschen. Die Fußgänger feixen, der Fahrer winkt ihnen mit eindeutiger Geste hinterher. Als sich auch noch ein Radfahrer in die Szenerie schiebt, sich in den Sattel schwingt und mit einem gewagten Schlenker dem Stau zu entkommen sucht, geht ein Hupkonzert los. Den Radler unterm Regencape ficht das nicht an.
Er braust los, während die unter Dach Sitzenden weiter warten. Wie zum Trost grüßt vom Straßenrand gegenüber ein milde lächelnder bayerischer Ministerpräsident vom Wahlplakat...

Kosten: über eine halbe Million

Die Baustelle an der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 85: Sie verlangt allen Verkehrsteilnehmern ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit ab. Und an Geduld. Denn wer bei deaktivierter Lichtschaltung in der Position des Linksabbiegers ist, harrt bisweilen eine gefühlte Ewigkeit auf eine Lücke. Immerhin sind die Ampeln kurz nach 15 Uhr wieder in Betrieb. Die mehrstündige komplette Abschaltung war nach Auskunft des Staatlichen Bauamts Bayreuth nötig geworden, weil Techniker die Sensoren wegen der veränderten Straßenführung umprogrammieren mussten.

Die Ursache: Seit Montagmorgen ist die Richtungsfahrbahn Bayreuth gesperrt, der Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen jeweils einstreifig über die B289 geleitet. Das Bauamt saniert für mehr als eine halbe Million Euro die 1250 Meter zwischen der Anschlussstelle Kulmbach-Mitte und der Einmündung der Staatsstraße 2190 an der Melkendorfer Straße. Ein besonders strapazierter Straßenabschnitt - mit der Folge gravierender Straßenschäden. Für die Maßnahme kalkuliert das Bauamt mit vier Wochen. In dieser Zeit soll immer mindestens ein Fahrstreifen in jeder Richtung zur Verfügung stehen.


Der zeitliche Ablauf:

Die neue Asphaltdecke soll nach Planung des Staatlichen Bauamts Bayreuth am Freitag, 23. August, aufgebracht werden. Vom Anspritzen der Fahrbahnfläche am Vorabend bis zum Auskühlen der Decke am Samstagmorgen kann die Richtungsfahrbahn nach Bayreuth nicht befahren werden.

Am Montag, 26. August, wird die Verkehrsführung zwischen der B289 und der Kreuzung Melkendorfer Straße/Wilhelm-Meußdoerffer-Straße auf die andere Richtungsfahrbahn umgestellt. Die Richtungsfahrbahn Bayreuth wird im Gegenverkehr freigegeben und die Richtungsfahrbahn B289 voll gesperrt.

Voraussichtlich am Montag, 2. September, wird die Verkehrsführung bis auf eine Fahrbahnüberleitung im Bereich der Bahnbrücke zurückgebaut. Im weiteren Verlauf werden dabei zugleich die Kreuzung B85 (Am Kreuzstein/Bayreuther Straße) und die Staatsstraße 2190 mit saniert.

Ab Freitag, 6. September, wird eine veränderte Verkehrsführung im Baustellenbereich eingerichtet. Die Richtungsfahrbahn B289 und somit die Einmündung der Wilhelm-Meußdoerffer-Straße wird dabei komplett gesperrt, die Verkehrsteilnehmer werden im Gegenverkehr über die Richtungsfahrbahn Bayreuth geleitet. Geplant ist, diesen Abschnitt am Montag, 9. September, zu asphaltieren.

Ab Dienstag, 10. September, wird die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich und dem weiteren Straßenverlauf umgestellt. Ab dann ist die Richtungsfahrbahn Bayreuth mit Einmündung der Melkendorfer Straße komplett gesperrt. Der Verkehr wird über die Richtungsfahrbahn B289 im Gegenverkehr geleitet.

Am Mittwoch, 12. September, soll die Verkehrsführung zurückgebaut werden. Dann ist die Bundesstraße in beiden Richtungen wie gewohnt befahrbar.