"Tolle, spannende Motive": Kulmbach lädt zu Fotoausstellung über italienische Partnerstadt Lugo ein

1 Min
Im Erdgeschoss und ersten Stock der Kulmbacher Volkshochschule Kulmbach (Bauergasse 4) sind mehr als 50 Motive der Kulmbacher Partnerstadt Lugo zu sehen ...
Kulmbach lädt zu Fotoausstellung über Partnerstadt Lugo ein
Kulturabteilung der Stadt Kulmbach/Harald Streit

Bis zum 31. Juli 2024 können Interessierte in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Kulmbach eine Fotoausstellung zu Kulmbachs italienischer Partnerstadt Lugo besuchen.

Es sind tolle, spannende Motive, die die ganze Schönheit Lugos und seiner Umgebung zeigen. Die Stadt Kulmbach lädt bis 31. Juli 2024 zu einer besonderen Entdeckungsreise ein – in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Kulmbach (Bauergasse 4) können Interessierte während der Öffnungszeiten die Fotoausstellung „Lugo einst und heute“ besuchen, wie die Stadt Kulmbach in einer Pressemitteilung bekannt gibt.

„Kulmbach und Lugo sind seit Jahrzehnten auf besondere Weise miteinander verbunden. Vor 50 Jahren haben unsere Kommunen feierlich einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet“, erklärt Oberbürgermeister Ingo Lehmann die historischen Hintergründe zum Start dieser Fotoausstellung. „Seither haben sich wunderbare Verbindungen und Freundschaften entwickelt. Kulmbacherinnen und Kulmbacher besuchen regelmäßig unsere Partnerstadt und umgekehrt. Für alle, die aber bisher noch nicht die Möglichkeit für einen Besuch in der wunderschönen Emilia Romagna hatten, wollen wir Lugo nach Kulmbach holen.“ Dies sei, so OB Lehmann, mit dieser Ausstellung auf sehenswerte Art und Weise gelungen.

Das Stadtoberhaupt bedankte sich vor allem bei den Kulmbachern Hedi und Manfred Ströhlein sowie Birgitta Schultheiß für ihr wertvolles Engagement rund um diese Fotoschau. Zusammen mit dem Leiter der städtischen Kulturabteilung, Harald Streit, hatten sie die Idee für diese Ausstellung in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden in die Tat umgesetzt.

„Auf mehr als 50 Fotografien ist die ganze Schönheit unserer Partnerstadt Lugo zu entdecken“, so Harald Streit. Ob das bekannte Theater Rossini, der sehenswerte Baracca-Platz im Herzen Lugos oder das herrschaftliche Castello Ducato di Fabriago (das Schloss des Herzogs von Fabriago) – die Besucherinnen und Besucher erwartet eine außergewöhnliche Auswahl an Motiven. Die Fotografien stammen unter anderem von Marsiglio Pucci und Giancarlo Campagnoli, teilweise sind aber auch alte Aufnahmen unbekannter Urheber zu sehen.