Adventsmarkt geht neue Wege

1 Min
Der Stadtsteinacher Weihnachtsmarkt hat ein neues Organisations-Team: Verantwortlich zeichnen (von rechts) Knud und Hermanita Espig und Jonas Gleich. Auch Mesner Andreas Dremer hat seine tatkräftige Unterstützung zugesagt. Foto: Sonny Adam
Der Stadtsteinacher Weihnachtsmarkt hat ein neues Organisations-Team: Verantwortlich zeichnen (von rechts) Knud und Hermanita Espig und Jonas Gleich. Auch Mesner Andreas Dremer hat seine tatkräftige Unterstützung zugesagt. Foto: Sonny Adam

Der ökumenische Weihnachtsmarkt in Stadtsteinach soll in diesem Jahr einige Neuerungen erfahren. Zum ersten Mal wird es ein Warm-Up geben.

Viele Jahre lang hat Andy Sesselmann den ökumenischen Weihnachtsmarkt auf dem Stadtsteinacher Kirchplatz organisiert. Aus geschäftlichen Gründen sah sich Sesselmann jetzt nicht mehr in der Lage, die aufwendige Organisationsarbeit zu übernehmen. "Also haben wir das übernommen. Wir wollten, dass der Weihnachtsmarkt am Leben bleibt. Es wäre doch schade, wenn wir in Stadtsteinach keinen Markt mehr hätten", erklärt Knud Espig. Gemeinsam mit seiner Frau Hermanita und Jonas Gleich organisiert Espig jetzt die Traditionsveranstaltung am zweiten Adventssonntag.


Junge Leute ansprechen

Einige Ideen hat das neue Organisationsteam auch eingebracht. "Wir wollten unbedingt ein Warm-up am Vorabend", erklärte Espig. "Wir möchten damit junge Leute und Junggebliebene ansprechen. Es gibt Cocktails und Glühwein, Musik, Lagerfeuer, Steaks und Bratwürste", erklärte Jonas Gleich. Und deshalb findet am Samstagabend auch ein Jugendgottesdienst statt - danach wird beim Warm-up gefeiert.
"Aber beim Weihnachtsmarkt 2016 am zweiten Adventssonntag wird es noch andere Neuerungen geben", verrät Gleich. So soll ein Christkind auftreten - und von einem Fenster des Pfarrhauses einen Prolog sprechen. "Wer das Christkind wird, ist eine Überraschung. Aber das Christkind hat die Kommunion schon hinter sich - und die Frisur passt auch", so Gleich.


Nikolaus und Chor

Um 15 Uhr wird der Nikolaus die traditionellen Weck-Nikoläuse der Bäckerei Kodisch an die Kinder verteilen. Der Chor Akustika Stadtsteinach und der Musikverein Stadtsteinach sorgen für stimmungsvolle Überraschungen. Die Kindergartenkinder singen weihnachtliche Lieder. Und um 18.30 Uhr klingt der Weihnachtsmarkt mit dem traditionellen Weihnachtskonzert des Musikinstitutes Stadtsteinach aus. Als Attraktion für die Kinder wurde ein Schaukelpferd angeschafft.
Neuerungen gibt es außerdem bei den Marktbeschickern. So wird es in diesem Jahr einen Stand mit syrischen Spezialitäten gegen. Die syrischen Flüchtlinge werden einen Einblick in ihre Landesküche gewähren. "Wir werden eine Tombola von ,Stimme der Tiere' für Straßenhunde haben", erklärt Knud Espig.
Außerdem sind natürlich auch die Kindertagesstätte St. Michael, die SPD Stadtsteinach, der TSV Stadtsteinach, das Jugendparlament, die evangelische Kirche, die Mittelschule Stadtsteinach und Imker Heinrich Witzgall dabei. "Die Palette der angebotenen Waren ist breit gefächert. Es gibt Honig, Mosaiken, Gemälde und Kunst, Dekoartikel, Räucherkäse, Krippen und Krippenbedarf, Strickwaren, Spruchschilder, Turnbeutel, gebastelte Dinge - eben Sachen für jeden Geschmack", freut sich Hermanita Espig schon.
"Alleine könnten wir den Weihnachtsmarkt nicht stemmen. Wir bedanken uns bei Elektro Porzelt, der Brauerei Schübel, bei der Bäckerei Kodsich, beim Gasthaus Frankenwald und allen Helfern. Und für das Schaukelpferd, das die Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt angeschafft hat, haben zahlreiche Familien aus Stadtsteinach gesammelt", sagt Knud Espig und hofft auf großen Zuspruch.