Ein Konzert zum Mitsingen und zum Genießen präsentierte der Gesangverein 1890 Melkendorf in der St. Aegidiuskirche.
Ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Anspruch, den Zauber der Weihnacht in die Herzen der Menschen zu bringen - solch ein Konzert wollte der Gesangverein 1890 Melkendorf, der zugleich auch der Kirchenchor ist, auf die Beine stellen. Unter der engagierten Leitung von Gudrun Dunkel hatten die Sänger fleißig geprobt und ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt.
Gäste überraschten
Doch nicht nur der Kirchenchor aus Melkendorf hatte sich viel Mühe gegeben, als Gäste traten die Sänger des Gesangvereins Rothwind-Fassoldshof auf. Unter der Regie von Alexander Thern begeisterte der Nachbarchor mit dem zauberhaften "Noel", mit einer Weihnachtshymne und dem Lied "Es kommt ein Schiff geladen".
Außerdem überraschten die Sänger mit dem Evergreen "Go tell it on the mountains" in deutscher Sprache - einem Lied, das die Weihnachtsbotschaft zum Inhalt hat.
Motette vereint die Chöre
Absolute Konzerthöhepunkte waren die Weihnachtsmotette, gemeinsam dargeboten vom Melkendorfer Kirchenchor und den Sängern aus Rothwind-Fassoldshof, sowie die Zugabe "Der Herr hat deinen Engeln befohlen".
Beim Konzert sorgte Antje Langer an der Orgel mit Weisen wie "Der Schneemann" für Begeisterung. Linda Langer spielte auf der Violine - gemeinsam mit ihrer Mutter ein Rondo und das Weihnachtslied "Süßer die Glocke nie klingen".
Außerdem bekam das Konzert durch solistische Einlagen von Hermann und Gudrun Dunkel sowie Kerstin Weber neue Klangfarben. So gelangen das Stück "Brich an du schönes Morgenlicht" oder der wunderschöne Abendsegen aus der Feder von Engelbert Humperdinck einfach wunderbar.
Als Solistin wagte sich Gudrun Dunkel mit dem Lied "Der Christbaum" von Peter Cornelius an die Öffentlichkeit und erhielt viel Applaus.