30 Jahre Trebgaster Fasching - das verpflichtet. Und so ließen die Narren auch bei ihrer Jubiläumssitzung nichts anbrennen, das Publikum war begeistert.
Einmal im Jahr wird die Trebgaster Turnhalle zum Mekka der Faschingsfreunde. Obwohl bei den Narren die Jubiläen ja gemeinhin in 11-Jahres-Schritten zählen: Die Trebgaster Verantwortlichen sahen auch in der 30. Auflage ihrer Kultveranstaltung einen besonderen Grund zum Feiern und zündeten ein Feuerwerk der guten Laune.
30 Jahre Trebgaster Fasching, das waren 30 Jahre Frohsinn - mit wechselnden Programmen, Darstellern, Musiktrends und Stimmungen und vielen tollen Kostümen. Das waren bisher 30 Jahre mit "Trechetz NA NEI", und mit der Trebgaster Faschingshymne, die 1988 von Philipp Simon Goletz kreiert wurde und seitdem das Markenzeichen des Trebgaster Faschings ist.
Nach dem Einzug und der Inthronisation der diesjährigen Hoheiten, Prinz Ingo I. und Prinzessin Yvonne I. (Ingo und Yvonne Moos), folgte für Bürgermeister Werner Diersch mit Sicherheit einer der angenehmsten Termine in seinem ansonsten eher harten kommunalpolitischen Alltag: Der Tanz mit der Prinzessin.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Gleich zu Beginn entführten die "Young Rondos" mit viel Schwung das Publikum in die Südsee und die Karibik.
Gut über Ereignisse informiert
"Rüdiger" (Markus Schoberth), der von etwas anderen Ufer, und sein Fitnesstrainer "Jean-Jacques" (Thomas Morck) waren dafür, dass sie sich nur einmal im Jahr in Trebgast treffen, erstaunlich gut über die lokalen Geschehnisse informiert. Gleich zu Anfang mussten sie feststellen, dass der Tisch, den sie extra für die CSU-Gemeinderäte reserviert hatten - wie bei anderen Pflichtveranstaltungen auch - wieder leer blieb. "Eigentlich kein Wunder, denn manch einer von ihnen findet ja sogar die Gemeinderatssitzungen zum Einschlafen." Ihre Wahrnehmung, dass seit ihrem letzten Besuch vor einem Jahr mit dem Bahnhof noch nichts geschehen ist, kommentierten sie mit dem Satz: "So viel Engagement hätten wir dem Bürgermeister gar nicht zugetraut."
Ein ziemlich großes Geheimnis wurde um den Auftritt der "Rondo Promillos" gemacht. Im stockdunklen Saal zeigten sie dieses Mal nicht das übliche Männerballett, sondern eine LED-Show aus "Licht und Gaudi" sowie eine Modenschau mit Accessoires.
Die "Sexy Chicks" wirbelten diesmal mit teils akrobatischen Einlagen im Spielerparadies Las Vegas. Sie versuchten ihr Glück im Casino, setzten dabei natürlich alles auf die Zahl "30" und gewannen - zumindest die Gunst des Publikums.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr fegte die Ü 18-Tanzgruppe "ManiaX" aus Mainleus auch heuer mit tollen Masken und Kostümen über das Trebgaster Parkett. Mit ihrer "Jagd in der Finsternis" nach Vampiren und Werwölfen bewiesen die 13 Girls, dass sie für ihr heimisches Finale am 25. Februar bestens gerüstet sind.
Schwere Wahl
Die Vielfalt der fantasievollen Kostüme und Masken im Publikum erschwerte die Auswahl der drei Gewinner bei der Maskenprämierung enorm. Das Publikum entschied sich schließlich für "Conchita Wurst", ein Mitglied der Sturmtruppe aus "Star Wars" und die Gruppe "Dia des Los Muertos", die an das legendäre fröhliche Totenfest in Mexiko erinnerte.
Die Hauptorganisatoren der Trebgaster Faschingssitzung, das "Dreigestirn" Melanie Lein, Madeleine Rogoll und Uwe Lein, konnte mit dem Verlauf der Jubiläumsveranstaltung sehr zufrieden sein.