2019 wird in Marienweiher ein Jahr voller unterschiedlichster Veranstaltungen

3 Min
Die Basilika MarienweiherFoto: Archiv/Klaus-Peter Wulf
Die Basilika MarienweiherFoto: Archiv/Klaus-Peter Wulf

In der Basilika in Marienweiher wird auch 2019 eine Menge geboten. Die Spanne reicht von Konzerten bis zu Wallfahrten.

Es ist ein Programm, das sich sehen lassen kann: Rund um die Basilika Marienweiher ist auch im Jahr 2019 eine Menge geboten.

Vorgestellt haben das neuen Programm dieser Tage Pater Adrian Manderla und der Vorstand der Basilikafreunde um Monsignore Rüdiger Feulner, Landrat Klaus Peter Söllner und den Marktleugaster Bürgermeister Franz Uome sowie Pilgerbüroleiter Josef Daum und Sigrid Daum.

Im Programmheft sind als erstes die Gottesdienste, Andachten und feierlichen Anlässe gesetzt, um deutlich zu machen: Die Basilika ist in erster Linie ein Gotteshaus.

Die Jahresauftaktveranstaltung mit dem Eucharistischen Lobpreis am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr wird musikalisch und textlich von Birgit Frohwieser begleitet.

Spirituell unterwegs sind alle bei der Fackelwanderung zu Maria Lichtmess am 2. Februar um 17 Uhr von Hinterrehberg nach Marienweiher. Abfahrt des Shuttlebusses ist um 16.30 Uhr ab dem Parkplatz in der Ortsmitte von Marienweiher. Den Abschluss bildet der Gottesdienst um 19 Uhr in der Basilika Marienweiher.

"Einfach anders"

Am Donnerstagabend, 7. Februar, um 19.30 Uhr berichtet Monsignore Rüdiger Feulner im Wallfahrerhaus über die kirchliche und administrative Geschichte des oberen Steinacher Landes.

"Einfach anders" lautet das Motto des Liederabends mit Silvia Wachter (Gesang/Gitarre) und Margita Bergfeld (Violine/Klavier) am Sonntag, 10. Februar, um 17 Uhr in der Basilika Marienweiher. Unter dem Thema "Glaube - Hoffnung - Liebe" ist in der Basilika am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr die Schola Akanamandla Neundorf zu Gast. Einen stimmungsvollen Abend verspricht am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr an gleicher Stelle der Konzertchor Rehau.

Als nächster Höhepunkt steht am Freitag, 3. Mai die LQN-Feuerwehrwallfahrt an. Start ist um 19.30 Uhr auf dem Radonplatz in Marktleugast; der feierliche Schlusspunkt ist um 20 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der Basilika.

Tags drauf am Samstag, 4. Mai, wird um 15 Uhr durch den Initiativkreis wieder der Pilgerbaum aufgestellt, an dem die Wappen der über 60 Gemeinden angebracht sind, aus denen Wallfahrten nach Marienweiher kommen. Um 18.30 Uhr ist zudem der festliche Gottesdienst zur Eröffnung der Wallfahrtssaison 2019.

Christine Honickel lädt am Donnerstag, 9. Mai, wieder zur Tanzinspiration und -meditation ein (Anmeldeschluss am 6. Mai). Mit Unterhaltungsmusik spielt der Musikverein Marktleugast zur Mai-Serenade am 19. Mai ab 18 Uhr vor der Basilika auf.

Das Highlight des ersten Halbjahres 2019 ist sicherlich am Sonntag, 26. Mai, um 17 Uhr ein Kirchenkonzert mit Oswald Sattler, der einst bei den Kastelruther Spatzen aufspielte. Karten wird es rechtzeitig im Vorverkauf geben.

"Lieder im Klostergarten'"

Das Kammerorchester der Berufsschule für Musik in Kronach spielt am Sonntag, 2. Juni, um 19 Uhr. "Lieder im Klostergarten" sind am Samstag, 15. Juni, unter freiem Himmel zu hören. Erstmals spielen zu diesem Ereignis Musikerinnen und Musiker aus der Region mit Balladen, Oldies und stimmungsvoller Musik auf.

Eine Studienfahrt führt am Donnerstag, 18. Juli, nach Böhmen, Abfahrt ist um 7.30 Uhr. "Oldtimerausfahrt mit Fahrzeugweihe!" von Kulmbach nach Marienweiher heißt es erstmals am Sonntag, 21. Juli 2019. Es ist eine Veranstaltung mit dem Oldtimer-Stammtisch Kulmbach und dem Oldtimerclub Kronach.

Der Katholische Kirchenchor Friesen und die Bläsergruppe St. Georg Friesen sind am Sonntag, 28. Juli, in der Basilika Marienweiher zu hören.

Nicht fehlen darf das Mundart- und Musikfestival in Franken "Die Klosterspitzen" am Donnerstag, 15. August, um 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wallfahrerhaus Marienweiher.

Egerer Wallfahrt

Vom 30. August bis 1. September (Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2019!) machen sich wieder gemeinsam die Christen von Eger nach Marienweiher zur Traditionswallfahrt auf den Weg.

Führungen prägen den "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 8. September, an dem sich auch wieder die Basilika beteiligt. "Joy in belief - The spirit of Gospel" ist am 22. September um 19 Uhr in der Basilika zu Gast. Und am 6. Oktober um 17 Uhr sind der Kammerchor Hof sowie Mitglieder der Hofer Symphoniker in Marienweiher zu hören.

Im Oktober und November ist Zeit für die Erwachsenenbildung. Am 17. Oktober referiert ab 19 Uhr Adrian Roßner im Wallfahrerhaus über den Aber- und Volksglauben im Fichtelgebirge und Frankenwald. Unter dem Thema "Armes reiches Land", einem Vortrag über Nepal, lädt Sigrid Daum am 14. November um 19 Uhr an gleicher Stelle ein.

Fixpunkte sind zudem alle Jahre der "Floristisch-Kulinarische Advents- und Weihnachtsmarkt" am Sonntag, 24. November, und die 14. Krippenausstellung ab dem 1. Advent.

Das Veranstaltungs-Programm 2019 liegt in den Kirchen, Rathäusern sowie vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen der Region aus und ist im Internet unter www.basilika-marienweiher.de einsehbar.