"Die Musikvereine sind Träger von Kunst und Kultur. Und Blasmusik hat in Oberfranken Tradition", sagte Heinrich Ramming. Vor allem die Jugendarbeit könne nicht hoch genug gewürdigt werden, betonte der Bezirksvorsitzende.
Zum Konzertabend in der Turnhalle kamen so viele Freunde der Blasmusik, dass die Burghaiger Veranstaltungshalle aus allen Nähten platze. Beim trutzigen Marsch "Der alte Dessauer" bewies Dirigent Daniel Richter, dass er nicht nur mit dem Dirigentenstab umgehen kann. Richter sorgte für ein wunderbares Trompeten-Solo, Maximilian Schaller übernahm den Taktstock.
Mit "Zwei Schürzenjäger" (Solisten Jens Schieder und Frank Passing), dem Konzertmarsch "Überm Horizont" und dem Montana-Marsch begeisterte das Orchester im ersten Teil.
Doch auch moderne Weisen sind dem Musikverein nicht fremd. Die Burghaiger Musiker unterhielten die vielen Zuhörer mit der Filmmelodie aus "Zurück in die Zukunft" und "Fluch der Karibik", spielten den "Wildcat Blues" (Solistin Janina Föhn). Und mit "Schmelzende Riesen", "Soul Bossanova" und Morgenblüten (Dirigent Janosch Gabeli) klang der Konzertabend aus. Das Publkum war so begeistert, dass es noch Zugabe um Zugabe forderte.
Die Burghaiger ließen sich nicht lange bitten. Sie spielten die Solopolka "Von Freund zu Freund", ließen "Das Land Tirol" mit fränkischem Text erklingen. Zum Abschied mischten sich die Musiker unters Publikum und spielten "Ich hab dich gerne" - mehr als eine Liebeserklärung ans Publikum.
Auch der Nachwuchs zeigte sich beim Jubiläumskonzert von seiner besten Seite. Unter der Regie von Elke Höhn brachten die jungen Bläser Auszüge aus Händels Feuerwerksmusik zu Gehör, spielten ein schottisches Medley und Musicalmelodien.
Der Musikverein Burghaig ernannte dann Reiner Hofmann zum Ehrenvorsitzenden. Diese Auszeichnung wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte überhaupt ausgesprochen. Herbert Brehm wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Die weiteren Ehrungen: Aktive Musiker: 75 Jahre: Max Stenglein (Klarinette, Saxophon), 65 Jahre: Herbert Brehm (Tuba) 40 Jahre: Matthias Hahn (Trompete), Martin Sack (Tenorhorn) 35 Jahre: Susanne Zrenner 30 Jahre: Andreas Rüger (Tuba) 25 Jahre: Daniel Richter (Trompete, seit 10 Jahren Dirigent), Stefan Lindner (Flügelhorn) 15 Jahre: Yannic Bleyl, Janosch Gabeli, Maximilian Schaller, Maximillian Väth 10 Jahre: Timo Zahn (Trompete), Julia Stoll (Flöte), Birgitta Schultheiss (Tenorsaxophon), Leonie Ramming (Tenorhorn), Nadine Ploebsch (Euphonium), Julius Hahn (Posaune), Jens Schieder (Trompete, Flügelhorn), Linda Göppner (Saxophon).
Ehrungen Mitglieder: Gold mit Kranz und Zahl: 70 Jahre: Erich Sandler, Max Stenglein; 65 Jahre: Horst Schiffelholz; 60 Jahre: Gerhard Pfeiffer, Oswald Limmer, Peter Schmidt, Herbert Brehm; 50 Jahre: Georg Pausch, Norbert Zimmermann, Heinz Kauper.
Gold mit Kranz für 40 Jahre und mehr: Gunda Vogel, Peter Gaubitz, Gerhard Vogel, Reiner Hofmann, Elfriede Jess, Helga Wettermann, Herbert Drechsler, Ingrid Kremer, Ida Passing, Peter Matthis, Georg Oehrlein, Werner Hartmann, Rainer Hartmann, Karl-Reinhard Hofmann, Helmut Woitzik, Rudolf Eber, Matthias Hahn, Horst Philipp, Hildegard Springmann
Silber mir Kranz für 25 Jahre und mehr: Gisela Rosenbusch, Daniel Richter, Wilhelm Maier, Achim Rosenbusch, Ewald Kögel, Wolfgang Richter, Gustav Kodisch, Klaus Erhardt, Horst Escher, Rudi Hofmann, Kathrin Richter .
Die nächsten Termine: Vom 24. bis 26. Mai lädt der Musikverein Burghaig zum Kreismusikfest ein. Am Freitag, 24. Mai, spielt Viera Blech (Karten sind noch erhältlich).