Mirko Fontana erweitert seine Eisdiele am Marienplatz in Kronach, Raphaela Kotschenreuther eröffnete gleich daneben eine Boutique.
In den vergangenen Monaten wurden in Kronach einige Geschäfte geschlossen. Zum Ende des Jahres schließt auch die Boutique "jojo fashion in der Schwedenstraße" die Pforten. Zu groß ist die Konkurrenz aus dem Internet, zu hart der Preiskampf, oftmals zu hoch sind auch die Mieten. Manche Inhaber machen ihr Lädchen aus Altersgründen dicht.
Zwei aus dem Frankenwald wollen es aber wissen: Raphaela Kotschenreuther aus Windheim und Mirko Fontana aus Kronach. Raphaela Kotschenreuther eröffnete im November mit "Trendique" eine Boutique für Mode, Accessoires und mehr am Marienplatz und machte somit auch ihren Traum wahr. Mirko Fontana erweitert derzeit seine Eisdiele am Marienplatz. Beide sind also Nachbarn.
Während die 26-jährige Raphaela Kotschenreuther den Laden zeigt, beginnt sie zu erzählen. Nach ihrem Abitur am Kaspar-Zeuß-Gymnasium habe sie ein Duales Studium zur Handelsfachwirtin in Angriff genommen. Während und auch nach ihrem Studium war sie in verschiedenen Städten, sammelte berufliche Erfahrungen, auch auf Führungsebene. Während all dieser Zeit kam immer wieder der Gedanke: "Ich will wieder heim!" Denn der Landkreis ist für sie Heimat, hier sind ihre Freunde und ihre Familie.
Raphaela Kotschenreuther ist sich bewusst, dass die Führung eines Einzelhandelsgeschäfts in Kronach nicht unbedingt eine leichte Aufgabe ist. Aber sie glaubt an Kronach, an die Region und daran, dass ihr Geschäft zum Erfolg werden kann.
Ihr Blick schweift umher. Von ihrem Schaufenster aus sieht sie weitere Geschäfte. Der Marienplatz ist ein Mittelpunkt, die Leute kommen, um zu bummeln. Sie ist überzeugt, je mehr Angebote es in ihrer Umgebung gibt, desto mehr wird auch sie profitieren.
Als eine tolle Sache empfindet sie, dass Mirko Fontana gerade dabei ist, seine Eisdiele in ihrer Nachbarschaft zu erweitern. Der Familienvater, dessen Vater in den 60-er Jahren die Eisdiele Fontana in Kronach eröffnete, fühlt sich mittlerweile als waschechter Kronacher.
Mit der Erweiterung seiner Eisdiele will er mehr wetterunabhängige Sitzplätze schaffen und die Attraktivität am Marienplatz steigern. Erst bummeln, dann einen Eisbecher oder einen Cappuccino in einem angenehmen Ambiente genießen. "Das kommt gut an!"
Mirko Fontana gesteht, dass er nie daran gedacht hat, Kronach zu verlassen. "Es ist hier wie eine große Familie, jeder kennt jeden!" Außerdem, er habe hier seine Freunde, seine Eisdiele werde von der Bevölkerung gut angenommen. Sowohl er als auch seine junge Nachbarin sind sich bewusst, dass der Erfolg nicht von allein kommt.
Raphaela Kotschenreuther weiß, dass man in der heutigen Zeit das Internet nicht außen vor lassen kann. Das wird auch sie nicht. Sie hat ihr eigenes Konzept. Es sind eher unbekannte Marken, die sie führt. "Ich wollte keine Marken haben, die es in Kronach schon gibt!"
Gut aufgenommen
Als eine tolle Sache empfindet sie auch, wie sie von den Kronachern Geschäftsleuten begrüßt und aufgenommen wurde. "Wer weiß, vielleicht können wir mal zusammen eine Aktion auf die Beine stellen." Jetzt aber genießt sie erstmal den weihnachtlichen Flair am Marienplatz. Sie sammelt Ideen für ihre Frühjahrs- und Sommerdeko in ihrem Laden. Angst, dass es schief gehen könnte, hat Raphaela Kotschenreuther nicht. Sie glaubt daran, dass es funktioniert. Und auch Mirko Fontana ist überzeugt, dass die Investition in die Vergrößerung seiner Eisdiele gut angelegtes Geld ist. Und beide sind überzeugt, dass sie gute Nachbarschaft pflegen werden.