Holz das vom Borkenkäfer befallen ist, muss gefällt werden. Ein Grundstückseigentümer aus dem Landkreis Kronach ging dabei noch einen Schritt weiter und verbrannte das befallene Holz. Doch der Wind entfachte das Feuer wieder neu - die Feuerwehr musste eingreifen.
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Effelter zu einem Löscheinsatz gerufen.
Etwa gegen 15.40 Uhr erhielten die Feuerwehrleute die Mitteilung ein, dass zwischen Effelter und Lahm eine etwa 30 mal 30 Meter große Waldfläche in Brand steht. Auf dieser Fläche hatte der Grundstückseigentümer zuvor Holz, das vom Borkenkäfer befallen wurde, verbrannt.
Feuer neu entfacht
Das abgebrannte Feuer war offensichtlich durch starken Wind wieder entfacht worden und setzte Äste und Streu in der Umgebung in Brand.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro. Gegen den Waldeigentümer wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetzes eingeleitet.
Vorschaubild: Jens Büttner/dpa
Vorschaubild: © Jens Büttner (ZB)