Tobias Wicklein aus Hirschfeld gefällt die Tätigkeit im Wald. Sein Bachelor-Studium hat er mit einer hervorragenden Note abgeschlossen. Ab Montag ist er für die Waldbesitzervereinigung Kronach-Rothenkirchen im Einsatz.
Tobias Wicklein kann seinen Traum wahr machen: Schon von Kindesbeinen an war er mit Opa im Wald unterwegs - und ab Montag darf er das sogar beruflich tun: Der 23-Jährige ist einer der Holzvermarkter der Waldbesitzervereinigungen (WBV) im Kreis Kronach.
Am gestrigen Freitag erhielt Wicklein nach dem Abschluss des Bachelor-Studiums an der Fachhochschule Erfurt sein sehr gutes Zeugnis. Klar, dass sich sein Studium um den Wald drehte: "Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement" lautet die genaue Bezeichnung des Studiengangs. Als Grundlage seiner Bachelor-Arbeit diente eine Meinungsumfrage unter den Mitgliedern der WBV Rennsteig. Die machten eifrig mit. Die Rücklaufquote bei der Befragung betrug rund ein Drittel. Das sei ein stolzer Wert, freut sich Tobias Wicklein.
Für die Arbeit gab's dann auch eine hervorragende Note: 1,8!
Sehr gute Streuung Die gute Bewertung durch den Forstpolitik-Professor führt Wicklein auch auf die sehr gute Mitarbeit der Rennsteig-Waldbesitzer zurück. Alte und Junge, Leute, die viel Holz haben, und welche mit kleinen Parzellen, langjährige und Neumitglieder beteiligten sich. "Das war eine sehr gute und repräsentative Streuung", freut sich der junge Forstmann. Schließlich musste er seine Forschung auch mit Statistik und empirischer Sozialforschung belegen.
Die Liebe zum Wald ist Tobias Wicklein schon in die Wiege gelegt worden. "Ihr seid alle ,Hölzerne‘", habe seine Oma immer gesagt. Schon der Uropa habe einen Holzhandel und ein Rücke unternehmen betrieben.
Opa Edmund ist allen Waldbesitzern im Frankenwald ein Begriff, denn es gibt fast keinen, dessen Stämme Edmund Wicklein nicht abgefahren hat. Da saß Enkel Tobias öfters mit im Laster, wenn der Opa auf Achse war. Das Studium in Erfurt hat der 23-Jährige mit dem Fahren der familieneigenen Holzlaster finanziert. Auch der jüngere Bruder von Tobias Wicklein ist bis zum Sonnenuntergang mit Traktor und Motorsäge im Wald im Einsatz.
Praktikum bei den Staatsforsten Nach dem Abitur hat sich Tobias Wicklein entscheiden müssen, welchen Berufsweg er einschlagen möchte. Da lag es natürlich nahe, sich Richtung Waldwirtschaft zu orientieren.
Das Vorpraktikum hat er bei den Staatsforsten absolviert, das Abschlusspraktikum bei der WBV.
Ab Montag nun arbeitet er für die WBV Kronach-Rothenkirchen und unterstützt Geschäftsführer Wolfgang Schirmer bei der Holzvermarktung, Beratung und Betreuung der WBV-Mitglieder. Die WBV kriegt einen Mann mit Praxiserfahrung: "Im eigenen Wald mache ich alles", sagt Tobias Wicklein. Er übernimmt die Einsatzleitung bei Holzeinschlägen - vom Auszeichnen der Stämme über das Einweisen der Unternehmen bis zum Aufnehmen der fertigen Polter. Am Dienstag hat er schon seinen ersten Termin in einem zu durchforstenden Waldbestand. "Ich bin engagiert und werde alles daran setzen, dass ich was zu tun habe", sagt der junge Forstmann mit Bestimmtheit. Probleme, das Holz abzusetzen, gibt es zurzeit nicht. Und die Preise sind sehr gut.
Tobias Wicklein kümmert sich nicht nur um das sägefähige Holz, die starken Stämme, sondern auch um jüngere Bestände. Für deren Durchforstung gibt es heuer noch eine staatliche Förderung, nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mehr.