Kronacher Band schreibt Song zum Wahlsieg von Donald Trump

2 Min
In einer Nacht wurde der Song nicht nur geschrieben, sondern auch gleich noch das Video produziert. Screenshot: YouTube/ANGIZ
In einer Nacht wurde der Song nicht nur geschrieben, sondern auch gleich noch das Video produziert. Screenshot: YouTube/ANGIZ

Die Kronacher Band "Angiz" schrieb nach dem überraschenden Sieg von Donald Trump kurzerhand ein Lied - das vor Ironie nur so strotzt.

Der Schock folgte am frühen Morgen. "Wir sind am Dienstag in dem Wissen eingeschlafen, dass Hillary Clinton klar in Führung liegt. Als ich um 6 Uhr aufgewacht bin, war die Wahl zwar noch nicht entschieden, aber plötzlich deutete alles auf Trump hin", erinnert sich der Steinbacher Musiker Mario Brozek an den 9. November.

Um 8.30 Uhr stand schließlich fest, was gerade außerhalb der USA so wahrscheinlich schien wie eine dichte Schneedecke im August: Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. "In unserer WhatsApp-Gruppe sind wir auf die Idee gekommen, da was drüber zu machen", erzählt der 26-Jährige. Die Situation sei einfach zu abstrus gewesen.


Nächtliches Video

Die Wahl des Mittels war schnell gefunden. Ein Lied. Kein Wunder: Denn zusammen mit Brozek bilden Lukas Stumpf, André Deuerling und Thomas Feilner nicht nur eine WhatsApp-Gruppe, sondern seit vergangenem Jahr auch die Kronacher Band "Angiz". "Wir wussten, dass es sofort sein muss, wenn wir uns dazu etwas einfallen lassen", erzählt Brozek, der hauptberuflich als IT-Systemkaufmann arbeitet, in der Mittagspause nach Hause fuhr und alles mitnahm, was auch nur ansatzweise als Requisite für einen späteren Video-Dreh nützlich erschien.

Um 17.30 Uhr begann die Band damit, Wortspiele zum Namen des Multimilliardärs zu sammeln. "Trumps up - gar nicht mal so gut, was ihr da treibt. Von wegen Engländer wären die dümmsten Menschen der Welt" oder "D(T)rum auf den Schock erst mal ein paar Trumpeten", lauteten schließlich die eingesungenen Ergebnisse. Keine sechs Stunden später war der Song fertig - um 2 Uhr nachts auch das Video. Titel: "Die Welt TRUMPt ab". "Dass es so schnell ging, ist schon etwas besonderes, denn an manchen Songs sitzt man oft Monate", sagt Brozek. "Aber vielleicht fördert es auch die Kreativität, wenn man sich unter Zeitdruck setzt."

Kurz bevor er an einem Klavier sitzend und von einem Kostüm ins andere wechselnd, den Song in die Kamera singt, wird noch eifrig am Text gefeilt - mit Unterstützung seines Freundes Philipp Stahlmann. Geschrieben, gestrichen, gefunden, gefreut. Alles unter der Vorgabe, am nächsten Morgen ein fertiges Musikvideo posten zu können. "Der Text war mir schon ziemlich wichtig, der ist wegen der Ironie schließlich das Hauptaugenmerk", erzählt Brozek. "Wir hätten den Song auch politischer machen können. In der Art: Passt auf, dass nicht die falschen Parteien an die Macht kommen." Die Band habe sich aber dafür entschieden, die Satire in den Mittelpunkt zu stellen. "Noch kann man das ja machen, solange Trump seine abstrusen Wahlversprechen nicht einlöst", so Brozek.



Dass der künftige US-Präsident auch mit der Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus regiert, beängstigt den Musiker aber schon - und mindestens ein kleiner, mahnender Zeigefinger ist auch aus der Ironie herauszuhören. "Der Song soll schon klarstellen, dass man aufpassen soll, was man mit seiner Stimme macht", erklärt der Sänger. Die Entwicklung mit dem "Brexit" in Großbritannien, den Wahlen in den USA und dem zunehmenden Wahlerfolg der AfD in Deutschland "können einem schon etwas Angst machen".

Mit ihrem Lied hofft die Band, einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, potenzielle Wähler noch einmal genau darüber nachdenken zu lassen, ob sie ihre als Protest gemeinte Stimme wirklich einer Partei oder Person mit extremen Ansichten überlassen möchten. Immerhin 22 400 Aufrufe hat ihr auf Facebook veröffentlichtes Video bereits erreicht. Vielleicht auch den einen oder anderen Protest-Wähler.


Alles Interpretationssache

Bleibt aber noch die Frage, was der Songtitel denn nun bedeutet? Die Welt stumpft ab? Brozek lacht: "Der Titel ist natürlich Interpretationssache. Wir haben es uns aber im Sinne von ,Die Welt dankt ab‘ gedacht."
Derzeit produziert "Angiz" ihr erstes Album, das im Frühjahr des kommenden Jahres erscheinen soll. Ein politischer Song wird darauf nicht zu finden sein - doch der könnte noch folgen. Brozek: "Vielleicht wird es ja einen zweiten geben, der sich dann auf Deutschland bezieht."