Wenn Eltern vor der Schule für chaotische Szenen sorgen

1 Min
An der Realschule I parken die Autofahrer oft auf dem Gehsteig oder im Halteverbot. Mit den Elterntaxis haben auch andere Schulen in Kronach zu kämpfen. Foto: Franziska Rieger
An der Realschule I parken die Autofahrer oft auf dem Gehsteig oder im Halteverbot. Mit den Elterntaxis haben auch andere Schulen in Kronach zu kämpfen. Foto: Franziska Rieger

Um ihr Kind an der Schule abzusetzen werden Eltern oft zu Falschparkern. Betroffen sind fast alle Kronacher Schulen.

Klar, ein Chauffeur ist ziemlich praktisch. Vor allem, wenn es die eigenen Eltern sind, die einen früh morgens gegen kurz vor acht Uhr, an der Schultür abliefern. Im Umfeld von Schulen geht es deshalb oftmals chaotisch zu: Zugeparkte Straßen und Verkehrsstaus vor den Schulen sind die Folgen. An den Schulen in Kronach kennt man solche Elterntaxis auch. Eskaliert ist die Lage bis jetzt aber noch an keiner Schule.

"Wir stellen schon fest, dass manche Eltern, wenn es möglich ist, direkt ins Haus fahren", sagt Polizeihauptkommissar Matthias Stöcker, Sachbearbeiter Verkehr bei der Polizeiinspektion Kronach. Im Rahmen der Aktion "Überwachung des Schulwegs", ist die Polizei in den ersten Wochen nach Schulbeginn vermehrt Streife an den Schulen gefahren. Auch während des Schuljahres ist die Polizei an den Schulen präsent, das Problem der Elterntaxis ist bekannt.


Es kann teuer werden

Fast alle Schulen hätten damit zu kämpfen, besonders schlimme Fälle gibt es laut Stöcker aber nicht. "Das ist reine Bequemlichkeit der Leute", sagt Stöcker. Was die Gründe für die Elterntaxis sind, kann der Polizeihauptkommissar nur vermuten: "Vielleicht trauen die Eltern ihren Kindern zu wenig zu", sagt er.

Laut Stöcker bekommen Falschparker während der Aktion erst eine mündliche Verwarnung, die meisten Eltern reagieren einsichtig. Werden Falschparker öfter erwischt, müssen diese dafür in den Geldbeutel greifen: 15 Euro Strafe gibt es für Halten im Halteverbot und 35 für Halten in einer Feuerwehranfahrts-Zone.


Diese Tipps gibt die Polizeiinspektion Kronach:

Sicherer Schulweg: Vor allem für ABC-Schützen ist der neue Schulweg oft noch unbekanntes Territorium. Dann sollten die Eltern die ersten paar Male den Fußweg mit ihrem Kind ablaufen und auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen.

Parkplatz: Wollen Eltern ihr Kind doch zur Schule bringen, dann sollten diese rechtzeitig von Zuhause losfahren. So bleibt vor der Schule genug Zeit, um einen Parkplatz zu finden.

Reflektoren: Generell sollten Kindern immer so gekleidet sein, dass ein Kontrast zur Umgebung entsteht. Reflektoren an Kleidung oder Büchertasche sind dafür gut geeignet.

Wie die Schulen die Situation beurteilen sowie einen Kommentar zum Artikel, lesen Sie hier in der ausführlichen Version.