Weniger Süßes, mehr Wert: das Geschäft rund um den ersten Schultag in Kronach
Autor: Andreas Schmitt
Kronach, Montag, 10. Sept. 2018
Der Erste Schultag ist für die Kinder etwas ganz Besonderes. Für den Handel ist er ein Tag, der den Umsatz nach oben treibt. Dabei gibt es neue Trends.
Nur noch fünf der insgesamt ein Dutzend Tische standen am Tag vor dem Schulstart. Und die Bücher und Spielsachen darauf ließen einige Lücken erkennen. "Die Aktion wurde von den Kunden sehr gut angenommen. Viele wollen nicht so viele Süßigkeiten für die Kinder", sagt Guido Raddatz, Einkäufer der Spielwarenabteilung des Kronacher Weka-Kaufhauses, über die 2018 erstmals aufgestellten Einschulungstische.
Achtung, Schulanfänger: Haften Autofahrer wirklich immer bei Unfällen?
Das Prinzip: Wie bei Hochzeiten oder Geburtstagen suchen sich die zu Beschenkenden Waren aus, legen sie auf den Tisch und erzählen Bekannten und Verwandten davon. Die Schenkenden wählen dann vom Tisch aus. Dadurch wird ausgeschlossen, etwas zu kaufen, was der angehende Erstklässler nicht mag oder schon hat. "Es ist für die Kunden und für uns gut", sagt Raddatz. Die Weka schenkt den Kindern sogar einen Gutschein im Wert von zehn Prozent der verkauften Ware.
Überhaupt ist der Schulstart im Kaufhaus ein großes Thema. "Wir kriegen mit, dass über die Jahre immer mehr gekauft wird und man den Kindern etwas bieten möchte. Auch die Schulanfangsfeiern werden wohl immer größer", erzählt Raddatz.
Einschulung: Welche Ausgaben kommen auf Eltern zu?
Die Weka hat deshalb eine Sonderverkaufsfläche. "Für die Schreibwarenabteilung ist der September der Jahreshöhepunkt." Und zwar vor und nach dem ersten Schulalltag. Raddatz: "Ab Dienstagmittag bis zum Wochenende, wenn die größeren Schüler ihre Materiallisten abarbeiten, ist hier die Hölle los."
30 bis 50 Euro pro Einkauf
Doch nicht nur das Kaufhaus, auch Fachhändler haben derzeit Hochkonjunktur. "Der Schulanfang ist wichtiger als Weihnachten oder die Kommunion", sagt Rosemarie Wunder, Geschäftsführerin von Schreibwaren Hauguth am Güterbahnhof.