Im Jahr 2016 sollen drei Sonderveranstaltungen die Rosenberg-Festspiele flankieren und weiteres Publikum nach Kronach auf die Festung locken.
Der Weltstar Deborah Sasson wird am Mittwoch, 17. August, um 19.30 Uhr auf der Festung Rosenberg sein. Im Rahmen der zweiten Kronach-Open-Air-Veranstaltungen präsentiert die Klassik-Interpretin und Sängerin dort mit ihrem Ensemble unter dem Motto "Sommernachtsträume" ein Programm mit Klassik, Musical und Pop - ein Best of Cross-Over-Konzert.
Das gaben am Freitagvormittag bei einem Pressegespräch im Rathaus Eventmanager Rainer Ludwig, die Leiterin der Rosenberg-Festspiele, Kerstin Löw, und Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann bekannt. Wie Löw erinnerte, erlebten die traditionellen "Faust-Festspiele" im Jahr 2015 einen richtungsweisenden Wandel. Das Sprechtheater wird 2016 als Rosenberg-Festspiele fortgesetzt.
Mit der Umbenennung wurde auch eine Erweiterung zu künstlerisch alternativen Genres vollzogen. Ziel ist es, das Festspielgelände neben den Rosenberg-Festspielen auch für weitere Konzert-Höhepunkte zu öffnen.
Mit neuen Angeboten will die Stadt
Kronach weiteres Publikum anlocken.
Gute Resonanz
Wie Rainer Ludwig vom APP-Event-Management erläuterte, wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt sowie dem Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb bereits im vergangenen Jahr eine Neuausrichtung umgesetzt. Die beiden Sonderveranstaltungen seien auf eine hervorragende Resonanz gestoßen. Deshalb seien auch für 2016 neben den klassischen Festspielen drei attraktive Sonderveranstaltungen konzipiert worden.
Neben Deborah Sasson will am 20. Juli um 19.30 Uhr "Six Pack" mit seiner A-Capella-Comedy Show "Tschingderassabumm" das Publikum begeistern. Die Gruppe gehört zu den Top-Vokalensembles im Land. "Six Pack", ein "gänzlich verrückter Haufen", werde ein Unterhaltungsvergnügen mit einem furiosen, kurzweiligen Klamauk- und Kokolorescocktail bieten.
"Tolle Stimmen, knackige Arrangements und beste Comedy wird dieses Stück hergeben", so Rainer Ludwig.
Am 10. August wird Lizzy Aumeier zu sehen sein. Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen Musikkabaretts der letzten Jahre. Das Publikum wird eine unvergleichliche Mischung aus Zwerchfell strapazierender, beißender Ironie, heißer Erotik und ausgefallenen Wortspielen erleben.
Rainer Ludwig wies darauf hin, dass es nicht einfach sei, namhafte Künstler auf die Festung Rosenberg zu bringen. Er sprach in diesem Zusammenhang von einer fehlenden Überdachung. Auch sei keine klassische Bühne vorhanden. Das schrecke bekannte Künstler ab, die in der Regel ein großes Equipment mitbrächten.
Karten erhältlich
Kerstin Löw bedankte sich bei Rainer Ludwig.
Die zusätzlichen Veranstaltungen und die Rosenberg-Festspiele werden mit Synergien verbunden sein, ist die Tourismus-Chefin überzeugt. "Der Bekanntheitsgrad der Stadt Kronach wird steigen und es werden mehr Leute in die Kreisstadt kommen."
Dass im Jahr 2016 sowohl die Rosenberg-Festspiele als auch die Ergänzungsveranstaltungen mit Theater, Kunst, hochwertiger Klassik, Oper, Pop, Kabarett etc. erfolgreich sein werden, davon ist Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann überzeugt. Sie sprach von einer geschichtsträchtigen Festung und einer "wunderschönen Kulisse". Hofmann wies besonders darauf hin, dass es den Organisatoren wichtig sei, allen Generationen ein Unterhaltungsprogramm zu bieten.
Ab sofort können Tickets für die Veranstaltungen erworben werden.
Diese gibt es beim Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, Telefon 09261/97236, bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de sowie unter der Telefon-Hotline beim Konzertbüro APP Kulmbach, Rufnummer 09221/75580, oder unter der E-Mail-Adresse: info@rl-events.de.