Was die Wohnung kosten darf: Erster Schritt zu einem Mietspiegel im Landkreis Kronach
Autor: Teresa Hirschberg
Kronach, Mittwoch, 20. März 2019
Bei vielen Kronachern löst der Blick auf die monatliche Abrechnung Frust aus - und Unverständnis. Für Stadt und Landkreis gibt es keinen Mietspiegel, wäre aber laut Mieterverein dringend nötig. Doch die Idee scheiterte bereits mehrmals.
Wenn der Nachbar auf der anderen Seite des Hausflurs deutlich weniger zahlt, aber eine fast identische Wohnung hat, ist der Mietfrust groß - im Landkreis Kronach aber allgegenwärtig. Die Rufe nach einem Mietspiegel für Stadt und Landkreis werden immer lauter. So laut, dass Alfred Bittruf vom Kronacher Mieterverein und Anwältin Sabine Gross das Anliegen in der Stadtratssitzung am 25. Februar thematisierten.
"Es wäre angebracht, für Kronach endlich einen Mietspiegel einzuführen", findet Alfred Bittruf. In der Vergangenheit seien wiederholt Beschwerden aufgekommen, da Wohnungsmieten anhand von Vergleichsimmobilien erhöht wurden. Das betrifft in Kronach vor allem die Gebäude der ehemaligen Wohnungsbaugesellschaft (KWG), die zwischen 1958 und 1960 entstanden sind. "Das sind nicht unbedingt Komfortwohnungen", meint Sabine Gross. "Bei den Mieten gibt es aber große Unterschiede. Bei manchen zahlt man beispielsweise ohne Wärmedämmung mehr als bei Wohnungen mit Dämmung." Ein Zustand, den niemand nachvollziehen könne.
Wohnungen in Kronach nicht vergleichbar
Das Heranziehen sogenannter Vergleichswohnungen bilde nicht die tatsächlich ortsübliche Miete ab, erklärt Gross. Dafür wird die Durchschnittsmiete von Wohnungen errechnet, die dem betroffenen Objekt in Lage, Ausstattung und Baujahr möglichst ähnlich sind. "Das Vorgehen ist aber nicht gerichtsfest", macht die Anwältin deutlich.
Mehr aktuelle Nachrichten aus Kronach: Mann wird von Fluss mitgerissen - Leiche gefunden
Tatsächlich seien die ausgewählten Wohnungen zu 95 Prozent eben nicht vergleichbar, meint auch Bittruf. "Und was die Mieter selbst reingesteckt haben, wird gar nicht berücksichtigt."
Es sei falsch, grundsanierte Wohnungen als Vergleich für solche heranzuziehen, deren Ausstattung geradezu "minderwertig" sei, echauffiert sich Bittruf über das Kostenprinzip. In Kronach würden die Mieten mit einer Preisspanne zwischen drei und sechs Euro pro Quadratmeter sowieso sehr unterschiedlich ausfallen.