Volksschule Kronachtal hilft krebskranken Kindern

3 Min
Sarah Schramm, Leonie Blank, Leonie Stauch und Benedikt Zwosta beteiligen sich an der Aktion "Kinder helfen Kindern." Mit im Bild ist Franz Kluge, der sich über das große Engagement der Schüler freut. Foto: Heike Schülein
Sarah Schramm, Leonie Blank, Leonie Stauch und Benedikt Zwosta beteiligen sich an der Aktion "Kinder helfen Kindern." Mit im Bild ist Franz Kluge, der sich über das große Engagement der Schüler freut. Foto: Heike Schülein

Die Schüler der Volksschule Kronachtal basteln seit vielen Wochen schöne Weihnachts-Dekos. Diese bieten sie bei zwei Weihnachtsbasaren und auf dem Kronacher Weihnachtsmarkt an. Der Erlös kommt der Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg zugute.

Freitagnachmittag, 15 Uhr: Sarah, die beiden Leonies und Benedikt legen sich im Werkraum der Kronachtalschule mächtig ins Zeug. Genau wie weitere Dritt- und Viertklässler machen sie "Überstunden" im Dienst der guten Sache. Auf den Tischen stapeln sich bereits wunderschöne weihnachtliche Bastelarbeiten aus Holz, Ton und weiteren Naturmaterialien. Aber der Eifer der Jungen und Mädchen ist ungebrochen. Leonie Blank taucht gerade ihren Pinsel in beige Farbe und bemalt damit sorgfältig eine Figur. "Das sind Lebkuchen-Männchen. Die sind natürlich nicht aus Lebkuchen, sondern aus Holz", erklärt sie lachend und ergänzt: "Sie werden auf ein großes rotes Herz, das ebenfalls aus Holz ist, geklebt. Das sieht ganz schön aus. Aber natürlich sind alle unsere Basteleien toll.
Ich werde mir auch etwas aussuchen und kaufen."

Leonie macht die nachmitttägliche Bastelstunde nichts aus - weiß sie doch, dass es für einen guten Zweck ist. Die Wilhelmsthalerin erzählt: "Ich helfe mit, weil ich möchte, dass alle kranken Kinder endlich wieder gesund werden." Die Viertklässlerin bastelt sehr gerne. Am allerbesten aber findet sie es, wenn man damit anderen Menschen helfen kann. Franz Kluge habe erzählt, dass seine Tochter im Alter von sechs Jahren an Krebs erkrankt sei. Sie sei aber geheilt worden und sei jetzt selbst Ärztin. Aber leider gebe es auch viele, die es nicht schaffen und an der Krankheit sterben würden.

"Franz Kluge hat noch gemeint, dass es relativ einfach ist, seinen Geldbeutel zu öffnen und zu spenden. Sich aber hinzusetzen und seine Freizeit zu opfern oder in der Kälte beim Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt auszuharren, sei ganz toll und viel mehr wert. Die kranken Kinder wüssten dann, dass es andere Kinder gibt, die an sie denken und das würde ihnen ganz viel Kraft schenken", sagt Leonie beeindruckt. Auch Sarah Schramm und Leonie Stauch sind in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Sie sind ebenfalls aus Wilhelmsthal und haben sichtlich Freude am Basteln. Einig sind sich die beiden Viertklässlerinnen darin, dass Basteln zusammen mit Freunden noch viel mehr Spaß als alleine macht. Sie erinnern sich gerne an das Vorjahr, als man jede Menge Bastelsachen verkauft und viel Geld habe spenden können. Benedikt ist in der dritten Klasse und wohnt in Steinberg. Auch er gehört in diesem Jahr zu den Hobby-Künstlern. Und auch er hat einen großen Wunsch - nämlich, dass ganz viele Leute die Bastelsachen kaufen und so den krebskranken Kindern helfen.

Besuch von Franz Kluge

Der Ansprechpartner für Kronach, Franz Kluge, kam auch heuer in die Schule, um den Dritt- und Viertklässlern die Stiftung vorzustellen. Wie er aus eigener Erfahrung berichtete, verändere sich bei der Krebserkrankung eines Kindes der Alltag einer Familie dramatisch. So sei neben der medizinischen, auch seelische und finanzielle Hilfe nötig. Viele aus der Krankheit resultierenden "Nebenkosten" - wie Nachhilfe für die Kinder oder Fahrtkosten der Klinikbesucher - würden nicht von den Krankenkassen übernommen. Deshalb sei die Stiftung so wichtig. hs

Hintergrund-Infos

Engagement: Die Dritt- und Viertklässler kamen wöchentlich zum Basteln zusammen. Aber auch die Eltern aus allen Klassen trafen sich regelmäßig, um die Kinder zu unterstützen.

Kinder helfen Kindern: Bereits im 24. Jahr in Folge finden heuer Weihnachtsbasare zugunsten der Stiftung statt. Die Aktion war vom Lehrer Ulrich Weiß vor über 20 Jahren ins Leben gerufen worden und erzielte bislang eine Gesamtspendensumme von über 40.000 Euro. Nachdem der Weihnachtsbasar zunächst an den Volksschulen Reitsch und Stockheim abgehalten worden war, zeichnet nunmehr zum vierten Mal die VS Kronachtal dafür verantwortlich.

Verkauf der Weihnachtsartikel mit "Café mit Herz" und musikalischer Umrahmung: am 12.12.2012 von 15 bis 17 Uhr im Schwesternhaus Wilhelmsthal und am 13.12.2012 von 15 bis 17 Uhr in der Kronachtalhalle Steinberg. Zudem werden die Basteleien auf dem Kronacher Weihnachtsmarkt vom 14. bis 16.12.2012 verkauft.

Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg: Der Stiftungszweck wird insbesondere erfüllt durch direkte Unterstützung der betroffenen Familien und von Forschungsprojekten, der Förderung des Aufbaus einer Knochenmarkspenderdatei und von Fortbildungsmaßnahmen im onkologischen Bereich. Die Stiftung entstand aus dem Verein "Elterninitiative krebskranker Kinder Coburg e.V. Dieser Verein wurde im Jahre 1989 von betroffenen Eltern gegründet. Die Mitgliederversammlung beschloss am 31.10.2003, die "Stiftung für krebskranke Kinder Coburg” zu errichten und das Vereinsvermögen auf die Stiftung zu übertragen. Weitere Infos gibt es unter www.coburgerkrebskinderstiftung.org