Vier aus Kronach jetzt im SPD-Bezirksvorstand

2 Min
Die neu gewählte Vorstandschaft der Oberfranken SPD. Von links: Ralf Pohl, Simon Moritz, Anette Kramme, Jonas Merzbacher, Ulrich Scharfenberg. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die neu gewählte Vorstandschaft der Oberfranken SPD. Von links: Ralf Pohl, Simon Moritz, Anette Kramme, Jonas Merzbacher, Ulrich Scharfenberg. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Bezirksvorsitzende Anette Kramme (links) dankt Christa Steiger, die nach langjähriger Zugehörigkeit aus dem Bezirksvorstand ausschied. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Bezirksvorsitzende Anette Kramme (links) dankt Christa Steiger, die nach langjähriger Zugehörigkeit aus dem Bezirksvorstand ausschied. Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
MdL Susann Biedefeld (UB Coburg-Kronach) fordert einen Masterplan für die Oberfranken SPD und will einen Oberfranken Plan mit Forderungen der Kommunen, Städte und Landkreise zur Vorlage bei der Bayerischen Staatsregierung ausgearbeitet haben. Foto: Karl-Heinz Hofmann
MdL Susann Biedefeld (UB Coburg-Kronach) fordert einen Masterplan für die Oberfranken SPD und will einen Oberfranken Plan mit Forderungen der Kommunen, Städte und Landkreise zur Vorlage bei der Bayerischen Staatsregierung ausgearbeitet haben. Foto: Karl-Heinz Hofmann
 

Die Neuwahl des Vorstands stand ganz oben auf dem Programm des SPD-Bezirksparteitags in Steinwiesen. Ergebnis: Fortan ist der Kreisverband Kronach mit vier Delegierten im Vorstand der SPD Oberfranken vertreten.

Überaus arbeitsreich war er, der Bezirksparteitag der SPD Oberfranken, der im Aparthotel in Steinwiesen tagte: Fast 40 Anträge aus den verschiedenen Unterbezirken und von Arbeitsgemeinschaften wollten bearbeitet werden. Außerdem standen die Neuwahl des Vorstands sowie Wahlen von Delegierten zum kleinen Landesparteitag und für den Bundesparteitag und von Vertretern zu Arbeitsgemeinschaften an.

Vier aus Kronach im Vorstand

Die bisherige Bezirksvorsitzende MdB, Anette Kramme (UB Bayreuth) wurde dabei mit großer Mehrheit (84 von 101 abgegebenen gültigen Stimmen) ebenso wiedergewählt wie ihre Stellvertreter, unter ihnen auch Ralf Pohl (Unterbezirk Coburg- Kronach, 72 Stimmen). Der Stadtverbandsvorsitzende von Kronach, Ralf Völkl wurde mit 57 Stimmen als Beisitzer neu in den Bezirksvorstand gewählt.

Ebenso neu wurde Juan Carlos Abad Sanz aus Küps zum Beisitzer mit 60 Stimmen gewählt Thilo Moosmann (Kreisgeschäftsführer des SPD-Kreisverbandes Kronach) behielt sein Mandat als Kassenrevisor. Somit ist der Kreisverband Kronach mit vier Mitgliedern im Bezirksvorstand vertreten, worüber sich sich Ralf Pohl besonders freute, nachdem doch einige Schwergewichte wie Timo Ehrhardt und MDL a.D. Christa Steiger nicht mehr kandidierten.

Aus Sicht des Unterbezirks Coburg- Kronach war es sehr erfreulich, dass der ursprünglich aus dem Kreisverband Kronach kommende Antrag auf "Stärkung der Saalebahn als Lebensader der Region", der mit außerordentlichem Beschluss vom Unterbezirksparteitag Coburg- Kronach unterstützt wurde, doch einstimmig angenommen wurde. "Für uns ist dies ein sehr wichtiges Signal für die zukünftige Aufrechterhaltung einer guten Bahnverbindung", stellte Pohl fest. Damit wolle man eine überregionale Anbindung der Region auch nach 2017 sichern, wenn die ICE Strecke München- Berlin, die bisher über Lichtenfels- Saalfeld führte, über den Thüringer Wald und Erfurt verlaufen wird.

Einheitliche tarifliche Regelungen

Für Pohl war es auch ein deutliches Zeichen der Solidarität, dass ein Antrag des Bezirksvorstands auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, auch für Angestellte des Bezirks, angenommen wurde. Es soll zu einer einheitlichen tariflichen Regelung für das gesamte Personal in Kommunalunternehmen, Kliniken und Heimen im Bezirk Oberfranken kommen.

MdL Susann Biedefeld stellte in allen Belangen eine gute Arbeit der SPD Oberfranken fest, sei es in den Kommunen, in den Kreisverbänden, in Arbeitskreisen oder Arbeitsgemeinschaften. Dennoch gelinge es nicht, die Oberfranken-SPD authentisch zu verkaufen. Für den neuen Vorstand sah sie es als Aufgabe, einen "Masterplan für die oberfränkische SPD" mit klarer Konzeption zu entwickeln und vorzugeben. Themen gebe es genug, meinte Biedefeld. Sie möchte zudem einen Oberfranken-Plan unter Einbeziehung des Fachwissens der Mandatsträger aus den Kommunen und den Landkreisen, um diese Expertise mit Forderungen an die Bayerische Staatsregierung einzureichen.

Anette Kramme verabschiedete etliche ausgeschiedene langjährige Vorstandsmitglieder, so unter anderem Timo Ehrhardt (UB Coburg- Kronach und Bürgermeister von Ludwigsstadt) und die ehemalige Landtagsabgeordnete Christa Steiger (UB Coburg- Kronach) und dankte für deren langjähriges Engagement im Bezirksvorstand.


Die weiteren Vorstandsmitglieder der SPD Oberfranken

Schatzmeisterin Evelyn Farnbacher (Bayreuth), Schriftführerin Franziska Bartl (UB Coburg). Beisitzer: Rainer Büttner (BA), Felix Holland (BA), Halil Taselen (BT), Juan Carlos Abad Sanz (Co), Carsten Höllein (CO), Herbert Müller (CO), Thomas Rausch (CO), Dr. Ralf Völkl (CO), Jörg Mielentz (HO), Jörg Nürnberger (HO), Michael Stumpf (HO), Hans Peter Marx (KU), Gerlinde Kraus (BA), Gusti Czerwinski (BT), Isabel Zosig (CO), Sophia Hertel (HO), Christine Lauterbach (HO), Claudia Plaum (HO), Inge Aures (KU), Eveline Zeis (KU).

Für die Arbeitsgemeinschaften wurden gewählt: Marietta Schmitt, Kulmbach (AG für Arbeitnehmerfragen), Rudolf Peterhänsel (60plus), Christa Gerdes (AG sozialdemokratischer Frauen), Dirk van Elk (AG für Selbständige), Sebastian Fischer (Jusos).