Die CSU in der Gemeinde Steinbach am Wald hat sich für Thomas Löffler als Bürgermeisterkandidaten ausgesprochen.
Die Gemeinde Steinbach am Wald soll nach dem Amtsantritt von Klaus Löffler als Landrat auch weiterhin in Löfflers Hand bleiben. 46 Mitglieder der CSU-Ortsverbände kürten am Sonntagabend in
Windheim Thomas Löffler zu ihrem CSU-Bürgermeisterkandidaten. Mit 46 Stimmen erreichte der Windheimer 100 Prozent. Unter dem Leitspruch: "Bewährtes erhalten, Zukunft gestalten" will der 37-Jährige im Falle seiner Wahl die Gemeinde führen.
Die CSU-Politprominenz war geschlossen vertreten, um Thomas Löffler ihre Unterstützung zu zeigen. Und Thomas Löffler, der auch die Fußball-Jugendfördergemeinschaft Rennsteig leitet, hat Ideen und Ziele. Das wurde bei seiner Vorstellung deutlich. Auf dem starken Fundament und das "Wir-Gefühl", das in den vergangenen 14 Jahren unter Bürgermeister Klaus Löffler (CSU) entstanden ist, wolle er aufbauen. Der Diplom-Ingenieur sprach aber auch von "Stellschrauben, an denen gedreht werden muss".
In diesem Zusammenhang nannte er unter anderem die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung. Vor allem werde er sich um einen Kinderarzt bemühen. Als junger Vater wisse er, wie umständlich und mit welchem Zeitaufwand es verbunden ist, mit seinem kranken Kind in die Kreisstadt zu fahren. Zudem steht die Schaffung von adäquaten Mietwohnungen auf seiner Agenda. Ein Thema wird auch die Beseitigung der Leerstände und die Schaffung von Bauland sein. Thomas Löffler kann sich die Gründung einer Investorengemeinschaft ebenso vorstellen wie den Erwerb von Baugrund durch die Gemeinde, damit bei Bauanfragen schnell gehandelt werden könne.
Einsetzen will er sich für mehr Mobilität innerhalb der Gemeinde. "Wir müssen sehen, dass die Kinder vom Steinbacher Bahnhof schneller in die Ortsteile kommen." Zudem denkt er an die Schaffung eines Seniorenhauses in der Nähe des Dienstleistungszentrums. Weiterhin will er nach der Fertigstellung des Freizeit-und Tourismuszentrums im Mai 2017 den Schwimmsport neu beleben.
Bürgerdialoge
Thomas Löffler sprach außerdem neben der Neugestaltung des Pausenhofes an der Windheimer Schule, die Gestaltung der Ortsbilder, die Schulen in Hirschfeld und Kehlbach, den Ausbau des Jugendheims in Windheim sowie die Sanierung von Straßen in Steinbach an. Um nah am Bürger zu sein, denkt er daran, Bürgerdialoge einzuführen. Im Bereich der Tourismusförderung spricht er von geführten Wander- und Radtouren durch Ehrenamtliche. Ehemalige Steinbacher will er durch das Internet vernetzen.
Der 37-Jährige sprach auch das Thema Daseinsvorsorge an. So denkt er daran, die Grundsteuer zu senken, um somit die Erhöhung der Wasserpreise abzufedern.
"Ich bin überzeugt, dass Thomas Löffler der richtige Mann ist", warb der künftige Landrat Klaus Löffler. Er sprach von einer starken Industrie und einem hervorragenden Netzwerk.
"Du bist der Beste, du wirst gewinnen", zeigte sich MdL Jürgen Baumgärtner überzeugt. Er hob die wirtschaftliche Bedeutung von Steinbach und der Rennsteig-Region hervor. "Es wäre eine Katastrophe, wenn der Bürgermeister da keine Ahnung hätte." Er hob das Engagement von Thomas Löffler als Gemeinde- und Kreisrat hervor. "Du gehst auf Menschen zu, bist bodenständig und stehst mitten im Leben", ergänzte Jonas Geißler. MdB Hans Michelbach sprach von einer wichtigen Entscheidung, die die Gemeinde über Jahre prägen wird. Er sprach die Verbindungen Landrat, MdL , MdB und Europaabgeordnete an, zu denen Thomas Löffler passen würde.
MdEP Monika Hohlmeier bezeichnete den CSU-Bürgermeisterkandidaten als einen, der "mit Bescheidenheit kommt, mit großer Hartnäckigkeit weitermacht".