Bayern 3-Dorffest: So bereitet sich Teuschnitz auf das Mega-Event vor

3 Min
Sie begutachteten das Veranstaltungsgelände in Teuschnitz: BR-Produktionsleiter Jörg Müller (l.) und Organisator Martin Sesselmann. Foto: Veronika Schadeck
Sie begutachteten das Veranstaltungsgelände in Teuschnitz: BR-Produktionsleiter Jörg Müller (l.) und Organisator Martin Sesselmann.  Foto: Veronika Schadeck
 
Sie haben seitens des BRK die Einsatzleitung in Teuschnitz inne: Fabian und Florian Kristek (r.) Foto: Veronika Schadeck
Sie haben seitens des BRK die Einsatzleitung in Teuschnitz inne: Fabian und Florian Kristek (r.)  Foto: Veronika Schadeck
 

Der Countdown läuft. Es sind noch drei Tage bis zum Dorffest von Bayern 3. Das riesige Vorbereitungsteam fiebert nun dieser großen Veranstaltung entgegen.

Über 50 000 Besucher werden erwartet. Gefeiert wird auf dem Fluggelände des Aero Clubs. Auf dem 13,7 Hektar großen Areal herrscht seit Montag emsiges Treiben. Lastwagen mit Bauteilen kommen angefahren, die von Staplern abgeladen und auf ihren Platz transportiert werden.

Bei so vielen Besuchern ist es nicht nur wichtig, dass das Areal entsprechend hergerichtet und die Bühnenkulisse steht, sondern dass auch für ausreichende Sicherheitsvorkehrungen gesorgt wird. Für den BR-Sicherheitsbeauftragten Walter Stadler ist die Sicherheit des Publikums oberstes Ziel. "Die Besucher sollen Freude und Spaß haben und gesund wieder die Veranstaltung verlassen."

Wie vom Produktionsleiter von Bayern 3, Jörg Müller zu erfahren war, wird es aufgrund jüngster Geschehnisse beim Bayern3-Dorffest zusätzliche Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen geben. Deshalb wird zum zweiten Mal bei einem Bayern3-Dorffest das Veranstaltungsgelände eingezäunt - auch gibt es Kontrollen an den Eingängen.

Seit 30 Jahren organisiert Jörg Müller schon Festivals; bei den Dorffesten von Bayern 3 ist er von Anfang an mit dabei. "Jedes Fest ist anders - aber alle waren gelungen!" Man merkt ihm an, dass er mit Herzblut seinen Job ausführt.

Müller ist überzeugt, dass es klappt mit dieser Mega-Veranstaltung. Und er gratuliert der Stadt zu diesem ungeheuren Zusammenhalt. "Ich freue mich sehr darüber, wie das hier läuft!"

In diesem Zusammenhang spricht Jörg Müller von einer großen Motivation und davon, dass alle darüber hinaus mit anpackten. Das sei auch wichtig, denn bei so einem Riesenevent könne man von oben nichts überstülpen. "Teuschnitz ist der beste Beweis dafür, dass durch Zusammenhalt innerhalb kurzer Zeit etwas Großartiges entstehen kann."


Sicherheitskonzept mit 90 Seiten

Mittlerweile wurde die Bühne aufgebaut. Ein Schwerlastboden als Untergrund aufgezogen - schwere Metallböden, damit die Wiese nicht beschädigt wird und die Lkw anliefern können. Auch die Sanitäranlagen und Dixietoiletten wurden aufgestellt sowie der Bürocontainer. Ab dem heutigen Mittwoch soll dann das Pressezelt von Bayern 3 stehen. Und auch das Sicherheitskonzept, das immerhin rund 90 Seiten umfasst, steht. "Ich habe ein gutes Gefühl!", so Walter Stadler. Stadler erinnert an das erste Treffen am Montag vergangener Woche mit den Sicherheits- und Rettungskräften. "Die stehen hinter uns!"


"Ich bin entspannt"

Wie viele Polizeibeamte im Einsatz sein werden, das wollte Stadler nicht sagen. Aber es werden viele Beamte präsent sein, sowohl in Uniform als auch in Zivil. Das bestätigte der Pressesprecher der Polizeiinspektion Kronach, Gerhard Anders. Die Zahl der Beamten werde aus Sicherheitsgründen nicht mitgeteilt, erklärt er. Unterstützung werden die beiden Polizeiinspektionen Kronach und Ludwigsstadt von Kollegen aus Coburg und Hof erhalten. Obwohl Teuschnitz zur PI Ludwigsstadt gehört, obliegt die Einsatzleitung beim Bayern3-Fest dem Leiter der größeren Kronacher Polizeiinspektion, Uwe Herrmann. "Ich bin entspannt", so Gerhard Anders. Er weist darauf hin, dass auf dem Veranstaltungsgelände die Sicherheitskräfte von Bayern 3 auch mit stark präsent sein werden: "Die haben einen gut geschulten Sicherheitsdienst." Die Polizeibeamten widmen sich zudem den verkehrstechnischen Maßnahmen, beispielsweise wenn es gilt, die Rettungswege freizuhalten, Abschleppmaßnahmen bei verkehrswidrigen Parken durchzuführen, wenn sich Staus auf der B 85 bilden und das Umleitungssystem zum Tragen kommen sollte.

Wie zu erfahren war, ist der Hauptparkplatz auf einer 16 Hektar große Fläche auf dem Areal von Förtschendorf aus kommend Richtung Teuschnitz (Staatsstraße 2198) auf der rechten Seite ausgewiesen. Etwa 8000 Fahrzeuge können laut Anders dort parken. Zusätzlich gibt es dahinter einen kleineren Notparkplatz. Erst wenn diese Flächen gefüllt sind, werden die Autos von Süden aus kommend die die B 85 über Steinbach am Wald nach Teuschnitz umgeleitet.
Zwischen Schule und dem Jugendbildungshaus "Am Knock" befindet sich ein weiterer Parkplatz und - sollten diese beiden nicht ausreichend - steht auch noch eine zusätzliche Fläche zwischen Teuschnitz und Reichenbach zur Verfügung.

Für die Koordination der Feuerwehren ist der Tschirner Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf zusammen mit dem Teuschnitzer Kommandanten Christian Müller zuständig. Laut Harald Schnappauf sind mehr als 160 Feuerwehrmänner und -frauen aus den Feuerwehren des Landkreises im Einsatz.

Diese werden auf dem Festgelände den Brandschutz sicherstellen, die Parkplatzsituation regeln, inklusive Einweisung. Auch werde man an "prekären Stellen", an denen eine bloße Beschilderung in den Augen der Organisatoren nicht ausreicht, Posten abstellen. Das THW stellt die Stromversorgung und Beleuchtung für die zwei ausgewiesenen Parkplätze (siehe Lageplan) auf der insgesamt 40 Hektar großen Fläche zur Verfügung.


Vier Notärzte

Und auch das BRK wird mit über 110 Ehrenamtlichen und vier Notärzten und sowie 16 Fahrzeugen präsent sein. Wie der BRK-Einsatzleiter Florian Kristek mitteilte, kommen die Helfer des BRK aus dem Kreisverband Kronach, Hof, Kulmbach und Lichtenfels. Die Leute werden rund einen ganzen Tag im Einsatz sein, erklärt er. Der Aufbau beginnt am Freitag ab 14 Uhr, am Samstag gibt es um 9.30 Uhr eine Einsatzbesprechung, drei Stunden später eine Sicherheitsbesprechung und ab Mitternacht werden alle Stände etc. komplett zurückgebaut. "Aufgeregt bin ich nicht!". Und er gesteht, dass sich die Einsatzleitung bereits nach dem Voting mit anderen Gemeinden in Verbindung gesetzt habe, in denen das Bayern3-Fest stattgefunden hat.

Kopfzerbrechen, so räumt Stadler ein, bereitet allerdings die Wettervorhersagen. Er hofft, dass sich die Prognosen nicht bestätigen. Er geht aber davon aus, dass bei schlechtem Wetter auch weniger Besucher kommen werden.


Einlass ab 13.30 Uhr

Die Teuschnitzer und Bayern 3 freuen sich, am Samstag, 9. September, in Teuschnitz auf dem Flugplatz möglichst viel Besucher begrüßen zu dürfen. Mit dabei sind Sarah Connor, Beth Ditto, Alvaro Soler und natürlich die Bayern3- Band. Einlass auf das Festgelände (Modellflugplatz Teuschnitz) ab 13.30 Uhr. Beginn der Veranstaltung 15 Uhr.