Die Stadtkapelle Teuschnitz und die Wickendorfer Musikanten gestalten zum ersten Mal ein gemeinsames Konzertprogramm.
Es ist ein Novum: Zum ersten Mal werden die Stadtkapelle Teuschnitz und die Wickendorfer Musikanten am zweiten Maiwochenende ein Gemeinschaftskonzert unter dem Motto "Wir spielen alle in der selben Band" ausrichten. Der Erlös soll in die Jugendarbeit der beiden Musikkapellen investiert werden.
Es ist Sonntagnachmittag, draußen herrschen angenehme Temperaturen. Drinnen, in der Schulturnhalle finden sich die Musiker der beiden Kapellen zusammen. Es wird für den großen Auftritt geprobt. Darunter sind auch der Dirigent der Stadtkapelle Teuschnitz, Bernd Jungkunz sowie der musikalische Leiter der Wickendorfer Musikanten, Markus Hofmann und sein Stellvertreter, Florian Beetz.
Die Musikinstrumente werden in Stellung gebracht, beziehungsweise angelegt. Es erklingen die ersten Töne. Die rund 45 Musiker konzentrieren sich auf ihr Instrument und auf ihre Musiknoten.
Obwohl Bernd Jungkunz, Markus Hofmann und Florian Beetz mittlerweile routiniert den Dirigentenstab führen, bedeutet dieses Konzert doch eine besondere Herausforderung. "Normalerweise", so Bernd Jungkunz, "stehen wir in einer Art Wettbewerb, diesmal treten wir aber gemeinsam auf".
In den nächsten zwei Stunden werden die drei Musiker zusammen mit ihren Ensembles die Musikstücke einstudieren. Wie ist die Klangqualität des "gemeinsamen Orchesters", wie das Zusammenspiel der Musiker? Stimmen die Dynamik und die Gestaltung der Stücke. Wie ist der Gesamteindruck? All das sind Kriterien, die am Konzertabend stimmen müssen.
Aber das ist das eine, erzählt Markus Hofmann. "Ich werde mehr nervös, wenn ich an den anderen Teil denke!" Mit "anderem Teil" meint der 37-Jährige die Technik, die Kulisse, das Ambiente - die zum musikalischen Programm passen müssen.
Neue Musiker gewinnen Die Zeit dafür ist eng. Denn bis zum 9. Mai wird die Turnhalle von den Schülern und Lehrern genutzt. Danach muss es "Schlag auf Schlag" gehen, mit der Bestuhlung und Dekoration der Halle, mit dem Anbringen von Mischpult, Lautsprecherboxen und einer professionellen Lichtshow. Schließlich wollen die Verantwortlichen dem Publikum eine ausreichende Beschallung, optimalen Sound und Gesang sowie beeindruckende visuelle Effekte bieten. Es sollen Konzerte werden, die den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben und die auch Heranwachsende animieren, ein Musikinstrument zu erlernen.
Sowohl Markus Hofmann als auch Bernd Jungkunz räumen ein, dass sie bisher von Nachwuchssorgen verschont wurden. Aber die Kinder werden weniger. Deshalb werde man auch aktiv.
Was das Programm betrifft, so wollen die drei jungen Männer nicht zu viel im Voraus verraten.
"Es wird ein wahrer Ohrenschmaus in drei Konzertblöcken werden. Geboten werden konzertante Blasmusik der Spitzenklasse, musikalische böhmische Leckerbissen bis hin zu Party- und Popmusik", kündigt Bernd Jungkunz an.
Obwohl die Premiere erst noch ansteht, können sich die Dirigenten und auch die Vorsitzenden durchaus vorstellen, eine derartige Veranstaltung nochmals zu inszenieren, eventuell in zwei Jahren.
Seit Oktober finden regelmäßig Zusammenkünfte und Proben statt. "Wir haben zwar schon immer Kontakt gepflegt, wir helfen uns auch gegenseitig bei verschiedenen Anlässen aus, aber durch das gemeinsame Ziel sind wir enger zusammengerückt", erzählt Bernd Jungkunz.
Florian Beetz spricht gar von einer Vorreiterrolle innerhalb der Stadt Teuschnitz, die die beiden Musikkapellen einnehmen.
Alle Verantwortlichen sind überzeugt, dass das gemeinsame Konzert das Wir-Gefühl innerhalb des Stadtgebiets stärkt und Teuschnitz auch über die Stadtgrenzen hinaus in ein positives Licht rücken lässt.
Das Gemeinschaftskonzert "Wir spielen alle in der selben Band" findet am Samstag, 10. Mai, ab 19 Uhr und am Sonntag, 11. Mai, ab 16 Uhr statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Karten gibt es bei der Sparkasse und bei der Raiffeisenbank-Teuschnitz sowie beim Schreibwarengeschäft Franz Tautz in Teuschnitz. Die Karten kosten im Vorverkauf acht Euro, an der Abendkasse neun Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt.