Stimmungsvolle Waldweihnacht der Kronachtalschule

1 Min
Sarah Schramm und Tim Görtler schlüpften beim Krippenspiel in die Rollen von Maria und Josef. Foto: Heike Schülein
Sarah Schramm und Tim Görtler schlüpften beim Krippenspiel in die Rollen von Maria und Josef. Foto: Heike Schülein

Stimmungsvoll war die Waldweihnacht der Kronachtalschule in Steinberg. An vier Stationen spielten die Jungen und Mädchen der Kombiklasse 3/4 die Geschehnisse der Heiligen Nacht nach.

Die Kinder waren bei der Waldweihnacht mit Feuereifer dabei. "Unsere Lehrerin, Petra Haida, hat gefragt, wer die Maria spielen möchte", erzählte Schülerin Sarah Schramm (9). "Es gab auch noch andere Mädchen, die das wollten. Aber wir haben uns schließlich geeinigt, und die anderen Mädchen spielen nun die Hirten", berichtete sie vor der Aufführung mit hochroten Wangen, dass sie sich ihre Wunschrolle sichern konnte.

Ihre Rolle habe ihr viel Spaß gemacht. Das Einstudieren sei ihr nicht schwer gefallen, weil die Kinder oft zusammen in der Schule geübt hätten, erklärte sie. "Außerdem hatten wir heute noch eine Generalprobe", verriet die Viertklässlerin.

Hauptrolle verlost

Etwas anders verhielt es sich mit der Rolle des Josef. "Eigentlich wollte den Josef gar keiner so richtig spielen. Ich wollte auch lieber der Wirt sein.
Schließlich haben wir das ausgelost. Und so wurde ich zum Josef", erklärt Tim Görtler (9), der sich im Nachhinein trotzdem sehr zufrieden mit seiner Rolle zeigte. "Ich hatte mir das vorher schwieriger vorgestellt. Das war jetzt trotzdem sehr schön", räumte er ein. Beiden "Hauptdarstellern" gefiel das Krippenspiel letztlich sehr gut und sie freuten sich über die vielen Besucher.

Allein der Weg zur Kirche St. Pankratius war an diesem kalten Abend schon ein Erlebnis. Es bot sich ein herrliches Bild, als sich der Lichterzug von der Kro nachtalhalle aus seinen Weg zum hoch aufragenden Schlossberg in Steinberg bahnte. Angeführt wurde der lange Zug von den Mitwirkenden des Krippenspiels in ihren schönen Gewändern. Zu sehen waren Engel, Hirten sowie natürlich Maria und Josef, die alle - dick eingepackt mit Schals, Mützen und Handschuhen - den Temperaturen trotzten. Einige von ihnen trugen voller Stolz die Requisiten für das Bühnenbild der Weihnachtsgeschichte - und das, obwohl es steil bergauf ging. Andere Kinder, Eltern und Angehörige hielten ehrfürchtig die leuchtenden Fackeln in der Hand.

Die erste Station war auf dem Parkplatz vor der Kronachtalhalle. Die Gäste, darunter auch Schulamtsdirektor Uwe Dörfer, stellten sich um das kleine Bühnenbild und lauschten gebannt dem Beginn des Krippenspiels. Die Herbergssuche fand ihre Fortsetzung bei zwei weiteren Stopps in freier Natur. Die Pfarrkirche wurde schließlich zum Stall, in dem Jesus zur Welt kam.

Große Spielfreude gezeigt

Andächtig sowie mit Spiel- und Musizierfreude zeigten die Mitwirkenden, was sie mit den Lehrkräften einstudiert hatten. Für die musikalische Umrahmung an den einzelnen Stationen sorgten die Flötenkinder der Klasse 3a, während Hans Pittroff im Gottesdienst den Orgelpart übernahm. Zudem wurden von den Schülern aller Jahrgangsstufen immer wieder Weihnachtslieder angestimmt.

Auch Schulleiter Ulrich Weiß war überwältigt von dem sehr guten Zuspruch und der einzigartigen Atmosphäre, die alle Beteiligten geschaffen hatten. Größte Anerkennung zollte er dem engagierten Elternbeirat der Schule. Dieser zeichnete für die Bewirtung der Besucher in der Kronachtalhalle beim gemütlichen Ausklang verantwortlich.