Der "Fritzla" in Steinwiesen (Kreis Kronach) ist als bester Dorfladen in Oberfranken ausgezeichnet worden. Der Inhaber erklärt im Gespräch mit inFranken.de, welche wichtige Funktion das 100 Jahre alte Geschäft für die Einwohner der kleinen Gemeinde hat.
- Steinwiesen: "Fritzla" als "5-Sterne-Dorfladen" ausgezeichnet
- Moderner Tante-Emma-Laden im Kreis Kronach erhält beste Bewertung in Oberfranken
- Soziale Kontakte: Dorfladen seit 100 Jahren "Treffpunkt im Ort" - Service für Ältere
- "Macht sonst auch keiner": Wöchentliche Belieferung von fast 50 Schulen und Kindergärten
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des "Fritzla" in diesem Jahr erhielt der traditionsreiche Dorfladen im oberfränkischen Steinweisen (Landkreis Kronach) zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung "5-Sterne-Dorfladen". Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichte den Inhabern zu diesem Anlass am vergangenen Montag (21. Juni 2022) ein entsprechendes Zertifikat. Für viele der rund 3400 Einwohner der Gemeinde ist das privat geführte Geschäft mehr als nur ein Laden.
"Fritzla" in Steinwiesen mehr als nur ein Laden: Geschäft spielt für soziale Kontakte zentrale Rolle
"Seit gut 100 Jahren ist es unser Geschäft, Leute nicht nur mit Produkten des alltäglichen Gebrauchs zu versorgen, sondern auch mit sozialen Kontakten", berichtet Inhaber Wieland Beierkuhnlein gegenüber inFranken.de. Sein Laden diene als "kleiner Treffpunkt im Ort" und spiele demnach eine zentrale Rolle im alltäglichen Leben der kleinen Gemeinde. Zwischen 110 und 170 Kundinnen und Kunden kämen demzufolge jeden Tag in seinen Laden.
Während er die "jungen und mobilen Leute" an größere Supermärkte im Umkreis verloren habe, sei der "Fritzl" vor allem für ältere Menschen und solche, die nicht mehr so mobil sind, von großer Bedeutung, erklärt Beierkuhnlein. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie biete er für diese Leute außerdem auch einen Lieferservice an, den er auch in Zukunft beibehalten möchte.
Würde ihn das gleiche Schicksal ereilen wie viele der anderen Dorfläden, hätten die Leute, die gewissermaßen auf den Service angewiesen sind "ein ernsthaftes Problem". Das allein zeige bereits, wie wichtig Dorfläden wie das "Fritzla" in ländlichen Regionen sind und wie problematisch deren Aussterben für die Nahversorgung der Bürgerinnen und Bürger ist.
Regionale Back- und Wurstwaren, "Bierspezialitäten" und mehr
Um sich von den großen Supermarktketten im Umkreis abzuheben, setzt Beierkuhnlein in seinem Laden vor allem auf regionale Produkte, die es "bei den Großen" gar nicht ins Regal schaffen. So bietet er im "Fritzla" unter anderem frische Back- und Wurstwaren aus der Region, Pralinen der Confiserie Bauer aus Lauenstein und "Bierspezialitäten vom Malzschmied" aus Wallenfels an.
Außerdem beliefert er jede Woche 48 Schulen und Kindergärten im Umkreis mit Grundversorgungspaketen aus Milch und Obst. "Das macht sonst auch keiner", sagt er im Gespräch mit inFranken.de.