Zwei A-Klassisten sind weiter

2 Min
Der VfR Johannisthal zeigte sich in der Gruppe 2 vor allem in seinen ersten drei Begegnungen sehr spielfreudig und besiegte unter anderem den ATSV Gehülz deutlich mit 6:0. Foto: Herbert Kalb
Der VfR Johannisthal zeigte sich in der Gruppe 2 vor allem in seinen ersten drei Begegnungen sehr spielfreudig und besiegte unter anderem den ATSV Gehülz deutlich mit 6:0. Foto: Herbert Kalb
Der SV Seelach (gelbe Leibchen) setzte sich etwas überraschend gegen den SC Steinbach mit 3:1 durch. Durch diesen Sieg im direkten Vergleich erreichte der A-Klassist die Zwischenrunde, während die punktgleiche Rennsteig-Truppe ausgeschieden ist. Foto: Herbert Kalb
Der SV Seelach (gelbe Leibchen) setzte sich etwas überraschend gegen den SC Steinbach mit 3:1 durch. Durch diesen Sieg im direkten Vergleich erreichte der A-Klassist die Zwischenrunde, während die punktgleiche Rennsteig-Truppe ausgeschieden ist.  Foto: Herbert Kalb
 

32 Mannschaften nehmen in diesem Winter an der Kronacher Hallenmeisterschaft der Herren teil. 22 von ihnen waren am Freitag und am Sonntag in der Vorrunde gefordert; weitere zehn folgen am kommenden Freitag.

Dann spielen nur noch zwei Fünfer-Gruppen, weil der TSV Ebersdorf kurzfristig seine Teilnahme wieder abgesagt hat.
Zum Auftakt am Freitag waren rund 170 Zuschauer in die Kronacher Dreifachhalle gekommen. Sie sahen ein recht faires Turnier, in dem die Schiedsrichter Thomas Mattes, Alper Yürük und Altan Yürük trotzdem eine Rote Karte zeigen mussten. Mit 30 ebenfalls überaus fairen Begegnungen wurde die Vorrunde am Sonntag vor rund 200 Zuschauern fortgesetzt, und so hatten die drei Unparteiischen (Uwe Dietrich, Tim Michel, Alper Yürük) ein leichtes Amt. Da sich die Zahl der Fouls in Grenzen hielt, gab es auch kaum Zehn-Meter-Strafen.
An den ersten beiden Turniertagen qualifizierten sich mit dem FC Unter-/Oberrodach und dem SV Seelach zwei A-Klassisten für die Zwischenrunde.
Mit dem FC Burggrub ist ein Kreisligist bereits aus dem Rennen.


Freitag, Gruppe 5

Der FC Mitwitz wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und kassierte bei seinen vier Siegen auch kein Gegentor. Punktgleich dahinter folgten Kreisliga-Schlusslicht FC Burgkunstadt und überraschend der FC Unter-/Oberrodach, während die beiden Kreisklassisten SV Buchbach und SV Steinwiesen auf der Strecke blieben.


Gruppe 6

Den besten Eindruck hinterließ nicht überraschend der TSF Theisenort, der besonders beim 6:0 gegen den späteren Zweitplatzierten FC Wallenfels wie aus einem Guss spielte. Souverän schaffte hinter den "Flößern" der SV Fischbach den Einzug in die Zwischenrunde, während sich der FC Welitsch und der SV Knellendorf ohne Sieg verabschieden mussten.


Sonntag, Gruppe 1

Erwartungsgemäß wurde der SV Friesen seiner Favoritenrolle gerecht, auch wenn er mit einer gemischten Mannschaft mit Spielern der ersten, zweiten und dritten Mannschaft antrat. Nur der SC Steinbach ertrotzte gegen den Landesligisten ein Remis, schied allerdings auf Grund des direkten Vergleichs gegen den punktgleichen SV Seelach aus. Durch ein Tor in den letzten Sekunden schob sich der FC Hirschfeld noch vor den TSV Windheim auf Platz 2. Ohne Sieg blieb der Kreisligist FC Burggrub.


Gruppe 2

Zunächst hinterließ der VfR Johannisthal den besten Eindruck, verlor dann jedoch gegen den TSV Steinberg mit 2:3 und musste dem Kreisliga-Rivalen Platz 1 überlassen. Auf Platz 3 schob sich im letzten Gruppenspiel noch der FSV Ziegelerden vor und steht zusammen mit dem TSV Neukenroth ebenfalls in der Endrunde. Ausgeschieden sind dagegen die beiden A-Klassisten SV Neuses und ATSV Gehülz.
Für die Zwischenrunde sind die ersten vier Mannschaften der beiden Sechser-Gruppen und die ersten drei der vier Fünfer-Gruppen qualifiziert. Diese Zwischenrunde geht am Samstag/ Sonntag, 19./20. Dezember, ebenfalls am Kronacher Schulzentrum über die Bühne. Die Endrunde steht am 27. Dezember auf dem Programm.


Kreis Coburg/Lichtenfels

Deutlich schwächer besetzt ist die Hallenmeisterschaft der Herren im Kreis Coburg/Lichtenfels. Die beiden Vorrundenturniere wurden gestern in Michelau und Bad Rodach mit jeweils zwölf Mannschaften ausgetragen. Jeweils sechs schafften den Einzug in die Endrunde.
In Michelau setzte sich in der Gruppe 1 der SV Bosporus Coburg vor dem FC Schwürbitz und dem VfL Frohnlach durch. In der Gruppe 2 siegte der FC Lichtenfels vor dem SC Hassenberg und dem TSSV Fürth am Berg.
In Bad Rodach setzten sich durch:
Gruppe 1: TSV Mönchröden, TSG Niederfüllbach, TSV Scheuerfeld.
Gruppe 2: FC Coburg, TSV Heldritt, Coburg Locals.