Kreisspielleiter Egon Grünbeck hat einen Scheck in Höhe von 500 Euro und einen Ball an die Verantwortlichen des SV Rothenkirchen überreicht. Mit diesem Geld unterstützt der Bayerische Fußball-Verband die vorbildliche Integration von Flüchtlingen, wie sie der Verein betreibt.
"In Rothenkirchen leben mittlerweile etwa 40 Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan", klärt Vorsitzender Christian Haderlein über die Hintergründe auf. "Ihnen haben wir die Möglichkeit geboten, unser Sportgelände zu nutzen, was bis zur Platzsanierung auch super möglich war und von den Familien gern genutzt wurde."
Jeden Abend seien die Familien am Sportplatz gewesen und hätten Fußball gespielt, wobei teilweise auch Kinder aus dem Ort mit dabei waren. Während der Platzsanierung sei dies dann nicht mehr möglich gewesen, bedauert Haderlein, verspricht aber: "Dieses Angebot soll auch wieder fortgeführt werden."
Mittlerweile haben sich zwei Jungs aus Afghanistan im Verein angemeldet, weil sie auch am aktiven Fußball-Spielbetrieb teilnehmen wollen.
Das konnte ihnen sogar ohne Kosten angeboten werden, denn die Verantwortlichen hatten schon vor Bekanntwerden der Förderung beschlossen, allen Flüchtlingen eine kostenlose Mitgliedschaft zu bieten. Christian Haderlein: "Wir haben die Jungs außerdem mit Sporttaschen und Trainingsanzügen ausgestattet. Sollten sich noch weitere Flüchtlingskinder entscheiden, am Wettkampfsport teilzunehmen, dann erhalten auch sie eine entsprechende Unterstützung, was die Sportausrüstung betrifft."
Das ist nun erst recht möglich, nachdem der SV diese Starthilfe von 500 Euro erhalten hat. "Als wir von der Möglichkeit der Förderung durch den DFB erfahren haben, haben wir eine entsprechende Anfrage gestellt.
Schön, dass es geklappt hat", freut sich der Vorsitzende.
Kreisspielleiter Egon Grünbeck weist darauf hin, dass diese Aktion, die ursprünglich für 2015 und 2016 vorgesehen war, mittlerweile bis Ende 2019 verlängert wurde. Heuer und 2016 stellt die Egidius-Braun-Stiftung insgesamt 700 000 Euro bereit, in den Folgejahren jeweils 300 000 Euro. Vereine können die Fördermittel formlos bei der DFB-Stiftung beantragen. Deren Gremien entscheiden dann über die Vergabe der Mittel.