Titelfavorit ist nicht in Sicht

1 Min
Der Bezirksligist FC Mitwitz mit Johannes Müller (hinten links) und Mark Hofmann (rechts) rechnet sich gute Chancen aus, bei der Endrunde der Herren ein gewichtiges Wörtchen um den Titel mitzureden. Foto: Herbert Kalb
Der Bezirksligist FC Mitwitz mit Johannes Müller (hinten links) und Mark Hofmann (rechts) rechnet sich gute Chancen aus, bei der Endrunde der Herren ein gewichtiges Wörtchen um den Titel mitzureden. Foto: Herbert Kalb

Die Endrunde der Herren im Spielkreis Kronach findet am Sonntag, 28. Dezember, ab 12 Uhr am Kronacher Schulzentrumstatt. Dann wird spätestens um 18 Uhr die Frage beantwortet, wer die derzeit beste Hallenfußballmannschaft im Kreis Kronach ist.

Für die Endrunde haben sich zehn Mannschaften qualifiziert. Im Gegensatz zur Endrunde im Kreis Coburg/Lichtenfels werden die Endspielteilnehmer in zwei Halbfinals ermittelt, die ab 16.45 Uhr terminiert sind. Die Entscheidung fällt im Finale gegen 17.30 Uhr.

Halbfinalisten sind qualifiziert

Die vier Halbfinalisten sind für die Hallenkreismeisterschaft des Spielkreises 2 Coburg/Kronach qualifiziert. Diese findet am Samstag, 3. Januar, in Michelau statt. Die vier Teilnehmer des Teilkreises Coburg/ Lichtenfels (FC Lichtenfels, TBVfL Neustadt/Wildenheid, FC Redwitz und FC Coburg) stehen bereits fest.
Auch die Endrunde wird nach den neuen Hallenrichtlinien des BFV (Futsal) ausgetragen. In der Vorrunde wird zwölf Minuten ohne Pause gespielt. Dies gilt auch für die beiden Halbfinals und das Spiel um Platz 3.
Hier werden die Sieger bei einem Unentschieden sofort durch ein 6-Meter-Schießen ermittelt.
Das Finale dauert zweimal acht Minuten. Steht dann noch kein Sieger fest, wird er durch ein 6-Meter-Schießen gekürt.
Ein Teil der Eintrittsgelder fließt auch heuer an die Vereine zurück. Für die vier Halbfinalisten gibt es Geldpreise in Höhe von 125, 100, 75 und 50 Euro. Der Sieger erhält zusätzlich einen Pokal aus den Händen von Landrat Oswald Marr als Schirmherr. Weitere Pokale erhalten der beste Torschütze und die fairste Mannschaft. Die Gampertbräu Weißenbrunn hat wieder zahlreiche Sachpreise zur Verfügung gestellt, die in der Mensa eingelöst werden können.
Folgende Mannschaften haben sich qualifiziert:
Gruppe 1: SV Friesen, TSV Weißenbrunn, FC Kronach, FC Mitwitz, FC Stockheim. - Kann der SV Friesen seinen Titel verteidigen? Der Landesligist, der mit einer gemischten Mannschaft antritt, hat sich zwar ohne Probleme für die Endrunde qualifiziert, war aber nicht frei von Schwächen. Gute Chancen rechnet sich auch der Bezirksligist FC Mitwitz aus, doch sind die Unterschiede zu den beiden Kreisliga-Spitzenteams TSV Weißenbrunn und FC Kronach sowie zum Spitzenreiter der Kreisklasse, dem FC Stockheim, nicht allzu groß. Es kann wohl jeder jeden schlagen.
Gruppe 2: ASV Kleintettau, TSF Theisenort, TSV Steinberg, VfR Johannisthal, SV Buchbach. - Der amtierende Hallenkreismeister aus Kleintettau hat bislang einen sehr guten Eindruck hinterlassen und gilt in dieser Verfassung als Favorit. Die Konkurrenz hat es aber in sich, denn die drei Kreisliga-Konkurrenten aus Theisenort, Steinberg und Johannisthal sind fast genau so stark einzuschätzen. Der SV Buchbach hat mit dem Einzug in die Endrunde schon mehr erreicht als erwartet und geht als Außenseiter ins Rennen. Zu unterschätzen ist der Kreisklassist aber nicht.