Alexander Dautel läuft die Bestzeit

3 Min
Über 100 Läuferinnen und Läufer wurden mit einem Kanonendonner mit Schall und Rauch auf die Halbmarathon- und Viertelmarathon-Strecke geschickt. Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Über 100 Läuferinnen und Läufer wurden mit einem Kanonendonner mit Schall und Rauch auf die Halbmarathon- und Viertelmarathon-Strecke geschickt. Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Die "Bambinis" konnten voller Stolz Urkunden und Medaillen aus der Hand von Martina Stauch, Vorsitzende des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" (rechts), entgegennehmen. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die "Bambinis" konnten voller Stolz Urkunden und Medaillen aus der Hand von Martina Stauch, Vorsitzende des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" (rechts), entgegennehmen.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
Sie waren die schnellsten Hobbyläufer über vier Kilometer. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Sie waren die schnellsten Hobbyläufer über vier Kilometer. Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
Die Viertelmarathonsieger.
Die Viertelmarathonsieger.
 
Sie legten 21 Kilometer beim Halbmarathon zurück und waren die Schnellsten in ihrer Altersklasse. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Sie legten 21 Kilometer beim Halbmarathon zurück und waren die Schnellsten in ihrer Altersklasse.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
Die Vertreter der drei stärksten Gruppen im Nordic Walking und Walking-Lauf über 4 Kilometer mit Martina Stauch, die den Wanderpokal überreichte. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Vertreter der drei stärksten Gruppen im Nordic Walking und Walking-Lauf über 4 Kilometer mit Martina Stauch, die den Wanderpokal überreichte.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
 

Der Run of Hope auf dem Gelände des Landesgartenschauparks in Kronach war auch sportlich ein Erfolg. Die schnellste Zeit beim erstmals ausgetragenen Halbmarathon lief der Kronacher Alexander Dautel.

Der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" war zum 13. Mal Ausrichter dieser Benefizveranstaltung. An die 400 Läufer nahmen an den verschiedenen Läufen teil, angefangen vom Bambini- (14), Schüler- (25) und Hobbylauf (83) über Viertelmarathon (65) und Halbmarathon (37) bis zu Nordic Walking und Walking (158).
Um es vorwegzunehmen: Vor dem sportlichen Ehrgeiz stand für alle Teilnehmer der gute Zweck, nämlich im Sinne des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" ein Zeichen zu setzen, dass Sport und Bewegung Prävention und Therapie bei Krebs sind. Vor allem die Teilnehmer am Viertel- und Halbmarathon bewiesen mit großartigen Zeiten ihre Fitness und Ausdauer.
Der Verein ASC BikeRunners Frankenwald übernahm mit einen Team um Vorsitzenden Karl-Heinz Fugmann die komplette Organisation (online und vor Ort) und sorgte für Zeitmessung sowie Erstellung von Urkunden und Ergebnislisten.


Halbmarathon

Männer bis 29 Jahre: 1. Alexander Dautel 1:18:51 Stunden (DLRG Kronach), 2. Florian Lemnitzer 2:17:47. - bis 39 Jahre: 1. Christian Titz 1.38:54, 2. Georg Arbeiter 1:47:05, 3. Sebastian Linß 2:17:47. - bis 49 Jahre: 1. Michael Bittermann 1:39:04, 2. Oliver Wiegand 1:44:26 (SC Rennsteig), 3. Volker Zielowski 1:48:21. - bis 59 Jahre: 1. Franz Löffler 1:31:49, 2. Uwe Häfner 1:49:39 (ASV Kulmbach), 3. Uwe Bobreck 1:50:22 (SG Neuses Tischtennis). - bis 69 Jahre: 1. Klaus Hafenmeister 2:02:31 (TS Coburg), 2. Lothar Greiner 2:11:57 (DJK/TSV Rödental), 3. Werner Böhm 2:23:38.
Frauen bis 29 Jahre: 1. Alina Zohner 2:17:38 (TS Kronach). - bis 49 Jahre: 1. Silke Neubauer 1:44:19 (SC Rennsteig), 2. Sabine Wiegand 1:44:21 (TSV Windheim), 3. Karin Zohner 1:58:12 (ASC Marktrodach). - bis 59 Jahre: 1. Christina Dedow 2:03:19.


Viertelmarathon

Männer bis 29 Jahre: 1. Michael Kalb 38:45 Minuten (ASC Kronach-Frankenwald), 2. Tobias Schreiner 46:13, 3. Niels Wich 46:41. - bis 39 Jahre: 1. Tobias Eichhorn 43:46 (Moll Batterien), 2. Dirk Schneider 44:14 (Eisenlungen Kronach), 3. Markus Lämmlein 46:46 (Moll Batterien). - bis 49 Jahre: 1. Silvester Kohlmann 41:09 (ASC Kronach-Frankenwald), 2. Holger Hennig 41:49 (Einberger Frühaufsteher), 3. Volker Zeulner 45:23 (TDM Bamberg). - bis 59 Jahre: 1. Martin Dümlein 46:01 (ASC Kronach-Frankenwald), 2. Pius Martin 48:52 (TSV Windheim), 3. Matthias Simon 54:02 (TV Unterrodach). - bis 69 Jahre: 1. Werner Wolf 56:50 (Einberg), 2. Günter Hüttner 1:10:18. - ab 70 Jahre: 1. Harald Popig 56:51.
Frauen bis 29 Jahre: 1. Julia Lieb 49:58, 2. Sofie Hofmann 51:31, 3. Johanna Dautel 57:19 (DLRG Kronach). - bis 39 Jahre: 1. Diana Hennig 57:25 (Einberg), 2. Steffi Dressel 1:09:29 (Floßteichrunners). - bis 49 Jahre:, 1. Birgit Kroha 54:07 (ASC Kronach-Frankenwald), 2. Katja Fischer 58:14, 3. Doris Gebhardt 59:35 (beide TV Unterrodach). - bis 59 Jahre: 1. Christine Lieb 52:43 (TV 1848 Coburg), 2. Monika Wachter 1:09:28 (Floßteichrunners). - bis 69 Jahre: 1. Hannelore Hafenmeister 1:22:40 (Rödental).


Hobbylauf (4 km)

Männer bis 29 Jahre: 1. Daniel Moffmann 20:28, 2. Jannik Löffler 21:14 (Max Frank, Pressig), 3. Björn Blinzler 21:21 (FC Stockheim). - bis 39 Jahre: 1. Norbert Löffler 19:09, 2. Alexander Mracek 24:45 (DiaCura Coburg). - bis 49 Jahre: 1. Stefan Löffler 17:09, 2. René Seidel 17:21 (TS Kronach), 3. Heiko Hühn 19:24. - bis 59 Jahre: 1. Martin Dümlein 16:05 (ASC Kronach-Frankenwald), 2. Wolfgang Thiem 17:12 (TV 1848 Coburg), 3. Uwe Bobreck 17:58 (SG Neuses). - bis 69 Jahre: 1. Georg Schnappauf 22:26. - ab 70 Jahre: 1. Günther Horn 24:39 (Post SV Bayreuth).
Frauen bis 29 Jahre: 1. Leonie Gärtner 22:24 (DiaCura Coburg), 2. Melanie Härtlein 22:31 (W. Schillig Laufteam), 3. Sophia Gielsdorf 24:09 (Max Frank, Pressig). - bis 39 Jahre: 1. Claudia Petrick 21:05 (Max Frank, Pressig), 2. Ivonne Wagner 23:03, 3. Daniela Gohlke 25:21. - bis 49 Jahre: 1. Barbara Bauer 23:44, 2. Martina Götz 24:41, 3. Claudia Seidel 24:42 (SV Steinach). - bis 59 Jahre: 1. Silvia Brehm 26:14 (DiaCura Coburg), 2. Maria Remond 28:39 (TSV Nittenau). - ab 70 Jahre: 1. Doris Popig 31:08.


Bambini (1 km)

3 bis 7 Jahre, Mädchen: 1. Lina Feulner 5:33, 2. Marie Mantey 5:35, 3. Lea Rathing 5:38. - Jungen: 1. Tim Maxim Büttner 4:48 (DiaCura Coburg), 2. Lukas Neubauer 5:51, 3. Nild Dieckmann 6:19 (FC Stockheim).
Schülerinnen 8 bis 9 Jahre: 1. Jannis Föhrweiser 4:17 (TSV Windheim), 2. Eli Schneider 4:40 (SG Kronach), 3. Ida Wittmann 4:51. - 10 bis 11 Jahre: 1. Francesca Dümlein 4:19 (TS Kronach), 2. Cäcilia Engelhardt 5:31, 3. Maxima Hankl 6:15. - 12 bis 13 Jahre: 1. Anna Clara Wittmann 4:49, 2. Lara Maria Bystron 4:49, 3. Paula Smettane 5:13.
Schüler 8 bis 9 Jahre: 1. Finn Dieckmann 4:28 (FC Stockheim), 2. Luca Feulner 4:49, 3. Pascal Schumann 4:53. - 10 bis 11 Jahre: 1. Felix Geigerhilk 4:00, 2. Emil Wicklein 4:30, 3. Niklas Doppel 4:36 (TSV Weißenbrunn). - 14 bis 15 Jahre: 1. Daniel Hoffmann 3:58.
Die stärkste Nordic Walking- Walking-Gruppe stellte DiaCura aus Coburg mit 47 Teilnehmern und erhieltm erneut den Wanderpokal. Zum zweiten Mal musste sich die starke Gruppe der Firma Max Frank GmbH (23 Teilnehmer) mit Platz 2 begnügen. Der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" wurde mit 20 Teilnehmern Dritter. eh

520
Die Bilder zeigen: 1)
557
2)
561
3) Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler
564
4) Sie waren die schnellsten Hobbyläufer über vier Kilometer.
569
5) Die Viertelmarathonsieger.
575
6) Sie legten 21 Kilometer beim Halbmarathon zurück und waren die Schnellsten in ihrer jeweiligen Altersgruppe.
585
7) Die Vertreter der drei stärksten Gruppen im Nordic Walking und Walking- Lauf über 4 Kilometer mit Martina Stauch die den Wanderpokal überreichte. K.- H. Hofmann