Der traditionsreiche Lucas-Cranach-Lauf in Kronach verzeichnete am Donnerstag einen überwältigenden Zuspruch. 508 Läufer und Walker zwischen sechs und 80 Jahren waren am Start.
Großartiges Laufwetter, eine Rekordbeteiligung, sehr gute Stimmung unter Teilnehmern wie Zuschauern, eine sehr gute Organisation und Top-Leistungen - der 22. Lucas-Cranach-Lauf war ein Riesen-Erfolg, der die Veranstaltung aus dem Vorjahr mit damals 450 Startern um Längen toppte.
Heuer hatte sich aus aktuellem Anlass sogar "altmeisterlicher" Besuch eingefunden. Kein Geringerer als der Namensgeber des sportlichen Highlights, "Lucas Cranach" alias Wolfgang Eckert-Hetzel, stattete in feierlicher Malergewandung dem Lauf seinen Besuch ab. Er war ebenso begeistert wie die vielen Zuschauer, die für eine tolle Kulisse sorgten und die Läufer zu Bestleistungen animierten.
Längst hat sich der immer am Himmelfahrtstag stattfindende Lauf im oberfränkischen Sportkalender fest etabliert. Seit 2010 wird der einst von Uli Zeuß von der TS Kronach ins Leben gerufene Lucas-Cranach-Lauf vom ASC Marktrodach durchgeführt.
Dieser hatte im Vorjahr erstmals auch einen Nordic-Walking-Lauf über zehn Kilometer eingeführt, der auch heuer wieder abgehalten auf guten Zuspruch stieß.
Vorjahressieger erneut vorn Beim Hauptlauf waren die Vorjahressieger Felix Mayerhöfer sowie Ulrike Schwalbe erneut nicht zu schlagen. Mayerhöfer, der für die Siegmund-Loewe-Realschule an den Start ging, erreichte das Ziel an der Festungsmauer nach 34:05 Minuten. Zweiter wurde Vasilis Tzalis (35:36) vor Alexander Finsel (TV 1848 Coburg, 35:48). Die Ränge 4 und 5 belegten Michael Kalb (ASC Kronach, 36:20) und Dennis Westhäuser (ASC Marktrodach, 37:22).
Bei den Damen siegte Ulrike Schwalbe (ATS Kulmbach) in der gleichen Zeit wie im Vorjahr (39:44 Minuten). Sie gewann vor Cornelia Michaelis (SV Bergdorf Höhn, 44:05) und Kathrin Werner (Run and Bike-Team Coburg, 46:09). Es folgten Susi Rademacher (SC Kemmern, 46:19) und
Renate Kohlmann (ASC Kronach, 46:36).
Bauer vor Schneider Den Hobbylauf über 5000 Meter entschied bei den Herren Martin Bauer (TSV Mönchröden) in 18:09 Minuten für sich. Zweiter wurde Dirk Schneider (Eisenlungen Kronach, 18:26) vor Niklas Pomme (TSV Mön chröden, 18:32). Bei den Damen gewann Liane Thiem (AF-Personal-Training, 21:19) vor der zwölfjährigen Emilia Görlich (TTC Hasenthal, 23:49) und Maria Bayerlein (SGB Stadtsteinach, 25:51).
Über zehn Kilometer waren 27 Walkerinnen und Walker am Start. Bei den Herren gewann Viktor Renner (TSV Mönchröden, 1:09:32 Stunden) vor Anton Wartha (SGB Stadtsteinach, 1:10:15) und Frank Lunkenbein (SV Spechtsbrunn, 1:10:23). Bei den Damen siegte Christine Kohles (Erfurt, 1:22:13) vor Kornelia Lunkenbein (Spechtsbrunn, 1:23:21) und Annegret Volpert (1:24:15).
Schnellster Schüler auf der 2100 Meter langen
Festungsrunde war mit einer tollen Zeit von 7:48 Minuten Lukas Hoffmann (DJK LC Vorra) vor Valentin Herrmann (Mönchröden, 7:59) und Ben Kaufmann (TSV Weißenbrunn, 8:00). Bei den Schülerinnen gewann Regina Umlauft (8:59) vor Angelina Steblau (9:20) und Mareike Schäfer (alle TSV Mönchröden, 9:33). Alle Finisher des Haupt- und Hobbylaufs sowie des Walks erhielten ein T-Shirt. Die Teilnehmer am Schülerlauf wurden mit Urkunden, Medaillen und Gutscheinen bedacht. Für die Zeitschnellsten in den jeweiligen Klassen gab es Preise.
Auch heuer war der Lauf in ein tolles Rahmenprogramm eingebettet. Moderator Joffrey Streit interviewte auf einer Talk-Bühne Athleten und Prominente - so natürlich auch "Lucas Cranach" (Wolfgang Eckert-Hetzel) und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, der als Schirmherr auch alle Läufer auf die Strecke geschickt hatte.
Ihm, dem Team der Jugendherberge sowie allen Helfern galt der Dank von Franz Mairoser (ASC Marktrodach) bei der Siegerehrung des Schülerlaufs. Respekt zollte er auch allen Eltern, Betreuern, Trainern und Lehrkräften der Schüler sowie bei den großzügigen Sponsoren.
Die Siegerehrung des Schülerlaufs führten BLSV-Kreisvorsitzender Karl H. Fick sowie Marketingleiterin Karin Elsel von der Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt durch. Die Siegerehrung des Hobby- und des Hauptlaufs sowie für den Walk fanden in der Festungsherberge statt. Fick bedankte sich vor allem beim Organisationsteam des ASC Marktrodach mit Vorsitzendem Jörg Krank und dessen Stellvertreter Dieter Witterauf.
Bei den einzelnen Läufen erreichten das Ziel: Schülerlauf 108 (36 w, 72 m), Hobbylauf 132 (49 w, 83 m), Hauptlauf 204 (52 w, 152 m), Nordic Walking 27 (13 w, 14 m).