Die Ausstellung Glas meets Light ist während des Events "Kronach leuchtet" in der Alten Markthalle zu sehen.
Noch bis 18. Mai leuchtet Kronach. Bei diesem Lichtfestival, das in diesem Jahr unter dem Motto "Über den Dächern" stattfindet, präsentieren sich zum ersten Mal in der Alten Markthalle Gerresheimer Tettau und Heinz-Glas mit der von Hartmut Nenninger initiierten Ausstellung "Glass meets light!"
Was wird nun gezeigt? Schon beim Betreten der Markthalle bekommt man glänzende Augen. LED beleuchtete Flaschen und Flakons ziehen einen sofort in ihren Bann und sorgen für einen richtigen Wow-Effekt, der zusätzlich von einem rotierenden Glasflakon abgerundet wird. Zu sehen ist unter anderem ein mit Bierkästen unterbauter, großer Sandhaufen, aus dem einzelne Glasflakons leuchten. Lichtstrahlen schweben durch den Raum und werden gleichzeitig am Boden reflektiert. Es entsteht dadurch ein stimmungsvolles Bild von Licht und Harmonie.
Parallel dazu gibt es einen Film über die Glasproduktion zu sehen.
Wie Joachim Drechsler, der zusammen mit Sebastian Jung, Martin Schöffel (beide "Jung 4") und Oliver Sopart diese Ausstellung inszenierte, erklärte, lag die Herausforderung darin, Glas mit Licht in Verbindung zu setzen. Die Glasindustrie in der Rennsteig-Region sei ein bedeutender und wichtiger Wirtschaftszweig. Die Glashütten stellten mehrere Tausend von Arbeitsplätzen zur Verfügung und gäben somit vielen Menschen in der Region Perspektiven.
Verbindung von Licht und Glas Es solle aber auch mit dieser Ausstellung die Verbindung von Licht und Glas zum Europäischen Flakonglasmuseum in Kleintettau hergestellt werden.
Es gehe darum, dass sich der eine oder andere mit Glas und mit den damit verbundenen beruflichen Perspektiven auseinandersetze.
Wie der Geschäftsführer von Gerresheimer Tettau, Bernd Hörauf, erklärte, wolle man durch dieses Event verstärkt auf die Glasbranche aufmerksam machen. "Kronach leuchtet" sei ein überregionales Event, das jedes Jahr über 80 000 Besucher anziehe. Das Event sei also eine geeignete Plattform, die "Glasmacherei" im oberen Frankenwald bekannter zu machen.
In die gleiche Kerbe schlägt Ute Schaller von Heinz Glas. Zum einen soll die Verbundenheit der Glasindustrie mit dem Landkreis dokumentiert werden, zum anderen sollen Menschen neugierig auf die Glasindustrie gemacht werden.
Fantastische Ausstellung Der Initiator von "Glass meets light" und Mitorganisator von "Kronach leuchtet", Hartmut Nenninger, erklärte, dass es "Kronach Creativ" darauf ankomme, die Wirtschaft und die Region mit ihren Menschen im Landkreis zu stärken. Aus diesem Grund sei auch die Idee gewachsen, den nördlichen Landkreis mit seiner Wirtschaftsstärke und vor allem mit seiner Glas industrie bei "Kronach leuchtet" mit zu präsentieren. Denn: "Glas und Licht passen einfach bestens zusammen!". Und: "Es ist einfach eine fantastische Ausstellung!"
Jeder, der also dieses fantastische Spiel zwischen Glas und Licht in der Alten Markthalle beobachten möchte, hat noch bis zum 18. Mai die Gelegenheit dazu.