Phantasie war Trumpf beim Gaudiwurm, den das Prinzenpaar Ramona und Frank anführte. Die Zuschauer freuten sich über einen bunten und lustigen Themen-Mix.
Tolle Wagen und viele Fußgruppen schlängelten sich unter dem Schlachtruf "Steinwiesen Helau" durch die Straßen des Ortes. Fantasievolle Kostüme mit zarten Quallen, laufenden Spiegeleiern, Fantasiecowboys und vielen Urwaldtieren bereicherten den Zug.
Das Prinzenpaar Ramona I. und Frank II. fuhren im Narrenschiff mit ihren Elferräten vor. Das Kinderprinzenpaar Nils I. und Amelie I. führten die Narrenschar an. Die Garden klein und groß aus Steinwiesen und Wallenfels tanzten auf den Straßen, der Jugendelferrat präsentiert noch einmal Franken Helau und die Friedbirds und die Quergstraaftn. waren mit ihren Teufelsgeigen unterwegs.
Die Fußballer versuchten der Wildschweinplage Herr zu werden und die Kneipenstürmer hatten ein mobiles Ladegerät für Elektroautos dabei.
Die offene Ganztagesschule kam kunterbunt und Spiderman und andere Comichelden wachten über den Gaudiwurm. Die Faschingsweiber waren als Kaugummiautomaten und Popcorn unterwegs, während die Narren vom Leitschcafe auf ihrem Wagen den Zauberwürfel wieder aufleben ließen. Und natürlich durften auch die Bürgermeister des Rodachtals nicht fehlen. Gerhard Wunder, Jens Korn und Norbert Gräbner hatten im Stil der wilden 70er das Grasrauchen für sich entdeckt.