Simon Kraus ist Dritter Vorsitzender

3 Min
Die "Staaberche Schrubbe" wählten Simon Kraus zum neuen Dritten Vorsitzenden. Foto: Heike Schülein
Die "Staaberche Schrubbe" wählten Simon Kraus zum neuen Dritten Vorsitzenden.  Foto: Heike Schülein
Die "Staaberche Schrubbe" wählten Simon Kraus zum neuen Dritten Vorsitzenden. Foto: Heike Schülein
Die "Staaberche Schrubbe" wählten Simon Kraus zum neuen Dritten Vorsitzenden.   Foto: Heike Schülein
 

Bei den "Staaberche Schrubbern" wurde die Satzung geändert. Damit war der Weg für die Erweiterung des Vorstands frei. Die "Staaberche Schrubbe" hielten im Gasthaus "Bauernhannla" Rückblick. Auch im zweiten Vereinsjahr unter neuem Namen zeigten die Mitglieder großes Engagement.

Erfreulicherweise hatten sich im vergangen Jahr erneut 14 Personen dem Verein "Schrubbe" angeschlossen, so dass der Verein nun 67 Mitglieder zählt. Vorsitzender Alexander Jakob berichtete von einem lebendigen Vereinsleben. Erneut hatten die jungen Einwohner Steinbergs und der näheren Umgebung das Steinberger Ortsleben durch öffentliche Veranstaltungen und weitere Aktionen bereichert.

Am Kirchweihsamstag, 12. Mai, hielt man wieder eine ab. "Bereits nachmittags belebten wir eine verloren gegangene Tradition, das Maibaum-Aufstellen. Nach jahrelanger Pause und zum ersten Mal in unserer jungen Vereinsgeschichte stellten wir einen Maibaum bei der Kronachtalhalle auf, was mit viel Arbeit verbunden war. Pater Waldemar weihte den Baum", erinnerte Jakob. Leider habe der Zuspruch der Bevölkerung zu wünschen übrig gelassen. DJ Holly habe bei der legendären My-Party 371 Gäste gehabt.
Weitere Plattenpartys folgten im September mit "Old meets Young" und im November mit einer "Après Ski Party", während - ebenfalls im November - das erste Livekonzert abgehalten wurde. Bei den Hobbymeisterschaften der TSV-Tischtennis-Abteilung konnten die "Schrubbe" erneut die meisten Teams stellen.

Geschmückter Wagen

Doch auch sonst brachte man sich tatkräftig im örtlichen Vereins- und Dorfleben mit ein - so bei der Dorfinitiative Christbaum und bei der "Staaberche Fousanocht". Beim Faschingsumzug übernahm Sebastian Baierlipp die Initiative und stellte dem Verein "Schrubbe" einen geschmückten Wagen zur Verfügung.

Fast fertig ist die selbst errichtete Mitglieder-Vereinshütte in Tiefenbach. Sie steht kurz vor Abschluss fast aller Arbeiten im Innenbereich, so dass man demnächst die Einweihungsparty feiern kann. Jakob bedankte sich vor allem beim Bauleiter Simon Kraus und allen fleißigen Arbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Eine "Riesen-Sache"

Simon Kraus kommt aus Roßlach und ist Gründungsmitglied der "Schrubbe". "Ich war damals von Anfang an gleich mit dabei, weil ich die Idee von Alexander Jakob so gut fand, mehr für die jungen Leute in unserer Gemeinde zu tun", sagte der neue Dritte Vorsitzende, der die "Staaberche Schrubbe" als "Riesen-Sache" bezeichnet.
Die Gründung beziehungsweise Wiedergründung eines solchen Vereins habe quasi auf der Hand gelegen, da es bislang in Steinberg und Umgebung einfach zu wenig Angebote für Jugendliche oder junge Erwachsene in diesem Alter gegeben habe. Gleichzeitig möchte man sich auch im Dorfgeschehen mit einbringen.

Bislang war der aus Roßlach stammende und nun in Friesen wohnende Simon Kraus insbesondere als Bauleiter für die Vereinshütte in Tiefenbach verantwortlich. "Wir sind fast fertig. Es fehlen nur Kleinigkeiten. Ich organisiere die Arbeiten und frage unsere Mitglieder, wer wann Zeit hat. Das muss ja jemand in die Hand nehmen. Es gab bislang unzählige Arbeitseinsätze, bei denen sich viele Mitglieder eingebracht haben", lobt er seine Mitstreiter. Als ihn Alexander Jakob gefragt habe, ob er sich für die Funktion des Dritten Vorsitzenden zur Verfügung stellen würde, habe er gleich zugesagt. Ein weiterer Stellvertreter des Vorsitzenden mache - in seinen Augen - durchaus Sinn. So könne man in die Verantwortung hineinwachsen und Erfahrungen sammeln, falls irgendwann vielleicht einmal ein Führungswechsel im Verein anstehen sollte. Die Wahlen erfolgten per Akklamation für zwei Jahre. Dem Wahlausschuss gehörten neben Stephan Beez auch Bürgermeister Wolfgang Förtsch sowie dessen Stellvertreter Werner Gareis (beide CSU) an.

Hervorragende Kameradschaft

Förtsch würdigte die hervorragende Kameradschaft innerhalb der jungen Truppe, die sie mit ihren Veranstaltungen auch nach außen trage. "Ihr seid eine echte Bereicherung des Dorflebens. Es ist schön, dass Leute in Eurem Alter solche Heimatverbundenheit zeigen und dies auch in ihrem Vereinsnamen ausdrücken", freute er sich und überreichte Jakob ein Steinberger Heimatbuch. Da die "Schrubbe" und der Heimat- und Kulturverein Steinberg, dessen Vorsitzender Förtsch ist, viele gleiche Ziele verfolgten, regte er eine Kooperation an. Auch Gareis bedankte sich für die vielfältigen Aktivitäten. "Macht weiter so", gab er den Mitgliedern mit auf dem Weg.

Hintergrund Bei einer Mitgliederversammlung war am 25. Februar 2011 der ehemals unter dem Namen "Förster Fans Steinberg" bekannte Verein neu gegründet beziehungsweise seine Weiterführung als "Staaberche Schrubbe" beschlossen worden.

Kasse Kassierer Stefan Böhmer gab einen Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins. Die Revisoren Stephan Beez und Christian Wachter bescheinigten ihm eine einwandfreie Buchführung.

Satzungsneufassung Einstimmig beschlossen wurde die Funktion eines Dritten Vorsitzenden als zusätzliches Mitglied des Vorstands.

Wahl-Ergebnisse Vorsitzender Alexander Jakob, Zweiter Vorsitzender Dirk Gerber, Dritter Vorsitzender Simon Kraus (neu), Schriftführer Manuel Kraus (neu), Kassierer Stefan Böhmer, Kassenprüfer: Stephan Beez, Christian Wachter; Beisitzer: Thomas Geiger, Kevin Lang, Tobias Holland, Carina Jakob, Sebastian Baierlipp, Tobias Mattes (neu).

Weitere Infos auf der Homepage www.staaberche-schrubbe.de