Reise ins Mittelalter kann beginnen

1 Min
Die drei Ideengeber und Veranstalter des Nordwald Spektakulums (von links): Stephan Roger, Steven Größner und Holger Wagner Foto: Wunder
Die drei Ideengeber und Veranstalter des Nordwald Spektakulums (von links): Stephan Roger, Steven Größner und Holger Wagner   Foto: Wunder

Am Wochenende findet das Nordwald-Spektakulum in Nordhalben statt. Die Vorbereitungen dazu sind abgeschlossen. Den Gästen wird eine Zeitreise ins Mittelalter geboten: Marktstände an der Nordwaldhalle, Highland-Games auf dem Marktplatz und Ratsherrenzug.

Die einjährige Vorbereitungszeit auf das erstmals stattfindende Nordwald-Spektakulum am kommenden Wochenende neigt sich dem Ende zu. Die Verantwortlichen um Holger Wagner, Steven Größner und Stephan Roger hoffen dabei auf besseres Wetter als in den vergangenen Tagen. "Die von uns geplante Veranstaltung steht und fällt mit dem Wetter", sagte Holger Wagner kurz vor dem großen Event.
Sein Partner Steven Größner verwies auf die Vorleistungen und das Risiko, das ausschließlich von ihnen getragen wird. "Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv auf die Veranstaltung am Platz unterhalb der Nordwaldhalle vorbereitet und auch den Platz entsprechend hergerichtet", sagten beide übereinstimmend. "Wir wollen das Gelände zu einem Mekka für alle Reisenden in mittelalterliche Zeiten machen", so die beiden Veranstalter, die durch Stephan Roger unterstützt werden. In der reizvollen Landschaft des nördlichen Frankenwalds, in dem Gebiet, wo Bayern, Thüringen und Sachsen aufeinander treffen, findet dieses Festival zum ersten Mal statt. Dabei bietet eine Vielzahl von Marktständen ein reichhaltiges Angebot von kulinarischen und handwerklichen Genüssen an. An den verschiedenen Marktständen gibt es vom Schmiedehandwerk, über Schieferkünstler bis hin zur Holzbildhauerin und Flechtwerksgestaltung ein recht unterschiedliches Programm zu bestaunen. Einer der Höhepunkte des Festes werden - neben dem Frieden von Nordhalben - auch die Bergland-Spiele sein. In Anlehnung an die schottischen Highland-Games findet mitten auf dem Marktplatz ein Turnier statt, in dem sich vier Teams unterschiedlicher Herkunft mit viel Spaß messen können. Dabei werden sich die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen wie Baum stammüberschlagen, Fasstragen und Strohballen-Hochwurf beweisen können. Der Sieger erhält einen von der mitwirkenden Künstlerin Judith Franke gefertigten Holz-Wanderpokal. Parallel zum Nordwald Spektakulum findet auch der Ratsherrenzug, der am Freitag in Kronach gestartet ist, statt. Die Teilnehmer werden am Samstag um 14 Uhr auf dem Platz empfangen und wirken ab diesem Zeitpunkt dort mit. Musikalisch wird "Asa-Tru" mit Musik auf historischen Instrumenten die Ohren schwingen lassen. Das Duo tingelt seit Jahren durch die Lande und weiß auf Märkten, Straßenfesten und historischen Banketten mit reichlich Musik, Narreteien, Spiel, Jonglage und Feuergaukeleien zu begeistern. "Avalons Töchter" werden die Besucher mit Tänzen erfreuen.
Wer das erste Nordwald-Spektakulum nicht verpassen möchte, sollte sich am Samstag oder Sonntag auf dem neuen Naturschauplatz unterhalb der Nordwaldhalle einfinden. Karten gibt es vor Ort. Auch stehen zahlreiche Parkplätze in unmittelbarer Nähe kostenlos zur Verfügung.
Weitere Infos zum Nordwald-Spektakulum gibt es unter: www.nordwald-spektakulum.de .