Die Staatsstraße 2201 bei Schauberg soll schnellstmöglich in Angriff genommen werden. Dies teilt Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner (CSU) mit.
Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner (CSU) freut sich, dass endlich Bewegung ins Thema "Ausbau der Staatsstraße 2201 bei Schauberg" kommt. Der Landtagsabgeordnete hatte sich Anfang April an die Oberste Baubehörde in Bayern gewandt, um einen Planungsauftrag an das Staatliche Bauamt zu erwirken, damit der Ausbau der Staatsstraße schnellstmöglich in Angriff genommen werden kann. Stand bisher war, dass von bayerischer Seite erst gebaut wird, sobald auf Thüringer Seite ein Signal für den Ausbau kommt.
Staatssekretär Gerhard Eck (CSU) hat nun in einem Schreiben an den Abgeordneten mitgeteilt, dass man den bestandsorientierten Ausbau der Staatsstraße auf bayerischer Seite unabhängig von Thüringen schnellstmöglich in Angriff nehmen wolle.
Zuvor werde das Staatliche Bauamt Bamberg die Planungen zur Erneuerung der Brücke in Schauberg forcieren und die Ausschreibung so vorbereiten, dass die Brückenbaumaßnahme im Jahre 2015 erfolgen kann.
"Damit unterstreicht die bayerische Staatsregierung, ihre großen Bemühungen für den ländlichen Raum und für die Industrie im Freistaat", freut sich Jürgen Baumgärtner, der hofft, dass dies auch ein Signal für die Thüringer Seite ist, den Ausbau der L 1152 voranzutreiben. Und auch der Tettauer Bürgermeister Peter Ebertsch ist begeistert: "Das ist genau das was ich wollte."
Abgesehen davon, daß Arbeitnehmer die Verbindung brauchen, ist diese Straße eine der landschaftlich schönsten, die ich kenne und die man Touristen für einen Abstecher ins Thüringische enpfehlen sollte. Das Land Thüringen sollte ein ebenso großes Interesse an dieser Strecke haben wie Bayern. Könnte inFranken.de bitte einmal berichten, weshalb in Thüringen nichts vorwärts geht und welche Gründe es dafür gibt?