Oswald Marr (SPD) erhält Sitz im Bezirkstag

1 Min
Oswald Marr
Oswald Marr

Das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl in Oberfranken steht fest. Der Bezirkstag wird demnach künftig 17 Sitze haben. Oswald Marr (SPD) aus Küps zieht über die Liste in den Bezirkstag ein.

Zwei Männer aus dem Stimmkreis Kronach-Lichtenfels werden die Region künftig im Bezirkstag vertreten.
Der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner (CSU) erhielt im Stimmkreis Kronach-Lichtenfels das Direktmandat. Auch der Kronacher Landrat Oswald Marr (SPD) darf über die Liste in den Bezirkstag einziehen. Dies teilte der Bezirk Oberfranken mit. Das vorläufige Ergebnis steht fest.

Im neuen Bezirkstag von Oberfranken wird die CSU mit 8 Sitzen vertreten sein, die SPD mit 4, die Freien Wähler mit 2 Sitzen, die Grünen mit einem Sitz, die Linke und die Franken mit je einem Sitz.

Folgende Bewerber wurden laut vorläufigem Ergebnis in den Bezirkstag von Oberfranken gewählt:

CSU:
Alle Direktmandate entfallen auf die CSU. (Die Sortierung erfolgt nach Stimmkreis-Nummer)
Stimmkreis Bamberg-Land: Dr.
Günther Denzler
Stimmkreis Bamberg-Stadt: Siegfried Stengel
Stimmkreis Bayreuth: Stefan Specht
Stimmkreis Coburg: Elke Protzmann
Stimmkreis Forchheim: Franz Stumpf
Stimmkreis Hof: Eberhard Siller
Stimmkreis Lichtenfels-Kronach: Christian Meißner
Stimmkreis Wunsiedel-Kulmbach: Henry Schramm

Folgende Kandidaten wurden über die Liste gewählt:

SPD:
Andreas Starke (Bamberg),
Dr. Beate Kuhn (Bayreuth),
Oswald Marr (Küps),
Frank Rebhan (Neustadt b. Coburg).

Grüne:
Ulrike Heucken (Bamberg)

Freie Wähler:
Reinhardt Glauber (Pinzberg), Stefan Frühbeißer (Pottenstein)

Die Linke:
Reinhard Möller (Tröstau)

Die Franken:
Uwe Metzner (Stegaurach)

Nach der Stimmkreisreform hätte der Bezirkstag von Oberfranken eigentlich 16 Sitze; der 17. Sitz ergibt sich durch das Überhang-Mandat der CSU.