Olympiade der Kinderfeuerwehr in Kronach: "Dabei sein ist alles"

1 Min
Die Gruppe der Löschdrachen Pressig freute sich und war stolz auf ihre Urkunden und ihren Gewinn. Mit im Bild hintere Reihe von links KBM Markus Wachter, Andre Stadelmann (2. Kommandant FFW Pressig), Bürgermeister Hans Pietz, Daniel Bartsch (1. Kommandant FFW Pressig). Fotos: K.- H. Hofmann
Die Gruppe der Löschdrachen Pressig freute sich und war stolz auf ihre Urkunden und ihren Gewinn. Mit im Bild hintere Reihe von links KBM Markus Wachter, Andre Stadelmann (2. Kommandant FFW Pressig), Bürgermeister Hans Pietz, Daniel Bartsch (1. Kommandant FFW Pressig). Fotos: K.- H. Hofmann
Mit dem Wasserstrahl aus einer Spritzpistole mussten Flaschen getroffen werden. Gar nicht so einfach.
Mit dem Wasserstrahl aus einer Spritzpistole mussten Flaschen getroffen werden. Gar nicht so einfach.
 

Auch der zweite Kinderfeuerwehrtag im Landkreis Kronach war ein großer Erfolg für die Kinder und für die Feuerwehren. Bei diesem, nach dem Motto, dabei sein ist alles, ausgetragenen Wettbewerb, waren 122 Kinder aus zwölf Kinderfeuerwehren am Start.

An acht Stationen auf einer Strecke von rund zwei Kilometern, durften die Feuerwehrkids beim zweiten Kinderfeuerwehrtag im Landkreis Kronach ihr Können unter Beweis stellen.

Sie waren in 26 Gruppen aufgeteilt und für ihre Sicherheit sorgten 68 Betreuer sowie Schiedsrichter, die Geschicklichkeit und Zeitvorgaben beobachteten. Die Übungen bestanden teils aus lustigen Wasserspielen. Unter anderem waren mit Wasser gefüllte Dosen auf dem Feuerwehrhelm zu tragen, hier war besonders Balance und Konzentration gefragt.

Schlauchkegeln und Spritzwand erforderten hingegen gutes Auge, Gefühl und Treffsicherheit. Über drei Stunden hatten die Kinder ihren Spaß im Umgang mit Geräten und Wasser. Die FFW Pressig hatte als Ausrichter eine Fahrzeug- und Geräteschau gestellt, die großes Interesse bei den Kids fand. Zu dieser Ausstellung hatten die FFW Stockheim und Steinbach am Wald mit beigetragen.


Diese Kinderolympiade fand unter Leitung von Kreisbrandmeister und Kinderfeuerwehrbeauftragten, Markus Wachter statt. Bürgermeister Hans Pietz lobte das Engagement der Feuerwehren und wies auf die Wichtigkeit der Förderung von Kindern und Jugend in den Feuerwehren hin. Als bestes Beispiel nannte er den heutigen Pressiger Kommandanten Daniel Bartsch der aus der Jugendfeuerwehr kam.


Kameradschaft als Ziel

Der Kinderfeuerwehrtag ist eine gute Gelegenheit, den Kindern spielend Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln, aber auch soziale Kompetenz zu erlangen - denn im Dienst für den Nächsten geht es auch um Zusammenhalt und Kameradschaft sowie gut aufeinander abgestimmtes gemeinschaftliches Handeln. Große Unterstützung gibt dabei die Kreisbrandinspektion Kronach, die am Kinder-Kreisfeuerwehrtag zusätzlich neben KBM Markus Wachter mit KBI Matthias Schuhbäck und KBM Dirk Raupach vertreten war. Für die Gastgeber begrüßte der Vorsitzende der FFW Pressig die zahlreichen Kinder und ihre Eltern sowie die Betreuer, Schiedsrichter und Helfer.

Mit Begeisterung gingen die Kinder auf die Strecke und hatten viel Spaß bei ihren Spielen. Und dann kam die Freude auf die Siegerehrung. Denn klar war, alle die mitmachten waren am Schluss auch Sieger und erhielten daher Urkunden und einen kleinen Feuerwehrkarabiner mit Schlüsselanhänger.