Nordhalbener Nordwaldmarkt ist weiter auf Erfolgskurs

2 Min
Dagmar Domhardt (mitte) ist die Nachfolgerin des bisher ehrenamtlichen Geschäftsführeres des Nordhalbener Nordwald-Marktes, Karl Roth (links). Foto: Norbert Neugebauer
Dagmar Domhardt (mitte) ist die Nachfolgerin des bisher ehrenamtlichen Geschäftsführeres des Nordhalbener Nordwald-Marktes, Karl Roth (links).  Foto: Norbert Neugebauer

Der Nordhalbener Nordwaldmarkt verzeichnete eine Umsatzsteigerung und hat nun eine neue Geschäftsführerin.

Mit einem Jahresumsatz von 1,5 Millionen Euro lag der 2010 von rund 400 Nordhalbenern gegründete Nordwaldmarkt im dritten Geschäftsjahr mit 300.000 Euro deutlich im angestrebten Plus. Eine Änderung gibt es in der Geschäftsleitung: Die kaufmännische Leiterin Dagmar Domhardt löst den bisherigen ehrenamtlichen Geschäftsführer Karl Roth nunmehr ab.

"Vor dem, was hier geschaffen wurde, muss man den Hut ziehen", attestierte Steuerberater Hans-Peter Wich, der die Bilanz des Berichtsjahres in der Gesellschafterversammlung vortrug. Nach anfänglichen Turbulenzen, die das Bürger-Projekt in erhebliche Schieflage gebracht hatte, geht die Entwicklung gut voran und der Markt schreibt mittlerweile schwarze Zahlen, nachdem zu Beginn die Ergebnisse sehr wechselhaft waren. Die Umsätze haben sich auf rund 120 000 Euro monatlich eingependelt, was gut ein Fünftel mehr ist als das ursprüngliche Ziel. Als Gewinn wurden in der Bilanz 49.000 Euro ausgewiesen. Auf Grund geplanter Investitionen fällt das avisierte Ziel für 2013/14 nur unwesentlich geringer aus, was auch die bisherigen Zahlen belegen. Zu den vorgesehenen Ausgaben zählen der Kauf der Immobilie, die bisher nur gepachtet war, sowie technische Erneuerungen.

Rund 500 Kunden täglich

Der Markt wird inzwischen von den Einheimischen, aber auch von Auswärtigen gut angenommen. 480 bis 500 Kunden kommen täglich in den Laden. Die Akzeptanz kann jedoch noch verbessert werden, da noch immer zu viele Bürger nicht in Nordhalben einkaufen, berichtete der scheidende Geschäftsführer Karl Roth, der bisher rund 3600 Stunden für das Projekt geleistet hat. Karl Roth betonte, dass er die Leitung auf eigenen Wunsch und wie vorgesehen wieder abgebe, da er in der schwierigen Situation nur eingesprungen sei. Er bleibe jedoch weiterhin im Beirat.

Dessen Vorsitzender Rainer Daum, der den Abend moderierte, konnte eine weitere Steigerung der Gesellschafterzahl melden. 453 Mitglieder halten nun 470 Anteile. Allerdings steht dem Nordwald-Markt eine weitere Veränderung bevor. In einer am 23. Mai 2014 in der Nordwaldhalle stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung soll die bisherige Rechtsform in eine reine Unternehmergesellschaft mit drei Gesellschaftern umgewandelt werden. Die restlichen Kommanditisten werden dann als "stille Gesellschafter" geführt.

Ausführliche Informationen durch einen Fachmann wurden für die Sonderversammlung angekündigt. Als wesentlichen Grund nannte Daum enorm hohe Kosten für die Beurkundungen bei Eigentümerwechseln. Durch die "stille" Teilhaberschaft würden derartige Kosten nicht mehr anfallen. "Wir wollen ja schließlich nicht für den Notar arbeiten, sondern unseren Gewinn irgendwann an unsere Gesellschafter ausschütten", brachte es der Vorsitzende auf den Nenner.

Darlehen wird aufgenommen

Zu den angekündigten technischen Neuerungen zählen, nachdem schon die defekte Kühlung ersetzt wurde, eine Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik und der Ersatz der Eingangstüren. Für die Investitionen soll ein Darlehen über 70.000 Euro aufgenommen werden. Nach der Umschreibung der Immobilie könnten auch die neuen Lampen mit öffentlichen Mitteln bezuschusst werden. Die monatliche Belastung für das Darlehen sei nicht höher als die bisherige Miete, informierte Daum.

Nachdem Geschäftsführung, Unternehmergesellschaft und Beirat für das abgelaufene Geschäftsjahr einstimmig entlastet wurden, schlug die Leitung die bisherige kaufmännische Angestellte Dagmar Domhardt als neue Geschäftsführerin vor. Sie ist bereits seit Ende 2010 im Betrieb und hat dort, angefangen von Kasse über Verkauf bis Büro, alle Bereiche durchlaufen. Seit 2013 ist sie in der Verwaltung mit besonderem Geschäftsbereich und als Marktleiterin tätig. Seit einem Jahr wurde sie auf die kommenden Aufgaben vorbereitet und erhielt nun auch das ungeteilte Vertrauen der Gesellschafterversammlung ausgesprochen.

"Unter meiner Leitung haben wir das Sortiment erheblich erweitert und umstrukturiert, zuletzt kamen als Service-Angebot eine Textilreinigung und Bücher-Topseller dazu. Für mich zählt, dass wir die komplette Nahversorgung in Nordhalben und die Arbeitsplätze in Markt sicherstellen", sagte die neue Geschäftsführerin in ihrer persönlichen Vorstellung.