Das Kreismusikfest findet vom 20. bis 22. Mai statt. Zwei Organisatoren geben Einblick in die Vorbereitungen.
Vom 20. bis 22. Mai feiert der Musikverein Neufang e. V. sein 50. Jubiläum. Zugleich findet an diesem Wochenende auch das Kreismusikfest in Neufang statt.
Nicht nur für Carmen Stöcker und Jens Müller ist dieses Ereignis mit einigem Aufwand verbunden, sondern für den gesamten aus 18 Leuten bestehenden Festausschuss. Es ist Mittwochnachmittag. Noch zehn Tage sind es zum Fest. Die beiden aktiven Musiker sind im Feststoudl, in dem die Veranstaltungen anlässlich des Kreismusikfestes und zum 50-jährigen Bestehen stattfinden werden.
18 Monate Vorbereitung
Seit rund 18 Monaten laufen die Vorbereitungen für dieses Fest. In den vergangenen Wochen habe sich der Festausschuss mit den ersten Vorsitzenden Andreas Reißig mehrmals getroffen, so Jens Müller. Schließlich musste vieles organisiert werden.
In diesem Zusammenhang sprechen er und seine Kollegin Carmen Stöcker unter anderem von Anschreiben der Musikkapellen zwecks Teilnahme an den Sternmärschen, die am Samstag beziehungsweise Sonntag stattfinden werden. Die Einteilung von Diensten am Ausschank, Bedienungen und an der Bar musste ebenso gemacht werden wie die Ausweisung von Parkplätzen, das Planen des Sternmarschs und das Anfertigen von kleinen Tafeln. Weiterhin wurde festgehalten, wer welchen Kuchen backt.
Zudem musste festgelegt werden, wer welche Ansprachen hält und ob der Gottesdienst im Feststoudl oder in der Kirche stattfindet und wer eingeladen wird. Auch musste ein Sicherheitskonzept zusammen mit der Feuerwehr und Polizei erstellt werden. Hinzu kam, dass der rund 145 Quadratmeter große Erweiterungsbau des Feststoudls bis zum Festwochenende abgeschlossen sein sollte.
Jetzt ist unter anderem Carmen Stöcker gefragt.
Eine ihrer wesentlichen Aufgaben ist es zusammen mit weiteren Kolleginnen im Feststoudl ein einladendes und angenehmes Ambiente zu schaffen. Neben Blumen werden Zitate aus dem Bereich der Musik zu sehen sein.
Ein Vorteil sei, so meint Jens Müller, dass der Musikverein kein Zelt aufstellen müsse, sondern im Feststoudl seine Feierlichkeiten ausrichten könne. Das habe viele Vorteile, meinte er, zum einen sei man vom Wetter unabhängig, zum anderen seien bestimmte Einrichtungen wie Ausschank, Kühlraum, Sanitäranlagen und Bar schon vorhanden. "Das erspart uns eine Menge Arbeit", so Müller.
Bei der Frage, ob ihnen denn die Arbeit neben ihren Jobs nicht zu viel werde, kommt ein erstaunter Blick. "Wir machen es gerne", sagen beide. Außerdem, so Jens Müller, ist es eine tolle Sache, dass der Musikverein nach 1998 nun wieder mal ein Kreismusikfest abhalten darf.
Stolz auf Verein
Jens Müller und Carmen Stöcker sagen, sie seien stolz auf ihre Dorf und ihre Vereine. So ein Fest schweiße die Dorfgemeinschaft zusammen, sagen beide, zumal die Organisation und die Durchführung insgesamt eine Gemeinschaftsleistung der Vereine und weiterer Bürger sei.
Carmen Stöcker ist überzeugt, dass zum Festwochenende, wenn sich Neufang in ein klingendes Dorf verwandelt, die Bürger auch alles geben werden, um ihr Dorf von der schönsten Seite aus zu präsentieren.
Das Fest beginnt am Freitagabend im Feststoudl mit der Band "Fristlos". Am Samstag finden um 17.30 Uhr Standkonzerte statt, ab 18.15 Uhr folgt der Sternmarsch zum "Feststoudl". Danach folgt der Gemeinschaftschor.
Ab 19.30 Uhr spielt schließlich der Musikverein Steinberg und ab 21.30 Uhr der Musikverein Steinwiesen zur Unterhaltung auf.
Der Sonntag startet um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst im Feststoudl, anschließend ist Frühschoppen mit dem Musikverein Birnbaum. Mittagessen gibt es im Stoudl. Ab 12.30 gibt es Standkonzerte, um 13.15 Uhr folgt der Sternmarsch zum Feststoudl, danach wird der Gemeinschaftschor zu hören sein. Der Nachmittag wird durch den Musikverein Zeyern musikalisch gestaltet. Wie zu erfahren war, haben sich jeweils rund 15 Musikkapellen für Samstag beziehungsweise Sonntag angemeldet.
Jetzt hoffen Jens Müller und Carmen Stöcker und die anderen Organisatoren trotz des Feststoudls auf einen wohlgesonnen Wettergott.