Narren stürmen das Mitwitzer Rathaus

1 Min
Bevor die Ranzengarde des Turnvereins Leutendorf-Horb das Rathaus der Marktgemeinde Mitwitz stürmte, zeigte sie ihr hohes tänzerisches Können. Fotos: Herbert Fischer
Bevor die Ranzengarde des Turnvereins Leutendorf-Horb das Rathaus der Marktgemeinde Mitwitz stürmte, zeigte sie ihr hohes tänzerisches Können. Fotos: Herbert Fischer
 
 
 
 
Feier im Rathaussaal
Feier im Rathaussaal
 
 
 
Bürgermeister Hans-Peter Laschka bei der Schlüssenübergabe an das Prinzenpaar
Bürgermeister Hans-Peter Laschka bei der Schlüssenübergabe an das Prinzenpaar
 
Die Ranzengarde
Die Ranzengarde
 

Seit dem vergangenen Freitag ist das Rathaus der Marktgemeinde Mitwitz fest in Narrenhand, was Bürgermeister Hans-Peter Laschka (CSU) nicht verhindern konnte.

Er musste den Schlüssel an die Ranzengarde des Turnvereins Leutendorf-Horb übergeben, die sich in diesem Jahr nicht nur Verstärkung für den Sturm auf das Rathaus von Mitwitzer Vereinen - unter anderem der Faschingsgesellschaft "Krouha", der Jugend des 1. FC Mitwitz, dem Stammtisch "Blaue Forelle", "Dance 4 Fun" - geholt hat, zum ersten Mal war auch eine große Abordnung der Faschingsgesellschaft des TVE Gehülz mit Prinzenpaar Marco I. und Andrea I. an der Spitze nach Mitwitz gekommen, sowie eine Abordnung der Feuerwehr Gestungshausen.

Gemeinsam zog man unter musikalischer Begleitung durch Michael Renner vom Industriegebiet "Am Riegel" zum Rathaus, wo sich schon zahlreiche Zuschauer eingefunden hatten, um diesem besonderen Spektakel beizuwohnen.


Wie echte Profis getanzt

Der Platz vor dem Rathaus wurde nun schon zum vierten Mal zur Showbühne für die Tanzvorführungen der grazilen neunköpfigen Ranzengarde, die ihre Tänze zusammen mit ihrer Trainerin Bettina Witter von "Dance4Fun" in den vergangenen Wochen einstudiert hatte und sie wie echte Profis vorführten. Die anschließende Schlüsselübergabe erfolgte im Rahmen einer Faschings-Sondersitzung im großen Rathaussaal durch den Bürgermeister Hans-Peter Laschka an das Leutendorf-Horber Prinzenpaar, Prinz Justus von und zu rauf und runter von Cramer-Klett I. ( Jutta Kinninger-Lieb ) und der Prinzessin Andrea de nouveau village sud la premiere (Tobias Gentzsch ), die es sich nicht nehmen ließen, in ihrer Antrittsrede das aktuelle Geschehen in der Marktgemeinde Mitwitz durch die närrische Brille zu kommentieren.
Herbert Fischer