Der bayernweite Aktionstag "Musik verbindet - ich bin dabei" hat in Steinwiesen Schüler aller Altersklassen begeistert.
Zuerst war es mucksmäuschenstill, als die Vorschulkinder des Kindergartens "St. Marien" ungeduldig auf die Schüler und Schülerinnen der Schule Steinwiesen warteten. Doch dann kamen sie alle auf einmal und das mit ganz viel Getuschel.
Den ganzen Vormittag hatten sie in ihren Klassenzimmern geübt, um am Aktionstag "Musik in Bayern" dabei zu sein. Dann war es soweit. Die Kinder stellten ihren Schulkameraden und Lehrern ihren Beitrag unter dem Motto "Musik verbindet - ich bin dabei" vor. Bayernweit nahmen an dieser Aktion über 200 000 Kinder und Jugendliche in Kindergärten, Schulen und Musikschulen teil.
"Singen und froh sein"
Den Anfang machten die Vorschulkinder. Sie sangen ihr "Flummi"-Lied, das mit vielen Verrenkungen verknüpft war - eben wie ein gummiartiger Körper. Die richtige Übung um locker zu werden und dabei noch viel Spaß beim Gesang zu haben.
Zur Einstimmung auf ihre Darbietungen sangen alle Schüler der Grund- und Mittelschule "Singing all together", den "Tag der Musik". Genau das wünschte sich auch Schulleiter Wilfried Holzmann: "Heute ist ein Tag, an dem ich singen und froh sein kann!"
Organisiert wurde der Aktionstag von Ute Kastner, der Klassenlehrerin der 1b. Flott ging es weiter mit der Klasse 1a und ihrer Lehrerin Michaela Weinmann. Die Schüler führten einen "Stuhltanz" auf. Dabei saßen die Kinder nicht nur, sondern sprangen beim Lied "Lollipop" auch um den Stuhl und in die Luft.
Etwas ruhiger ließ es die Klasse 1b angehen. Zusammen mit ihrer Klassenleiterin Ute Kastner war "Die Katze Petronella" im Diskofieber. Anschließend begrüßten sich die Kinder wie in Ghana mit dem Kinderlied "Tsche Tsche kule", bei dem unter anderem mit Händen und dem Kopf "getanzt" wurde. Gitarrenmusik erklang bei der zweiten Klasse.
Musiklehrerin Christine Lippert begleitete mit ihrer Gitarre das Lied "Shalala", dessen Rhythmus mit Bechern auf dem Boden erzeugt wurde.
Viel Mühe beim Einstudieren eines Liedes in italienischer Sprache hatte sich die dritte Klasse mit ihrem Lehrer Charly Heppt gemacht. Drei Strophen des Liedes mit dem Refrain "Cucù, cucù, l'aprile non c'è più, e ritornato il maggio al canto del cucù". Übersetzt auf Deutsch: "Kuckuck, Kuckuck, Vorbei ist der April, im Maien heimgekommen, der Kuckuck bleibt nicht still", wurde von den Jungen und Mädchen in Italienisch vorgetragen.
Das restliche Lied sangen die Kinder dann in Deutsch. Viel Bewegung versprach die Aktion der vierten Klasse. Ihr Zumba-Tanz wurde angeführt von Jasmin Reißig. Die Kinder hatten sich dabei alles selbst beigebracht.
Den Abschluss bildete die siebte Klasse unter der Klassenleitung von Sabine Söllner. Gesungen wurde "Atemlos" von Helene Fischer. Es dauerte nicht lange bis alle anderen Schüler mit einstiegen.