Dass man auch bei kühler Witterung die Natur mit Spaß erkunden kann, bewiesen rund 40 Teilnehmer bei der Familienwanderung der Ortsgruppe Nordhalben des Frankenwaldvereins.
"Mit GPS-Geocaching, Quiz und Spielen haben wir ein Programm zusammengestellt, das die ganze Familie einbeziehen sollte", sagt Silke Wachter. Und auch wenn am Ende die erfolgreichsten Teilnehmer gekürt wurden, steht für sie fest: "Gewonnen haben alle, weil wir zusammen etwas gemacht und erlebt haben."
Die Lehrerin Silke Wachter ist stellvertretende Obmännin der Ortsgruppe und hat zusammen mit ihrer Tochter Lea im vergangenen Jahr die Wanderführer-Ausbildung der Deutschen Wandervereine erfolgreich absolviert. Dank ihres beruflichen Engagements und des neu erlernten Wissens bringt sie die entsprechenden Voraussetzungen mit, um auch Jüngere für Natur und Heimat begeistern zu können. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Obmannschaft will sie neuen Schwung in den Ortsverein bringen, was sichtlich gelingt.
Junge Familien machen mit Vor allem junge Familien nutzten den regenfreien Tag, um von der Nordwaldhalle aus ein zunächst unbekanntes Ziel anzusteuern. Zu Beginn zeigten Obmann Michael Wolf und Wanderwart Michael Köstner den Jüngsten, wie ein GPS-Gerät funktioniert und wie man damit bestimmte Punkte in der Gegend findet. So ging es von Station zu Station, wo verschiedene Aufgaben auf die Wanderer warteten. Verstecke mussten gefunden werden, in denen Naschereien als Belohnungen warteten. Aber auch Gegenstände, die nicht in die Umgebung gehörten, waren auszumachen. "Was ist das für ein Baum? Und was wächst darauf?", lauteten zwei der Fragen, die es am alten Weißdorn zu beantworten galt.
Aber auch sportliche Geschicklichkeit im Familienteam war gefragt.
Die Fichtenzapfen möglichst weit zu werfen, galt es bei einer der weiteren Aufgaben.
"Schätze" gesammelt Unterwegs wurden auch diverse "Schätze" gesammelt und in die Rucksäcke verpackt. Über den Regberg ging es durch den Wald oberhalb des Rodachtals zum Ködelberg, wo die Gruppe nach drei Stunden wohlbehalten am Gasthaus eintraf. Dort wurden die Ergebnisse ausgewertet und die Punktbesten ausgezeichnet. Nach der Einkehr erfolgte die Rückkehr mit einem Fahrdienst.