Nach einer Unterbrechung von 40 Jahren wurde erstmals wieder die Fatima-Madonna durch Rothenkirchen getragen.
Erstmals nach 40 Jahren gab es in
Rothenkirchen wieder die Fatima-Prozession mit der Fatima-Madonna. Die Fatima-Madonna wurde im Jahre 1962 von Pfarrer Rudolf Montag im Pilgerort Fatima in Portugal gekauft. Sie ist in der Pfarrkirche in der Fatimakapelle untergebracht. Anfangs wurde sie noch bei Prozessionen mitgetragen. Nunmehr, nach 40 Jahren, wurde die Madonna-Statue von Gerhard Grebner und Günter Schubert wieder tragfähig gemacht und auf einer Holzfläche mit Tragleisten für eine Prozession vorbereitet. Am Sonntag wurde die Madonnen-Statue von Gerhard Grebner, Günter Schubert, Florian Jungkunz und Florian Müller zur traditionellen feierlichen Fatima Prozession durch Rothenkirchen von der St. Bartholomäus Kirche zur Marienkapelle am Böhm getragen.
Nach dem Gottesdienst in der St.
Bartholomäus-Kirche begleiteten der Musikverein Rothenkirchen, Vereinsabordnungen mit Fahnen die Kommunionkinder und Pater Helmut Haagen mit dem Altardienst die Fatima Madonna zur Marienkapelle am Böhm. Nach etlichen Gebeten und Gesängen insbesondere im Gedenken an die Offenbarung der Mariengeheimnisse am heutigen Pilgerort Fatima 1917, kehrte man von der Marienkapelle wieder in die St. Bartholomäus-Kirche zurück.
Pater Helmut Haagen erinnerte an die Geheimnisse von Fatima. Die drei Geheimnisse von Fátima sind Teile einer Botschaft, die die drei Hirtenkinder Lúcia dos Santos, Jacinta Marto und Francisco Marto am 13. Juli 1917 bei der dritten Marienerscheinung in der Cova da Iria bei Fátima (Portugal) laut ihren Aussagen empfangen haben und 1917 nicht veröffentlichen durften. Erst 1942 kam es zur Veröffentlichung. 1957 gelangte der Brief mit den Offenbarungen der drei Geheimnisse von Fatima ins Geheimarchiv des Vatikans.
Aber erst am 26. Juni 2000 wurde der Inhalt von Joseph Kardinal Ratzinger und Erzbischof Tarcisio Bertone bekannt gemacht. Heute ist Fatima in Portugal einer der wichtigsten Wallfahrtsorte der katholischen Kirche. In Rothenkirchen hält man die Tradition der Fatima-Prozession durch den Ort seit Jahrzehnten aufrecht. Auch in Glosberg geht man von Mai bis Oktober, jeweils am 13. oder am Sonntag danach, zur Waldkapelle auf dem Rauscherberg in einer festlichen und andächtigen Prozession.