Loewe-Insolvenz: Gläubiger-Ausschuss trifft sich erstmals
Autor: Marco Meißner
Kronach, Samstag, 25. Mai 2019
Der Kronacher TV-Gerätehersteller ist in seinem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung einen Schritt weiter. Der Gläubigerausschuss trat erstmals zusammen. Die Gespräche stimmen den Sachwalter positiv.
Der nächste Schritt im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung des Kronacher TV-Geräteherstellers Loewe ist getan. Am Donnerstag trat der Gläubigerausschuss zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Sachwalter Rüdiger Weiß spricht von einem sehr konstruktiven Klima in dem "wegweisende Entscheidungen" getroffen wurden.
Diskutiert wurde demnach unter anderem über die Begleitung des sogenannten Investorenprozesses. "Nach unserer Vorstellung sollte dieser bis spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein", hofft Weiß, dass in den kommenden Monaten ein passender Kandidat für Loewe gefunden wird. Für das bevorstehende internationale Bieterverfahren ist er jedenfalls zuversichtlich. Immerhin könne mit Loewe ein "vollständig bereinigtes Unternehmen" übergeben werden, bei dem "keine alten Zöpfe mehr abgeschnitten werden müssen".
Rückkehr zum Tagesgeschäft
Loewe-Pressesprecher Roland Raithel berichtet derweil auf Anfrage des Fränkischen Tags, dass für das Hauptverfahren der Insolvenz noch kein Termin festgelegt wurde. "Wir stehen dazu in Verhandlungen mit dem Betriebsrat."
Der Stillstand der Produktion scheint hingegen beendet zu sein. Hierzu erklärt der Pressesprecher, dass vor allem im Bereich der Auftragsfertigung in diesen Tagen wieder die Arbeit aufgenommen worden sei. "Auch neue TV-Geräte werden ausgeliefert", ergänzt Raithel und sagt: "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass auch die anderen Bereiche wieder starten." Dafür müsse aber erst die Lieferkette wieder vollständig und reibungslos zum Laufen gebracht werden.
Es werde alles daran gesetzt, die vorliegenden Auftragspakete für die Kunden zügig abzuarbeiten, versichert der Pressesprecher. Man gehe jedenfalls davon aus, dass das Tagesgeschäft in Kürze wieder wie gewohnt laufen kann.
Parallel bereite das Unternehmen Gespräche mit "einer Reihe von potenziellen Investoren" vor, die sich mittlerweile schon gemeldet hätten.
Wie funktioniert eine Insolvenz in Eigenverwaltung?
Fachmann Insolvenz in Eigenverwaltung - für Nichtjuristen ist das erst einmal ein Buch mit sieben Siegeln. Was dahinter steckt, erklärt der Berliner Rechtsanwalt Jörg Franzke in neun Schritten (siehe unten und ausführlich unter www.ra-franzke.de).